Stadt mit X: die einzige in Deutschland – warum heißt Xanten eigentlich Xanten?

Xanten ist die einzige Stadt in Deutschland, deren Name mit einem X beginnt. Das hat historische Gründe.
Xanten – Wer bei Stadt, Land, Fluss nach einer Stadt mit X sucht, hat nur wenig Auswahl. Denn die einzige Stadt in Deutschland, die mit X beginnt, ist Xanten im Kreis Wesel. Doch woher stammt der ungewöhnliche Name? Ein Sprecher der Stadt Xanten gibt gegenüber 24RHEIN zwei mögliche Erklärungen.
Stadt Xanten | |
---|---|
Regierungsbezirk: | Düsseldorf |
Kreis: | Wesel |
Name der Stadt Xanten auf das lateinische Wort „Sanctus“ zurückzuführen – nicht zu verwechseln mit „ad Sanctos“
Im 9. Jahrhundert gibt es den ersten schriftlichen Hinweis auf Xanten, in dem die Stadt unter dem Namen „Sanctos“ erwähnt wird, berichtet ein Sprecher der Stadt Xanten. „Sanctos“ ist auf das lateinische Wort „sanctus“ zurückzuführen und bedeutet „heilig“ oder auch „Heiliger“. Diese Betitlung geht auf die Gebeine des heiligen Viktor und anderer Heiliger zurück, die bei der Errichtung der St. Viktor-Kirche in Xanten gefunden wurden. „Der Name ‚Sanctos‘ verweist somit eindeutig auf die damit einhergehende Verehrung von St. Viktor“, erklärt der Sprecher gegenüber 24RHEIN.
Viele glauben, dass der Name der Stadt Xanten auf das lateinische „ad Sanctos“, was „zu den Heiligen“ bedeutet, zurückzuführen ist. Allerdings erklärt der Sprecher der Stadt, dass dies aufgrund eines Übersetzungsfehlers falsch sei. In der entsprechenden Quelle aus dem Jahr 863 spielt das Wort „ad“ für den Städtenamen keine Rolle.
„Xantum“ wird im Jahr 939 in Verbindung mit dem antiken Troja erwähnt
Eine weitere Erklärung für den Namen Xantum stammt aus dem Jahr 939. Dabei gibt es im Zusammenhang mit der Schlacht von Birten eine Erwähnung von einem Ort namens „Xantum“. Dabei wird zum ersten Mal das X erwähnt, berichtet der Stadtsprecher weiter. Grund hierfür könnte die Verbindung zwischen dem antiken Troja und dem Gebiet Byzanz Xanten sein. Legenden zufolge, so der Sprecher, lag Troja wiederum an dem Flüsschen „Xanthos“. Folglich wurde öfters der Stadtname mit Troja zusammengeschrieben. Ein Beispiel aus dem 11. Jahrhundert ist „Troia sive Xantum“.
Die Stadt Xanten ist nicht nur bekannt für ihren besonderen Namen, sondern auch für das größte archäologische Freilichtmuseum Deutschlands. Dabei wurde Xanten auf dem APX Gelände von der UNESCO auf die Liste der Erben der Menschheit gesetzt. (cj) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.