1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW

„Was zum Geier ist das?“: Insekten-Sichtung sorgt für Aufsehen – das steckt dahinter

Erstellt:

Von: Lea Creutzfeldt

Ein Pappelschwärmer, der auf einem Ast sitzt.
Der Pappelschwärmer sorgt mit seinem kuriosen Aussehen nicht nur für positive Kommentare. (Symbolbild) © Westend61/stock&people/Imago

Eine Facebook-Nutzerin teilt Fotos von einem merkwürdig aussehenden Insekt – und alle fragen sich: Was ist das? Dabei dürfte jeder das Tier schon einmal gesehen haben.

Köln – Ein außergewöhnlicher Facebook-Post vom Montagabend (1. Mai) hat in der Facebookgruppe „Nett-Werk Köln“ für Wirbel gesorgt: Eine Nutzerin teilte dort Fotos von einem Insekt – zusammen mit der Frage: „Was zum Geier ist das?“. In den Kommentaren wurde fleißig gerätselt.

Fotos von Insekt auf Facebook geteilt: Was ist das?

Zu sehen ist auf den Bildern eine Art Falter mit langen Fühlern am Kopf. Einige Nutzer mutmaßten, dass es sich bei dem Tier eventuell um einen sogenannten Pappelschwärmer handeln könnte – und damit lagen sie genau richtig. Julian Bethke vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu) bestätigte gegenüber 24RHEIN, dass es sich bei dem Insekt tatsächlich um einen Pappelschwärmer handelt. Diese Insekten würden häufig vorkommen und gelten laut der „Roten Liste gefährdeter Arten“ von der International Union for the Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) als nicht gefährdet. Sprich: Die meisten dürften so ein Tier schon einmal gesehen haben. Gerade in Nahaufnahme wirkt es dennoch kurios.

Insekt sieht „voll außerirdisch aus, aber wunderschön“

Der Facebook-Post sorgte für viele Kommentare: „Ich mache nie wieder ein Fenster auf“ schrieb eine Nutzerin, die offenbar wenig begeistert von dem Insekt war. Doch es gab auch nette Kommentare für den Pappelschwärmer wie diesen: „Sieht voll außerirdisch aus, aber wunderschön“. Manche Menschen sind von ungewöhnlichen Insekten sogar dermaßen fasziniert, dass sie diese als Haustiere halten – so wie ein Mann aus Karlsruhe, der als einer der größten Insektenzüchter Europas gilt. Und auch in Essen gibt es einen außergewöhnlichen Insektenfreund, wie wa.de berichtet: Der Essener Influencer „Codadrea“  besitzt über 2.000 Spinnen. (lc) Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant