Vierbeinige Unterstützung

Hund ist für Herrchen „eine große Hilfe“ im Garten

  • Joana Lück
    VonJoana Lück
    schließen

Im Garten gibt es so einige unliebsame Arbeiten. Wer einen Hund hat, der kann das Ein- und Ausgraben von Pflanzen an ihn abgeben, wie ein TikTok-Video zeigt.

Im Frühjahr werden die Tage länger und es gibt so gut wie keinen Bodenfrost mehr, wenn die Eisheiligen überstanden sind. Dann heißt es Jungpflanzen und Setzlinge nach draußen zu verpflanzen. Wie ein TikTok-Video zeigt, kann dabei tierische Unterstützung nicht schaden.

Hund ist für Herrchen „eine große Hilfe“ im Garten

Pflanzen einsetzen ist mit Arbeit verbunden.

Mit dem Untertitel „Er ist für mich eine große Hilfe“ begeistert ein TikTok-Video. Es ist nur 15 Sekunden lang und zeigt einen Mann, der gerade etwas, das wie Rosmarin aussieht, ins Beet pflanzt. Dabei hat er nicht nur Erde und seine Gartenhandschuhe als Unterstützung, sondern auch einen aufgeweckten Labrador. Dieser beobachtet sein Herrchen und gehorcht aufs Wort als der Mann auf die Erde zeigt. Innerhalb weniger Sekunden buddelt der Hund ein Loch, das genau für die Pflanze passt. Das Herrchen muss sie nur noch einsetzen.

@mr.memes088 #dog #help #friends ♬ Originalton - Mr.Memes

Die TikTok-User sind begeistert von der Gartenhilfe der etwas anderen Art und kommentieren den Beitrag:

Pflanzen für die Fensterbank: Die zehn besten Sorten

Eine Bromelie mit orangefarbener Blüte.
Bromelien mögen hohe Luftfeuchtigkeit, aber keine direkte Sonneneinstrahlung. © CSP_joloei/Imago
Rote Alpenveilchen
Die kompakten Alpenveilchen sind prädestiniert für Nordfenster, wo sie kein direktes Sonnenlicht erreicht.  © CSH/Imago
Farn in der Sonne.
Schwertfarn breitet sich mit der Zeit gerne aus, weshalb Sie bei einer Pflanze für die Fensterbank zu einem jüngeren Exemplar greifen sollten.  © Leung Cho Pan/Imago
Nahaufnahme einer Efeupflanze.
Direkte Sonneneinstrahlung mag Efeu nur für kurze Zeit, weshalb er nicht auf einem Fensterbrett mit Südausrichtung stehen sollte. © Christophe Lemieux/Imago
Nahaufnahme einer Sukkulente.
Sukkulenten speichern Wasser und vertragen Wärme und Sonne sehr gut – ideal für Südfenster. © Stock&people/Imago
Eine gelbe Orchidee mit violetten Punkten.
Orchideen mögen es hell, allerdings verbrennen sie bei direkter Sonneneinstrahlung leicht. © Stock&people/Imago
Microgreens auf einer sonnigen Fensterbank.
Microgreens sind gesund und lassen sich einfach innerhalb weniger Tage auf der Fensterbank ziehen.  © Arturs Budkevics/Imago
Eine Bogenhanf-Pflanze, die von einem Menschen berührt wird.
Bogenhanf filtert Schadstoffe aus der Luft und mag es warm.  © Manuel Ruiz/Imago
Knoblauchzehen
Knoblauch lässt sich ebenfalls auf der Fensterbank anbauen. Dafür ein paar Zehen in ein Glas geben und mit Wasser auffüllen.  © Imago
Thymian auf einem Brett.
Thymian wächst nicht nur gut an sonnigen Hängen, sondern auch auf einer Fensterbank mit Südausrichtung.  © Stock&people/Imago

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.

  • „Unsere machen nur Löcher im Rasen.“
  • „Er gräbt es später sicher wieder aus. 😂“
  • „Ich habe meinen Golden Retriever so dressiert, dass er es auch macht. 😂“
  • „So süß!“

Rubriklistenbild: © Lianem/Imago

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,

wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.

Die Redaktion