Hochwasser NRW: Hier können Sie spenden und Flutopfern helfen

Hochwasser und Überflutungen haben in großen Teilen von NRW furchtbare Schäden angerichtet. Wie Sie den Flutopfern helfen und wo Sie spenden können im Überblick.
Köln – Nach den katastrophalen Unwettern mit schweren Überflutungen in vielen Teilen von NRW ist auch die Hilfsbereitschaft im ganzen Land groß. Besonders die südlichen und südwestlichen Landkreise wie der Kreis Euskirchen, der Rhein-Sieg-Kreis, der Rhein-Erft-Kreis, der Kreis Heinsberg und besonders die Stadt Erftstadt wurden sehr schwer getroffen. Es wird vor allem um Geldspenden für die Flutopfer gebeten.
Hochwasser in NRW: Spenden für Flutopfer – die Konten im Überblick
- Kreis Euskirchen: Hotline für Hilfsangebote: 02251/15910; offizielles Spendenkonto: IBAN: DE20 3825 0110 0001 0000 17 (Stichwort „Spende Hochwasser“)
- Rhein-Sieg-Kreis: Hilfsangebote: rhein-sieg-kreis.de/flut2021 oder unter 02241/136252; offizielle Spendenkonten: DE54 3705 0299 0001 0694 48 oder DE78 3706 9520 1109 6900 11 (Stichwort „Flut 2021“)
- Rhein-Erft-Kreis: Offizielles Spendenkonto: DE72 3705 0299 0142 0012 00 (Stichwort „Hochwasserhilfe“)
- Stadt Erftstadt: Offizielles Spendenkonto: DE20 3705 0299 0190 2794 24 (Stichwort „Hochwasser“); Hinweis: Die Stadt Erftstadt bittet anstelle von Sachspenden um Geldspenden
- Kreis Heinsberg: Offizielles Spendenkonto: DE71312512200000031500 (Stichwort „Fluthilfe“)
Hochwasser Rhein-Erft / Euskirchen: Spenden durch Geld, Tatkraft, Konzert-Tickets
Für die vom Unwetter stark betroffenen Regionen Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen haben Unternehmen die Aktion „Helfen helfen e.V.“ gegründet. Ziel ist es, Menschen, die helfen möchten mit Bedürftigen zusammenzubringen – und Spenden zu sammeln. Daniel Lublinsky, Mitgründer des Vereins: „Jetzt ist unkomplizierte und schnelle Unterstützung gefragt.“ Dafür gibt es ein Spendenkonto sowie eine Plattform, über die Tatkraft und Sachspenden vermittelt werden. Außerdem können hier Tickets für Benefizkonzerte in Zusammenarbeit mit dem KKK Klub Kölner Karnevalisten erworben werden, hinter dem namhafte Künstler und Bands des Kölner Karnevals stehen.
- Spendenkonto: Kreissparkasse Köln, DE16 3705 0299 1133 2664 51, COKSDE33XXX
- Vermittlungsplattform (Tatkraft, Sachspenden): helfen-helfen.de
- Tickets für Benefiz-Konzerte: helfen-helfen.de/BenefizHits
Hochwasser in NRW: „Überwältigende Hilfsbereitschaft“ und Spenden für Flutopfer
Die Bezirksregierung Köln hat berichtet, dass es immer mehr Anfragen von Menschen gibt, die helfen möchten und bedankt sich für die „überwältigende Hilfsbereitschaft“. Neben den fünf Spendenkonten in der Liste gibt es noch in vielen weiteren Städten und Gemeinden die Möglichkeit zu spenden. „Bitte informiert euch auf der jeweiligen Homepage oder auf den Social-Media-Kanälen“, teilt der Regierungsbezirk Köln über Facebook mit. Auch in Köln selbst gibt es mehrere Anlaufstellen, bei denen geholfen und gespendet werden kann.
Unwetter in NRW: Lage in vielen Gebieten weiterhin kritisch
Die Lage in den Hochwassergebieten bleibt derweil sehr kritisch. An der Steinbachtalsperre gibt es immer noch keine Entwarnung. Ein Dammbruch kann weiterhin nicht ausgeschlossen werden. In Erftstadt wurde am Samstagmittag ein Seniorenheim evakuiert, das einsturzgefährdet ist. Außerdem ist dort auch die Bundeswehr im Einsatz. Seit dem Samstagmorgen bergen Panzer auf der überfluteten B265 überschwemmte Autos und Lastwagen.
Im Kreis Heinsberg brach am späten Freitagabend ein Damm der Rur. Der Ortsteil Ophoven in Wassenberg wurde daraufhin von einer Flutwelle getroffen. Insgesamt forderten die schweren Unwetter bislang 43 Todesopfer in NRW. Am Samstag besuchten Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet Erftstadt. (bs)
Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.