Schokoladenflecken entfernen: So werden Sie die Flecken wieder los

Essen Sie oder Ihre Kinder gerne Schokolade? Dann lassen sich Schokoladenflecken auf Textilien kaum vermeiden. So werden Sie sie wieder los.
Schokofans aufgepasst: Kleidung oder andere Textilien wie Polstermöbel, Kissen oder Autositze müssen nach einer Schokoladen-Attacke nicht entsorgt werden. Aber keine Sorge: auch wenn Schokoladenflecken hartnäckig sind, lassen sie sich mit ein paar Hausmitteln wieder entfernen.
Süßes Malheur passiert? Schnell handeln, dann geht der Schokoladenfleck schnell wieder weg
Das neue Sofa, der Lieblingspullover, der flauschige Wohnzimmerteppich*, der Autositz oder die Matratze: Niemand ist vor Schokoladenflecken sicher. Und ist der Fleck erst einmal da, lässt er sich meist nicht so einfach wieder entfernen. Denn wie sangen schon Wir sind Helden „Gekommen, um zu bleiben – wie ein perfekter Fleck“. Aber sind Schokoladenflecken wirklich so perfekt und nicht mehr wegzukriegen? Grundsätzlich gilt: Je schneller Sie handeln, desto leichter lassen sich Schokoladenflecken wieder entfernen – schade Schokolade!
Lesen Sie auch: Darum sollten Sie zwischen Weihnachten und Neujahr keine Wäsche waschen.
Grobe Reste des Schokoladenflecks abkratzen
Haben Sie einen Schokoladenfleck entdeckt, sollten Sie zunächst grobe Schokoreste von den betroffenen Textilien kratzen beziehungsweise abschaben. Dafür eignet sich ein schmales Streichmesser sehr gut. Ist die meiste Schokolade entfernt, können Sie mit der Fleckenentfernung mit Hausmitteln loslegen.
So werden Sie Schokoladenflecken auf Ihrer Kleidung wieder los
Frische Schokoladenflecken auf einem Kleidungsstück können leicht mit Mineralwasser entfernt werden. Einfach ein paar Minuten einweichen lassen und danach ab damit in die Waschmaschine. Bei bereits getrockneten Schokoladenflecken können Sie den Fleck mit Gallseife vorbehandeln, zehn Minuten einwirken lassen und danach ebenfalls das Kleidungsstück in der Waschmaschine waschen. Auch Flüssigwaschmittel eignet sich als Vorwaschprogramm. Träufeln Sie ein paar Tropfen auf den Schokofleck, massieren Sie das flüssige Waschmittel ein, und weichen anschließend den Fleck in heißem Wasser ein bevor Sie ihn mit klarem Wasser ausspülen.
Mit reinem Alkohol können Schokoladenflecken ebenfalls entfernt werden. Befeuchten Sie ein Wattestäbchen, Wattepad oder Tuch mit dem Alkohol und tupfen Sie den Fleck vorsichtig ab. Anschließend mit einem Baumwolltuch nachtupfen. Aber Vorsicht, empfindliche Stoffe sollten nicht mit reinem Alkohol behandelt werden. Sie können auch Löschpapier auf Schokoladenflecken legen, denn Schokoflecken sind nichts anderes als Fettflecken. Einfach mit dem Bügeleisen bügeln und danach in der Waschmaschine waschen. Oder Sie streuen Kartoffelmehl auf den Fleck, lassen es 20 Minuten einwirken, bürsten die Kleidung danach aus und waschen sie in der Waschmaschine.
Auch interessant: Versteckte Düfte: So bleibt Ihr Badezimmer dauerhaft wohlriechend.

Mit diesen Hausmitteln entfernen Sie Schokoladenflecken von Sofas, Kissen und anderen Polstermöbeln
Haben Sie Schokoladenflecken auf Ihrem Sofa, anderen Polstermöbeln oder dem Autositz entdeckt, können Sie die Flecken entweder mit Spülmittel, mit Gallseife oder mit Stärkemehl entfernen. Wenn Sie sich für Spülmittel entscheiden, geben Sie etwas davon auf die betroffene Stelle und behandeln den Schokoladenfleck mit einem in warmes Wasser getränkten Baumwolltuch. Aber reiben Sie nicht zu fest. Sie könnten sonst den Fleck noch weiter in das Gewebe drücken. Waschen Sie den behandelten Schokofleck danach mit klarem Wasser aus und trocknen alles mit einem Tuch ab.
Lesen Sie auch: Nicht nur in der Spülmaschine: Darum ist Klarspüler das ultimative Reinigungsmittel.
Sie können die Textilien auch mit Gallseife reinigen. Sprühen Sie dafür etwas Wasser auf den Schokoladenfleck, reiben die Gallseife ein und lassen alles einwirken. Tupfen Sie anschließend mit einem sauberen Tuch die Stelle ab. Auch Stärkemehl eignet sich zur Reinigung von mit Schokolade befleckten Textilien. Streuen Sie das Stärkemehl auf den Schokoladenfleck, dass Sie es einwirken beziehungsweise antrocknen und saugen Sie die Reste danach mit einem Staubsauger ab. Wiederholen Sie diese Vorgehensweise bis der Schokofleck endgültig weg ist. (jn) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.