1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW

Frost trotz Sonnenschein in NRW – Bergland bibbert bei -7 Grad

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sofia Popovidi

In NRW herrscht in den kommenden Tagen vor allem Sonnenschein – doch es bleibt eisig. Dafür sorgt der sogenannte Windchill-Effekt.

Köln – Nach wochenlangem grauen Wetter mit Frost und Glätte in Nordrhein-Westfalen bricht nun die Sonne durch die Wolkendecke. Doch es dauert, bis sich das in den Temperaturen widerspiegelt: Vor allem nachts und morgens bleibt es frostig, das Thermometer sackt immer wieder deutlich in den Minusbereich ab. Und die Temperaturen fühlen sich dabei oft noch kälter an, wie Wetterexperte Dominik Jung erklärt. Mehr Informationen dazu unter den Wetter-Updates.

Update vom 8. Februar, 6:29 Uhr: Auch am Mittwoch bleibt es sonnig in NRW – allerdings auch frostig kalt. Im Bergland kann es am Morgen bis zu -7 Grad kalt werden, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) erklärt. Über den Tag steigen die Temperaturen vor allem in tiefen Lagen erheblich an, es wird bis zu 7 Grad „warm“. In der Nacht zum Donnerstag (9. Februar) kühlt es dann nochmal extrem ab. Auf Sonnenschein können sich Menschen in NRW wahrscheinlich jedoch noch eine ganze Weile lang freuen.

Sonnenschein trügt – DWD warnt in NRW vor Frost und glatten Straßen

Update vom 7. Februar, 22:19 Uhr: Es fröstelt in NRW. Das geht aus einer amtlichen Warnung des Deutschen Wetterdienstes für das gesamte Bundesland hervor. Darin wird noch bis Mittwoch, 12 Uhr, vor Frost mit Temperaturen zwischen minus vier und minus neun Grad, in Bodennähe sogar bis zu minus zwölf Grad gewarnt.

Wetter in NRW: Niedrige Temperaturen und Sonnenschein am Mittwoch

Update vom 7. Februar, 19:01 Uhr: Auch am Mittwoch bleibt es kalt und sonnig in Nordrhein-Westfalen. Die Höchsttemperaturen liegen dabei zwischen vier und sieben Grad, so die Vorhersage des DWD. In Hochlagen liegen die Temperaturmaxima bei null bis drei Grad. Dazu bleibt es niederschlagsfrei und ein schwacher bis mäßiger Wind weht aus östlicher bis südöstlicher Richtung.

Wetter in NRW: Nacht zum Mittwoch wird frostig

Update vom 7. Februar, 17:32 Uhr: Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) bleibt es in der Nacht zu Mittwoch weiterhin frostig mit Temperaturen zwischen Minus 4 und Minus 9 Grad. Der DWD warnt weiterhin vor glatten Straßen. Der Mittwoch (8. Februar) bleibt wie auch der Rest der Woche trocken und sonnig.

Wetter in NRW: viel Sonnenschein, aber Eiseskälte

Mensch mit Mütze bei Sonnenschein und kaltem Wetter
Die Sonne scheint in NRW, aber es bleibt kalt – und fühlt sich noch kälter an. (Archiv) © Julian Stratenschulte/dpa

Es kann nämlich zu einem sogenannten Windchill-Effekt kommen: „Man hat eine gemessene Temperatur, zum Beispiel aktuell in Köln sechs Grad. Wir haben aber einen Ostwind mit circa 10 bis 20 km/h und dadurch empfindet man die Temperaturen kühler als sie eigentlich sind“, so Jung. Damit werden beispielsweise gemessene 6 Grad von Menschen wie 0 Grad oder noch eisiger empfunden.

Windchill-Effekt

Durch eine erhöhte Windgeschwindigkeit tritt in den Fällen eine Abkühlung im Hautbereich auf, in denen die Hauttemperatur über der Lufttemperatur liegt, der sogenannte Wind Chill-Effekt. Dieser Abkühlungseffekt verstärkt sich mit zunehmender Windgeschwindigkeit.

Quelle: DWD

Wetter in NRW vor Umschwung

Doch damit ist bald Schluss: Tagsüber steigen die Temperaturen bald auf bis zu 7 Grad. „Und so geht es bis zum Donnerstag weiter, mit viel Sonnenschein“, so Jung. Der Trend zum Wochenende zeigt, dass die Sonne zwar verschwindet und es bewölkter, aber trocken und mild wird – mit 10 Grad am Sonntag.

Wetter in NRW: Karnevalswoche wird mild und trocken

Die kommende Woche hält vor allem den Kölner Karneval und Valentinstag (14. Februar) bereit. Das Wetter an Karneval sieht vor allem frühlingshaft aus, es wird immer milder, sagt der Wetterexperte. Bis zum Rosenmontag (20. Februar) bleibt es größtenteils trocken, mit Temperaturen bis zu 14 Grad. Am Valentinstag können sich Pärchen vor allem in Köln und Düsseldorf auf einen warmen Spaziergang im Freien freuen – die Temperaturen steigen auf bis zu 13 Grad.

(spo) Fair und unabhängig informiert, was in NRW und Deutschland passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant