Immer mehr Pigmentflecken? Was gegen den unschönen „Oberlippenbart" hilft

Nicht nur die Sonne, auch Hormone triggern die Entstehung von Pigmentflecken. In der Regel erhöhen sie das Hautkrebsrisiko nicht - viele stören sich aber an den kleinen Pünktchen.
- Einen Tag in der Sonne und schon haben sich dunkle Pigmentflecken im Gesicht gebildet?
- Auf der Nase wirken sie noch charmant, wenn sie allerdings oberhalb der Oberlippe entstehen, sind viele nicht begeistert.
- Ob Sommersprossen, Altersflecken oder durch Sonne hervorgerufenen Tupfen (Lentigo solaris): Es gibt unterschiedliche Bezeichnungen für Pigmentflecken - und auch unterschiedliche Ursachen.
Wo Altersflecken* vor allem mit fortschreitendem Alter mehr werden, ist bei den meisten anderen Pigmentflecken die Sonne für die Entstehung verantwortlich. Zu viel Zeit in der Sonne verbracht - zudem noch ohne ausreichenden Sonnenschutz in Form von Hut, Sonnencreme oder Sonnenschirm - und schon ist die Haut fleckig. Doch auch die Einnahme von Medikamenten wie der Anti-Baby-Pille oder Johanniskraut-Präparaten kann Pigmentflecken zur Folge haben. Hormone in der Pille und die phototoxische Wirkung von Johanniskraut sind dir Gründe.
Pigmentflecken entfernen - Abdecken, lasern oder chemisch peelen?
Ursache für Pigmentflecken ist eine erhöhte Melanin-Produktion der Haut. Melanin ist ein Pigment, das beim Menschen für die Färbung der Haut und Haare verantwortlich ist. Pigmentflecken sind in der Regel harmlos und fördern nicht die Entstehung von Hautkrebs. Viele stört der Anblick aber, vor allem wenn die kleinen braunen bis gräulichen Pünktchen die Haut oberhalb der Lippen wie einen Oberlippenbart wirken lassen. Sie möchten Pigmentflecken so schnell wie möglich loswerden? Folgende Möglichkeiten gibt es:
- Pigmentflecken abdecken: Make Up, Abdeckstift oder BB- und CC Creams - die Kosmetikindustrie hat eine Fülle an Produkten zu bieten, die ungeliebte Pünktchen auf der Haut überdecken. Manche Produkte enthalten sogar Bleichmittel. „Aufhellende Mittel sind entweder gesundheitlich bedenklich oder wirkungslos“, so Kosmetik-Expertin Rita Stiens im Interview mit fitforfun. Kojic Acid etwa sei ein Inhaltsstoff in Kosmetika, der eine bleichende Wirkung entfaltet.
- Pigmentflecken weglasern: „Der Laser trifft zielgenau und selektiv nur die mit Pigment beladenen Hautzellen. Das hierdurch freigesetzte Pigment wird vom körpereigenen Immunsystem identifiziert und abtransportiert – eine sehr elegante und wenig traumatisierende Methode“, so Dr. Kathi Turnbull, Fachärztin für Dermatologie am Dermatologikum Hamburg. Es gibt allerdings auch Nachteile. So kostet eine Laserbehandlung je nach Größe und Fläche mehrere hundert Euro und ein Erfolg ist nicht garantiert: Ein neuer Fleck an ähnlicher Stelle ist möglich und die Haut wird empfindlicher, wie fitforfun berichtet.
- Chemisches Peeling: Schälkuren mit Substanzen wie Glykolsäure, Milchsäure, Fruchtsäure oder Salizylsäure sollen Pigmentflecken verschwinden lassen. Die ätzende Wirkung der Stoffe führt dazu, dass sich die äußere Schicht der Oberhaut abschält und somit auch die Flecken heller werden oder verschwinden. Chemische Peelings können die Haut allerdings enorm reizen, sprechen Sie mit Ihrem Hautarzt, ob eine solche Behandlung für Sie in Frage kommt.
Pigmentflecken abdecken - mit der richtigen CC Cream
CC Cream steht für Color Correcting Cream, was soviel bedeutet wie Farbkorrektur-Creme. Mit der CC Cream „CC CREAM Correction Complete Super Active" von Chanel verschwinden die ungeliebten Pigmentflecken auf der Haut im Nu. (werblicher Link)
Quellen: www.tk.de; www.krebsinformationsdienst.de
(jg) *Merkur.de gehört zum deutschlandweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerk.
Weiterlesen: Unsichere Substanzen in Pflegeprodukten: Diese Stoffe sollten Sie tunlichst vermeiden.