1. 24RHEIN
  2. Service
  3. Wohnen

Salat im Topf anbauen: Fünf Tipps, die Sie befolgen sollten, damit er üppig wächst

Erstellt:

Von: Joana Lück

Gemüse selbst anbauen, liegt voll im Trend. Dafür benötigt man nicht einmal großes Beet im Garten. Salate kann man im Kübel kultivieren.

Wer kein riesiges Beet im Garten hat oder gar nicht erst eine Grünfläche hinter dem Haus besitzt, der muss auf den Anbau von Gemüse nicht verzichten. Nicht nur Möhren lassen sich im Kübel anbauen, auch Salat sprießt, wenn man ihn im Topf zieht.

Salat im Kübel anbauen: Fünf Tipps beachten

Junge Salate im Topf.
Gerade Anfängerinnen und Anfänger sollten sich für den Anbau von Salat im Topf begeistern. © Ingrid Balabanova/Imago

Der Vorteil vom Anbau im Kübel liegt auf der Hand: Heftige Regenschauer oder unerwarteter Frost können dem Salat nichts anhaben, denn man kann ihn schnell und unkompliziert in Sicherheit bringen. Auch Perioden mit sehr viel Hitze und Sonneneinstrahlung werden so problemlos überstanden.

Zudem gehört Salat zu den schnell wachsenden Gemüsesorten und ist besonders für Anfängerinnen und Anfänger geeignet. Folgende Tipps sollten Sie beachten:

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.

Wenn die Kübel das ganze Jahr über drinnen auf der Fensterbank stehen sollen, können Sie Salat zu jeder Zeit aussäen. Bei Sorten, die auf dem Balkon oder der Terrasse stehen sollen, sind Februar und März geeignete Monate für die Aussaat.

Achten Sie bei der Ernte darauf, dass Sie immer erst die äußeren Blätter abschneiden, damit der Salat optimal nachwachsen kann. Anbauen können Sie prinzipiell alle Sorten. Pflück- oder Schnittsalate eignen sich aber besonders gut.

Auch interessant