Transport des U-Boots U17 sorgt für spektakuläre Bilder
Das U-Boot U17 kommt von Kiel nach Rheinland-Pfalz. Dafür ist ein spektakulärer Transport nötig, der schon jetzt für atemberaubende Bilder sorgt.
Köln/Kiel – Monatelang wurde der Transport des alten U-Bootes U17 geplant und organisiert. Seit Ende April ist es endlich so weit: Der 500-Tonnen-Koloss macht sich auf den Weg von Kiel nach Speyer. Denn das alte Militär-U-Boot soll im Technik Museum Sinsheim ausgestellt werden – 600 Kilometer entfernt vom Meer. „Solch ein Großtransport muss bis ins Detail mit allen Beteiligten geplant werden“, sagt Hermann Layher, Präsident der Technik Museen Sinsheim und Speyer. Die erste Etappe ist bereits geschafft.
Von Kiel nach Speyer: U-Boot U17 wird über Nordsee und Rhein transportiert

Ende April geht es von Kiel aus los: „Die Fahrt auf dem Nord-Ostsee-Kanal führte durch eine idyllische Landschaft, bevor der Verband die Schleuse in Brunsbüttel erreichte und in die Nordsee fuhr“, so das Technik Museum. Über die Nordsee geht es dann mit „Salzwasser unter dem Kiel und Gischt an der Außenhaut“ in Richtung Niederlande, heißt es weiter.

U17: U-Boot fährt durch bekannte Brücken in Rotterdam – und sorgt für atemberaubende Bilder
Am Montag, 1. Mai, erreicht der XXL-Transport schließlich sein erstes Etappenziel: Dordrecht. Damit liegt die Nordsee-Überfahrt hinter dem U-Boot. In Dordrecht bleibt das U17 allerdings nicht. Denn direkt am nächsten Tag geht es für einen Ausflug nach Rotterdam, um laut Museum „unter den coolsten und schönsten Brücken Rotterdams“ durchzufahren. Mit dabei: Die Van Brienenoordbrug, die Willemsbrug und die Erasmusbrug. Dabei sind atemberaubende Bilder entstanden.

- 24RHEIN berichtet live, wo sich das U-Boot U17 aktuell befindet.
Doch das dürfte erst der Anfang von spektakulären Bildern sein. Denn der Transport des U-Boots dauert noch bis Ende Mai. Damit das U17 allerdings in Richtung Rhein fahren kann, muss das U17 zunächst „für die Rhein-Passage vorbereitet“ werden. Dafür plant das Technik Museum Sinsheim und Speyer rund eine Woche ein.

Am 11. Mai soll es nach Nijmegen (Niederlande) gehen und von da über den Rhein nach Emmerich, Duisburg und weiter über Düsseldorf und Dormagen nach Köln, wo das U-Boot am 13. Mai gegen 17:30 Uhr ankommen soll. U17 soll dabei an der Kölner Bastei anlegen. Am 21. Mai soll das U17 dann das vorzeitige Ziel erreichen: Das Technik Museum in Speyer (Rheinland-Pfalz).
U-Boot wird über den Rhein transportiert: Die genaue Strecke des U17
- 28. April 2023: Verladung des U-Boots U17 in Kiel
- 29. April 2023: Abfahrt von Kiel
- 30. April 2023: Wasser-Transport durch die Nordsee
- 1. Mai: Von der Nordsee in die Waal bei Rotterdam bis nach Dordrecht (Niederlande)
- 2. Mai: Ausflug nach Rotterdam und zurück nach Dordrecht
- 11. Mai: Wasser-Transport von Dordrecht nach Nijmegen (Niederlande), Ankunft: 17:30 Uhr an der Anlegestelle Waalkade beim Kunstwerk Het Labyrinth
- 12. Mai: Wasser-Transport über den Rhein von Nijmegen (Niederlande) über Emmerich nach Duisburg, Ankunft: 17:30 Uhr an der Anlegestelle Mercator Insel im Hafenmund.
- 13. Mai: Wasser-Transport über den Rhein von Duisburg über Düsseldorf und Dormagen nach Köln, Ankunft: 17:30 Uhr an der Anlegestelle Landebrücke an der Bastei.
- 14. Mai: U17-Transport auf dem Rhein über Bonn und Koblenz nach Lahnstein, Ankunft: 18:30 Uhr an der Anlegestelle bei Rheinkilometer 585
- 15. Mai: Wasser-Transport auf dem Rhein nach Mainz, Ankunft: 17:30 Uhr an der Anlegestelle Zollhafen/Südmole bei Rheinkilometer 500
- 16. Mai: Wasser-Transport auf dem Rhein nach Mannheim, Ankunft: 18 bis 19 Uhr
- 17. Mai: Ankunft am Naturhafen Speyer
- 21. Mai: Straßentransport in das Technik Museum Speyer
- Änderungen vorbehalten
Transport des U-Boots U17: Darum ist Speyer nur das erste Ziel
Doch das ist nur ein erstes Zwischenziel. Denn eigentlich soll das alte U-Boot der Marine in Sinsheim (Baden-Württemberg) als Museumsschiff ausgestellt werden. Die Gründe dafür sind die nötigen Umbauarbeiten am und im U-Boot. „Unser Werkstatteam kann diese am Standort Speyer besser durchführen. Daher freuen wir uns schon sehr darauf, dass dieser Transport beide Museen betrifft und Sinsheim und Speyer hier Hand in Hand arbeiten“, erklärt Museumspräsident Hermann Layher. (jw) Fair und unabhängig informiert, was in Köln und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
.