1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW

Trauerbeflaggung: Darum hängen am Montag die Flaggen in NRW auf halbmast

Erstellt:

Von: Benjamin Stroka

In Nordrhein-Westfalen hängen die Flaggen am Montag auf halbmast. Zum Staatsbegräbnis der Queen hat Innenminister Reul Trauerbeflaggung angeordnet.

Düsseldorf – Wenn Queen Elizabeth II. (†) am Montag in der Westminster Abbey in London beigesetzt wird, trauert auch NRW um die Königin. NRW-Innenminister Herbert Reul hat wegen des Staatsbegräbnisses der Queen Trauerbeflaggung in Nordrhein-Westfalen angeordnet.

Trauerbeflaggung mit Fahne von Nordrhein-Westfalen, Deutschland und Europa auf halbmast und ein Porträt von Queen Elizabeth II.
Am Montag (19. September) ist Trauerbeflaggung angeordnet. Grund: die Beerdigung von Queen Elizabeth II. (†96) © Jochen Tack / Imago & Sven Simon / Imago (Montage)

Trauerbeflaggung in NRW: Zur Beerdigung der Queen hängen die Flaggen auf halbmast

„Die Anordnung gilt für alle Dienstgebäude des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände sowie der übrigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, die der Aufsicht des Landes unterliegen“, teilt das Innenministerium mit. Damit werden die Flaggen in NRW am Montag auf halbmast gesetzt.

Was bedeutet die Trauerbeflaggung?

► Bei einer Trauerbeflaggung werden Flaggen nicht komplett gesetzt, sondern meist auf halbmast. Mit dieser speziellen Beflaggung soll Trauer ausgedrückt werden. Eingesetzt wird die Trauerbeflaggung in Gedenken an verstorbene Persönlichkeiten oder in Erinnerung an Ereignisse mit Todesfällen.

► Kann die Flagge nicht auf halbmast gesetzt werden, wird ein Trauerflor (ein schwarzes Band) an den Mast befestigt.

► Angeordnet wird die Trauerbeflaggung vom Bundesinnenministerium oder der Innenministerien der Länder.

Queen Elizabeth II.: Auch NRW trauert um die Königin

Queen Elizabeth II. ist am 8. September 2022 im Alter von 96 Jahren auf Schloss Balmoral (Schottland) gestorben. Zuvor war sie 70 Jahre lang Königin. Der Tod der Queen löste weltweit Trauer aus – auch in NRW. „Für viele Menschen war Königin Elizabeth II. ein Vorbild an Beständigkeit und Pflichtbewusstsein. Sie hat als Mensch und Monarchin Epochen durchlebt und geprägt“, sagte NRW-Landtagspräsident André Kuper (CDU).

Bereits am 9. September, also einen Tag nach dem Tod der Queen, hatte NRW-Innenminister Reul Trauerbeflaggung für das Land angeordnet. (bs) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant