1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW

25 Grad am Samstag – doch dann extremer Temperatursturz: „Frühling so zäh wie seit 10 Jahren nicht“

Erstellt:

Von: Benjamin Stroka

Am kommenden Wochenende schlägt der Frühling in NRW voll durch – doch die Freude ist nur von kurzer Dauer. Denn danach soll es wieder abkühlen.

Update vom 17. April, 10:57 Uhr: Regelmäßig Temperaturen über 20 Grad, mehr Sonnenschein als Wolken am Himmel und Herausgehen ohne dicke Jacke: All dies hatten sich Menschen in NRW mit Sicherheit für den Frühling 2023 gewünscht. Doch bislang herrscht „Schmuddelwetter“, immer wieder kommt Regen runter, die Temperaturen bewegen sich rund um die Zehn-Grad-Marke. Sodass viele Menschen sich die Frage stellen, wann der Frühling in NRW denn endlich Einzug hält. Die Antwort: Am kommenden Wochenende – so schnell, wie er dann da ist, verabschiedet er sich allerdings auch wieder.

Das erklärt zumindest Diplom-Meteorologe Dominik Jung. „So zäh wie in diesem Jahr, war der Frühling seit mindestens zehn Jahren nicht mehr gewesen“, sagt der Wetterexperte und untermauert dies mit konkreten Zahlen: Während sich Menschen laut seiner Prognose am Freitag (21. April) auf bis zu 19 und am Samstag (22. April) sogar auf bis zu 25 Grad freuen dürfen, kühlt es im Anschluss wieder erheblich ab. So prognostiziert Jung für den 23. April „nur“ noch einen Höchstwert von 16 Grad, am Montag (24. April) könnte es sogar lediglich 11 Grad warm werden. So droht in den kommenden Tagen ein Temperatursturz von bis zu 15 Grad.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) blickt noch nicht so weit in die Zukunft, veröffentlicht verlässliche Prognosen erst mit einer Vorlaufzeit von etwa vier Tagen. Doch auch hier zeigt der 10-Tages-Trend ähnliche Werte an, die auch Jung kommuniziert: So bewegen sich die Temperaturen in NRW laut DWD am Wochenende rund um die 20-Grad-Marke, während ab Sonntag (23. April) ein Einbruch besagter Temperaturen zu beobachten ist. Verlässlichere Prognosen für das kommende Wochenende werden seitens DWD allerdings erst in den nächsten Tagen erwartet.

Bis zu 25 Grad? Wetter-Prognose lässt an Frühlingshoffnung zweifeln

Update vom 16. April, 10:54 Uhr: Das sonnige Frühlingswetter lässt in NRW auf sich warten. Am Sonntag bleibe der Himmel stark bewölkt, dazu komme etwas Sprühregen, sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienst (DWD). Am Sonntagnachmittag und -abend könne es aber ein paar Auflockerungen geben. Die Temperaturen steigen auf maximal 11 bis 14 Grad sowie in den höheren Lagen auf maximal 5 bis 8 Grad.

Die neue Woche beginne im Norden von Nordrhein-Westfalen mit Sonne und Wolken, im Süden bleibe es hingegen stärker bewölkt, erläuterte der Meteorologe weiter. Im südlichen Teil des Landes könne es „sehr vereinzelt“ zu Schauern kommen, ansonsten bleibe es jedoch trocken. Das Thermometer zeige Höchstwerte von 13 bis 16 Grad und in höheren Lagen maximal 9 Grad an. Ab Montagmittag gehe ein frischer Wind aus Nordosten.

Am Dienstag soll es nach Angaben des DWD-Meteorologen in Nordrhein-Westfalen relativ freundlich werden. Am Himmel sei es wolkig mit heiteren Abschnitten, sagte er. Regen gebe es keinen. Die Höchsttemperaturen liegen bei 12 bis 16 Grad, im Bergland bei 8 bis 11 Grad. Dazu komme ein weiterhin frischer Wind aus Nordosten. 

Bis zu 25 Grad in der nächsten Woche? Prognose lässt an Frühlingshoffnung zweifeln

Update vom 15. April, 14:31 Uhr: Grau und nass oder sonnig und warm? Der Frühling in NRW hatte zuletzt beides ausreichend zu bieten. Für die kommende Woche wird nun die große Wetter-Wende prognostiziert. Neben viel Sonne soll es signifikant wärmer werden. Einige Meteorologen rechnen sogar mit Temperaturen deutlich über 20 Grad. Doch zumindest in den nächsten Tagen sieht es noch recht düster aus.

Laut dem DWD gibt es auch am Sonntag (16. April) in NRW vor allem Wolken und Regen. Mit maximal 14 Grad, bleibt es auch eher mild. Am Montag (17. April) soll es zwar trockener werden, aber der Himmel wird aber vielerorts wohl immer noch stark bewölkt sein. Immerhin steigen die Temperaturen auf 16 Grad, was berechtigterweise Grund zur Hoffnung ist. Denn am Dienstag lässt sich die Sonne immer wieder mal blicken und die Temperaturen bleiben bei 16 Grad.

Dunkle Wolken ziehen über dem Dom hinweg.
In NRW könnte es bald sehr frühlingshaft werden, doch der Wochenstart fällt eher grau aus. (Archivfoto) © Oliver Berg/dpa

Nächste Woche bis zu 25 Grad? Wetter-Prognosen widersprechen sich

Update vom 14. April, 12:41 Uhr: Stehen in der kommenden Woche die ersten sommerlichen Tage an? Das scheint aktuell noch nicht sicher zu sein. Denn verschiedene Wettermodelle sind sich im Hinblick auf die Höchsttemperaturen aktuell sehr uneinig. „Das europäische Wettermodell sieht bis zu 25 Grad, das US-Wettermodell kaum 15 Grad“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung am Freitag.

Optimisten dürften hoffen, dass sich die Prognose das europäische Wettermodell ECMWF durchsetzt, denn dann dürfte es vor allem in NRW richtig warm werden. Für Westdeutschland prognostiziert das Modell für den Samstag in einer Woche 24 oder gar 25 Grad. Ob es aber wirklich so warm wird, ist zurzeit noch nicht klar. „Größer könnten die Unterschiede in der Wetterprognose gar nicht sein. Es bleibt in den kommenden Tagen also sehr spannend“, so Jung.

Der Deutsche Wetterdienst erwartet in einer ersten Trendprognose für das Wochenende vom 21. bis zum 23. April 15 bis 19 Grad, am Rhein aber sogar bis zu 22 Grad. Die Chancen, dass es zumindest deutlich wärmer wird als zuletzt, stehen aber definitiv gut.

Nächste Woche bis zu 25 Grad? Experte kündigt „Vollfrühling“ an

Erstmeldung vom 12. April: Köln – Nach einem eher trüben und regnerischen Start in den April kündigt sich der Frühling mit Temperaturen über 20 Grad an. „Für alle, die heute wegen des Regenwetters genervt sind, sei gesagt: Nächste Woche kommt der Frühling“, kündigt Diplom-Meteorologe Dominik Jung an. Der Wetter-Experte geht sogar noch einen Schritt weiter. Für das übernächste Wochenende rechnet Jung sogar mit bis zu 25 Grad und spricht von „Vollfrühling“. Bereits zuvor sind in einigen Regionen in NRW Temperaturen um die 20 Grad möglich.

Experte kündigt „erste Sommertage 2023“ für nächste Woche an

Bunte Blumen und Tulpen söumen den Rheinpark.
Das Wetter soll in der kommenden Woche sonnig und deutlich wärmer werden (Archivbild). © Augst/Eibner-Pressefoto/Imago

Zunächst bleibt es aber noch wechselhaft in NRW. Bis zum Wochenende ist auch immer mal wieder Regen möglich. Das soll sich ab nächster Woche dann ändern. „Ein Hoch macht sich über Europa breit und bringt immer mehr Sonnenschein“, erklärt Jung. Nur noch ab und zu sollen Wolken den sonst strahlenden Himmel überdecken.

Ein echtes Vor-Sommer-Highlight wird dann für das Wochenende zum 22. und 23. April erwartet. Da sind laut Jung „sogar 25 oder 26 Grad denkbar und damit der oder die ersten beiden Sommertage des Jahres 2023“. Der Spätwinter sei „dann endgültig vorbei“. Mit einer Einschränkung: Nachts kann es auch Anfang oder Mitte Mai nochmal kalt werden oder sogar vereinzelt Frost geben.

„Mächtiges Omega-Hoch“ soll nächste Woche bis zu 25 Grad bringen

Auch der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet in einer ersten Prognose für die nächste Woche deutlich freundlicheres Wetter und bereits zum Wochenstart bis zu 18 oder 19 Grad. Es scheint, als könnte sich der Frühling damit ab der zweiten April-Hälfte wirklich durchsetzen. In NRW sind laut Vorhersage sogar gegen Ende der nächsten Woche (Donnerstag) „am Rhein örtlich Werte um 20 Grad“ möglich.

Jung spricht ab nächster Woche von einem „mächtigen Omega-Hoch“. „So heißt die Wetterlagestruktur, die sich nächste Woche einstellt. Das bedeutet wenig Niederschlag, viel Sonnenschein und steigende Temperaturen. In der Regel ist eine solche Großwetterlage erstmal recht stabil.“ Gute Nachrichten also für alle, die es kaum erwarten können, die Grill-, Garten- oder Balkonsaison zu eröffnen. (bs) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant