1. 24RHEIN
  2. Service
  3. Wohnen

Zehn Zugvögel, die im März wieder nach Deutschland fliegen – welche erkennen Sie?

Erstellt:

Von: Joana Lück

Frühheimkehrer kommen schon Anfang März nach Mitteleuropa zurück. Das hat den Vorteil, dass sie leichter einen Brutplatz finden. Erkennen Sie einige Vögel?

Ein Kuckuck auf einem bemoosten Ast.
1 / 10Ab Mitte März zieht der Kuckuck zurück in seine heimischen Brutgebiete. Zu erkennen ist der Vogel am typischen Gesang des Männchens. © Rolf Mueller/Imago
Girlitz (Serinus serinus) auf einem Stein.
2 / 10Der Girlitz ist ein Teilzieher. Viele verbringen auch den Winter in der Nähe ihrer Brutplätze. © M. Woike/Imago
Zilpzalp oder Weidenlaubsaenger (Phylloscopus collybita) auf einem Zweig.
3 / 10Ab Mitte März kann der zierliche Zilpzalp wieder in Deutschland gesichtet werden. © W. Buchhorn/F. Hecker/Imago
Grauschnäpper (Muscicapa striata) auf einem Ast.
4 / 10Den Grauschnäpper ist ein eher unscheinbarer Vogel. Er lässt den Zug in den Süden manchmal sogar ganz ausfallen. © Michael Fischer/Imago
Singdrossel (Turdus philomelos) am Wasser.
5 / 10Die schöne Singdrossel ist neben dem melodischen Gesang deutlich an den braunen Flecken auf der Brust zu erkennen. © Ottfried Schreiter/Imago
Weißstorch (Ciconia ciconia) im Flug.
6 / 10Ende März werden die ersten Störche erwartet. Charakteristisch für die großen Vögel ist das Klappern. © Ronald Wittek/Imago
Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) auf einer Mauer.
7 / 10Der Hausrotschwanz ist unschwer an seinem leuchtend orangefarbenen bis roten Schwanz zu erkennen. © F. Hecker/Imago
Kranich am Himmel.
8 / 10Kraniche sind im Februar und März ein Highlight am Himmel. Die Vögel sieht man nicht nur, sondern hört sie dank ihres lauten Gesangs. © R. Mueller/Imago
Eine Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla) auf einem Ast.
9 / 10Die Mönchsgrasmücke versteckt sich gerne in Sträuchern und ist problemlos an ihrer braunen oder roten Kappe auf dem Kopf zu erkennen. © Ralf Kistowski/Imago
Mehlschwalbe im Flug.
10 / 10Die Mehlschwalbe verbringt den Winter in Afrika und kommt ab Mitte März zurück nach Deutschland. © M. Woike/Imago

Sobald es in Mitteleuropa wieder wärmer wird und die Tage länger werden, kehren die ersten Vögel aus dem Süden zurück. Während man Arten wie Störche oder Kraniche direkt erkennt, ist es bei anderen Zugvögeln nicht ganz so einfach.

In dieser Bildergalerie stellen wir die zehn häufigsten Zugvögel vor, die Sie im März im Garten, Wald oder am Himmel beobachten können.

Auch interessant