Von Schildkröten bis Kartoffelsalat: Was Fahrgäste in Uber-Autos vergessen
Der Fahrdienstleister Uber hat ausgewertet, was Passagiere 2021 alles in den Fahrzeugen liegen ließen. Sogar eine Schildkröte hat jemand vergessen.
Berlin – In den meisten Studien und Umfragen zum Thema Mobilität, geht es um relativ ernste Themen. Etwa, wie es um das Kauf-Interesse in Sachen-E-Autos steht oder ob sich die Deutschen eine Null-Promille-Grenze wünschen. Doch es gibt auch Auswertungen, die einen eher schmunzeln lassen: Zum Beispiel welche Sternzeichen laut einer Versicherung die meisten Unfälle bauen. Nun hat der Fahrdienstleister Uber eine Auswertung veröffentlicht, die nicht nur aufzählt, was so alles im Jahr 2021 in den Fahrzeugen vergessen wurde – sondern auch, wo die Kunden offenbar am schusseligsten sind.

Von Schildkröten bis Kartoffelsalat: Was Fahrgäste in Uber-Fahrzeugen vergessen
Laut dem Fahrdienstleister wurden innerhalb Deutschlands die meisten Dinge 2021 auf Fahrten in München vergessen – danach folgten die Städte Stuttgart und Köln. Am häufigsten bleiben Gegenstände am Samstag liegen, gefolgt von Sonntag und Freitag – freilich kann man nun natürlich spekulieren, ob da nicht unter Umständen auch Alkoholgenuss eine Rolle spielt. Vermisst gemeldet werden die meisten Dinge zwischen 9 und 11 Uhr morgens – hier vermutet der Fahrdienstleister, dass womöglich Nachtschwärmer in diesem Zeitraum erstmals bemerken, dass ihnen etwas abgeht. Rekordtag in Sachen „Liegenbleiber“ war übrigens der 31. Oktober – Halloween.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von 24auto.de, den Sie gleich hier abonnieren können.
Vergessene Gegenstände in Uber-Autos: Am schusseligsten sind die Türken
Generell waren die Passagiere 2021 scheinbar besonders schusselig: „Nie wurden bei Uber mehr Gegenstände vermisst gemeldet, als im vergangenen Jahr”, sagt Uber-Sprecher Friedrich Kabler. Im europäischen Uber-Vergesslichkeits-Vergleich schafften es die Deutschen mit Platz 4 übrigens nur knapp nicht unter die Top 3. Ganz vorne landeten die Türken, gefolgt von Briten und Norwegern. Am wenigsten vergessen wurde in den Autos laut Uber in der Schweiz. Auch bei Autofahrern hat der ADAC in einer Umfrage kürzlich eine gewisse Vergesslichkeit festgestellt – und zwar in Sachen Führerschein-Wissen.
Diese zehn Dinge vergaßen Uber-Kunden am häufigsten in Deutschland im Auto:
- 1. Handy
- 2. Portemonnaie
- 3. Schlüssel
- 4. Rucksack/Gepäck
- 5. Kopfhörer
- 6. Kleidungsstücke
- 7. Brille
- 8. Mütze/Kappe
- 9. Handtasche
- 10. Personalausweis
Vergessene Gegenstände in Uber-Autos: Auch eine Hochzeitstorte und ein Kartoffelsalat blieben zurück
Allerdings waren unter den vergessenen Dingen in Deutschland auch einige Kuriositäten. So vergaß jemand tatsächlich eine lebende Schildkröte im Wagen, ein anderer Fahrgast eine Billie-Eilish-Ukulele. Auch eine Hochzeitstorte und ein Kartoffelsalat blieben im Fahrzeug zurück – genauso wie ein Pokal, ein Pizza-Kostüm, drei Designerstühle, mehrere Zahnprothesen und zahlreiche Ehe- und Verlobungsringe.
Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.
Wie Uber erklärt, sei der beste Weg, einen vergessenen Gegenstand wiederzubekommen, den Fahrer via App anzurufen. Leider ist das nicht in jedem Fall so einfach – denn der meistvergessene Gegenstand ist ... Naja, schauen Sie einfach mal oben in die Liste.