dm: Drogeriemarkt ändert Sortiment – Kunden gehen auf die Barrikaden
Der Drogeriemarkt dm hat offenbar sein Sortiment geändert und ein Produkt aus dem Regal genommen. Das löst eine hitzige Diskussion im Netz aus:
Dass Discounter und Supermärkte auf den sozialen Medien oft Beschwerden erhalten, ist heutzutage üblich. Social Media-Kanäle sind die ersten Anlaufstellen für Kunden, wenn etwas nicht gepasst hat. Hin und wieder kommt es jedoch vor, dass User den Händlern zur Seite springen und sie verteidigen. So kürzlich auch bei Aldi Süd vor, als eine Kundin mit ihrer Beschwerde ordentlich ins Fettnäpfchen trat*.
Auch auf der Facebookseite von dm hat sich nun eine wütende Kundin ausgelassen. Grund ist ein Produkt, das der Drogerie-Riese aus dem Sortiment genommen hat. Auch nachdem dm* selbst auf die Beschwerde reagiert hat, will die Frau nicht locker lassen – bis sich weitere Kunden einschalten. HEIDELBERG24* fasst zusammen, was passiert ist.
Drogeriemarkt | dm-drogerie markt |
---|---|
Hauptsitz | Karlsruhe |
Gründung | 28. August 1973 |
Anzahl Filialen (2021) | 3.850 |
Anzahl Mitarbeiter (2021) | 66.000 |
dm: Drogerie nimmt Windeln aus dem Sortiment – Kundin empört
Die dm-Kundin von dm kündigt auf Facebook direkt an ihren „Unmut Kund zu tun“. Es geht um die Windeln von „Rascal+Friends“, die dm aus dem Sortiment genommen haben soll. „Es sind die besten Windeln, die ich seit Jahren gefunden habe“, so Maria Z. auf der Plattform. Sie weist zudem darauf hin, dass das Regal im Laden öfter leer als sehr voll gewesen sei. Ein Indiz, dass die Windeln beliebt sind? Userin Maria an dm: „Also ich hatte keineswegs den Eindruck, sie würden schlecht laufen. Ich hoffe ihr überdenkt diese Entscheidung nochmal.“
Eine nahezu alltägliche Beschwerde könnte man meinen – und so reagiert auch das Social-Media-Team des Drogeriemarkts darauf. Ähnlich wie bei Aldi Süd, als ein Weihnachtsgeschenk nach Wochen noch nicht beim Kunden angekommen war*, versuchte nun auch dm der aufgebrachten Kundin Gehör zu schenken. „Hallo liebe Maria, euren Unmut können wir verstehen. Wir leiten alle Rückmeldungen an die zuständigen Kolleg:innen weiter“, so das Community-Management. Damit wäre das Thema vermutlich beendet gewesen, aber: Es meldet sich Isabelle K. zu Wort und weist daraufhin, dass die dm-Entscheidung vermutlich von Zahlen abhängt. Heißt: Wenn der Gewinn nicht stimmt, ist das Produkt weg. K.: „Ist logisch und unemotional in der Entscheidung.“
dm: Sortiments-Änderung löst Diskussion auf Facebook aus
Dann nimmt die Diskussion Fahrt auf, denn Maria Z. hat dazu eine andere Meinung und schreibt: „Das ist engstirnig gedacht. Die Windeln führen mich in den Laden und wer kennt es nicht: man will nur ein Paket Windeln und lässt dann doch 50€ bei DM.“ nach einem kurzen Hin und Her mischt sich auch Peter M. ein, der darauf hinweist, dass selbst die Meinung von 500 Leuten nicht die deutschlandweiten Zahlen beim Drogeriemarkt dm widerspiegeln würden. Der Drogerie-Riese machte übrigens zuletzt eine spannende Ankündigung: dm macht sich als erster Händler auf den Weg zum umweltneutralen Unternehmen.*
Der Konflikt endet mit einem Post von Isabelle K., die etwas provokativ einsteigt: „Nochmal für dich, die wohl keinem Beruf nachgeht der auf Wirtschaftlichkeit beruht.“ Anschließend erklärt die Userin die Gewinnmarge. Seitdem herrscht Funkstille - und was ist mit dm? Der Drogeriemarkt hat sich zurückgelehnt und die Diskussion laufen lassen ohne sich nochmals einzumischen. Es wurde wahrscheinlich ohnehin alles gesagt. (tobi) *HEIDELBERG24 ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.