Einfaches Grundrezept für Biskuitrolle im Winter mit Schokolade und Orangenlikör
Wenn es im Winter nicht immer nur Plätzchen sein sollen, backen Sie doch einmal eine schokoladige Biskuitrolle, die Ihnen die kalte Jahreszeit versüßt.
In den Wintermonaten ist die Küche häufig vor allem von der Weihnachtsbäckerei geprägt. Falls Sie noch Inspiration zum Plätzchenbacken suchen, sollten Sie unbedingt einmal saftige Hildabrötchen, zarte Schneebälle, himmlische Butterwölkchen und süße Bethmännchen probieren. Auch das beste Rezept für Quarkstollen ohne Rosinen darf für viele in der Adventszeit nicht fehlen.
Einfaches Grundrezept für Biskuitrolle im Winter mit Schokolade und Orangenlikör
Soll es im Winter einmal hingegen doch lieber eine kuchige Leckerei sein, sollten Sie unbedingt einmal das Grundrezept für schokoladige Biskuitrollen ausprobieren. Denn der beliebte Kuchen schmeckt nicht nur im Sommer mit Früchten gefüllt köstlich, auch in der kalten Jahreszeit können Sie die Süßigkeit gefüllt mit Schokolade und Orangenlikör genießen.
Beispielbild – nicht das tatsächliche Rezeptbild
Grundrezept: Folgende Zutaten brauchen Sie für die winterliche Schoko-Biskuitrolle
Für den Teig:
- 3 Eier
- 60 g Zucker
- 50 g Mehl
- 1 TL Backpulver
Für die Füllung:
- 40 ml Schlagsahne
- 100 g Schokolade (Zartbitter oder Vollmilch)
- 135 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 300 g Mascarpone
- 0,5 TL Vanillepulver
- 2 EL Rohrzuckersirup
- 3 EL Orangenlikör
Für die Glasur:
- 50 g Puderzucker
- 1 EL Zitronensaft
Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen?
Hier geht‘s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de
Die Zubereitung der winterlichen Biskuitrolle mit Schokolade dauert zwar etwas, lohnt sich aber
- Trennen Sie die Eier und schlagen Sie das Eiweiß steif. Ist das Eiweiß steif gemixt, können Sie den Zucker dazugeben und erneut umrühren. Schließlich folgen Eigelb, Mehl und Backpulver. Mixen Sie die Zutaten ein letztes Mal, bevor Sie den Biskuitteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verstreichen und im vorgeheizten Backofen auf 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze (Umluft 180 Grad Celsius) etwa zehn Minuten lang backen.
- Nehmen Sie den gebackenen Biskuitteig aus der Form, indem Sie ihn auf ein Geschirrtuch, auf das Sie etwas Zucker gestreut haben, stürzen, das Backpapier abziehen und den Teig auf das Geschirrtuch aufrollen und abkühlen lassen.
- Erhitzen Sie die Sahne und geben Sie die zerkleinerte Schokolade und ein wenig Butter hinzu, bis die Schokolade unter ständigem Rühren vollständig geschmolzen ist. Lassen Sie das Gemisch abkühlen und rühren Sie in einer weiteren Schüssel die restliche Butter und 100 Gramm Puderzucker cremig. Anschließend werden Mascarpone und Vanillepulver untergerührt und mit der Schoko-Sahne vermischt.
- Mischen Sie den Rohrzuckersirup mit dem Orangenlikör und beträufeln Sie die entrollte Biskuitrolle damit. Danach wird die eine Hälfte der Creme darauf gestrichen. Rollen Sie im Anschluss daran den Biskuitteig behutsam auf und bestreichen Sie die übrige Rolle mit der restlichen Creme. Die Biskuitrolle kommt nun mindestens vier Stunden in den Kühlschrank.
- Rühren Sie den übrigen Puderzucker mit dem Zitronensaft zu einer Glasur an und bestreichen Sie die Biskuitrolle mithilfe eines Backpinsels mit dem Zitronenguss. Ist die Glasur getrocknet, können Sie die winterliche Schoko-Biskuitrolle vernaschen.
Wenn Sie mögen, können Sie die Schoko-Biskuitrolle auch mit etwas Puderzucker bestäuben.