1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW

Immer mehr Wölfe in NRW – jetzt gab es sogar einen blutigen Angriff auf Schafe

Erstellt:

Von: Mick Oberbusch

Wolf
Immer häufiger werden in 2023 Wölfe in NRW gesichtet (Symbolbild). © Martin Wagner/Imago

Immer häufiger tauchen Wölfe inzwischen in NRW auf. In Dorsten hat es jüngst gar einen großen Wolfsangriff gegeben.

Köln – Das Thema Wölfe in NRW beschäftigt die Menschen im bevölkerungsreichsten Bundesland schon länger. In Köln wurde im Jahr 2021 ein Alpenwolf gesichtet, es gab eine hitzige Debatte um den Abschuss von Wölfen in NRW – und auch im Kreis Wesel kam es zu einer Attacke des Rudels der Wölfin „Gloria“. Nun könnte ein ähnlicher Fall in NRW passiert sein: Demnach sind in Dorsten mutmaßlich insgesamt 20 Schafe einer Herde von Wölfen getötet worden. „Es war ein Bild des Grauens“, berichtet Wanderschäfer Erwin Biedermann gegenüber dem WDR.

Immer häufiger Wölfe in NRW – alle Sichtungen 2023 laut LANUV

Laut dem nordrhein-westfälischen Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) gab es in diesem Jahr bereits zahlreiche Wolf-Sichtungen in NRW:

Wie sollte man machen, wenn man einen Wolf sieht?

Ob es sich bei der Attacke auf die Schafe in Dorsten tatsächlich um einen Wolfsangriff handelte, wird noch überprüft – gilt allerdings als wahrscheinlich. Menschen gegenüber sind die Tiere in der Regel zurückhaltend. Dennoch gibt es ein paar Regeln, die man beachten sollte, wenn man einem Wolf begegnet.

Empfehlungen des LANUV bei Begegnungen mit einem Wolf

► Nicht versuchen, sich dem Wolf zu nähern, ihn anzufassen oder zu füttern!

► Nicht weglaufen, am besten stehen bleiben und abwarten, bis sich der Wolf zurückzieht.

► Wenn man selbst den Abstand vergrößern will, langsam zurückziehen.

► Man kann den Wolf auch vertreiben: Laut ansprechen, in die Hände klatschen, mit den Armen winken.

(mo) Fair und unabhängig informiert, was in Deutschland und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant