Kirche in NRW-Geisterdorf steht komplett in Flammen – „Ist ein Totalverlust“
In der Nacht zu Montag (17. April) ist eine Kirche in der Nähe des Tagebaus Hambach in Brand geraten. Das Gebetshaus ist größtenteils zerstört.
Merzenich – Eine Kirche in Merzenich (Kreis Düren) in NRW ist in der Nacht zum Montag (17. April) in Brand geraten. Das Dach sei mittlerweile eingestürzt, auch das Kirchenschiff sei zerstört, wie ein Sprecher der Feuerwehr mitteilte: „Das ist ein Totalverlust“.
Kirche in Geisterdorf am Tagebau Hambach steht in Flammen
Die Einsatzkräfte wurden in der Nacht zu Montag zum Gebetshaus im Stadtteil Morschenich gerufen, weil der Dachstuhl des Gebäudes brannte. Morschenich sollte ursprünglich abgerissen werden und dem Tagebau Hambach weichen. Viele Einwohner wurden umgesiedelt, von den einst 600 Bewohnern sind jetzt nur noch einige Dutzend übrig, zahlreiche Gebäude stehen leer. Ähnlich wie manche Orte am Tagebau Garzweiler entwickelte sich Morschenich zu einer Art Geisterdorf. Am frühen Montagmorgen stand die Kirche im Dorf dann in Vollbrand, wie der Polizei-Sprecher sagte.

Rund 70 Einsatzkräfte konnten das Feuer demnach unter Kontrolle bringen. In den Morgenstunden liefen zunächst noch die Nachlöscharbeiten. Nach Angaben der Feuerwehr wurde niemand verletzt. Sowohl die Brandursache als auch die Schadenshöhe sind aktuell noch unklar.
Vergangene Woche hat es in einer Senioreneinrichtung in Holzwickede gebrannt. Ein 83-jähriger Bewohner verstarb noch vor Ort. (mg, mit dpa) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.