Spinat auf dem Balkon anbauen: Perfekt für Stadtbewohner
Förmlich beim Wachsen zusehen können Sie Spinat. Das gesunde Gemüse benötigt nicht viel Platz oder Zuwendung, weshalb ein Anbau auch auf dem Balkon erfolgen kann.
Spinat ist winterhart und kann fast das ganze Jahr über ausgesät werden. Er wird direkt ins Beet gesät. Doch was, wenn man keinen Garten hat? Dann lässt sich das leckere Blattgemüse auch auf dem Balkon anbauen. Sie brauchen dazu lediglich Erde und Balkonkästen oder Kübel.
Spinat auf dem Balkon anbauen: Perfekt für Stadtbewohner

Spinat gilt als Superfood und wächst zudem noch schnell. Nur wenige Wochen vergehen zwischen Aussaat und Ernte. Wohnt man in der Stadt und hat einen Balkon, so sind das meist gute Voraussetzungen für den Anbau des Gemüses. Folgende Tipps sollten Sie beachten:
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.
- Ideal ist ein Balkon mit Südausrichtung, da Spinat einen Standort im Halbschatten oder in der Sonne bevorzugt. Denn ohne Sonne wächst Spinat nicht. Ist der Standort zu schattig, kann sich in den Blättern vermehrt Nitrat bilden, was nicht wünschenswert ist.
- Ist der Winter mild, kann Spinat bereits im Februar ausgesät werden. Bei eher strengeren Wintern sollte Spinat besser auf der Fensterbank vorgezogen werden.
- Säen Sie den Spinat direkt in die Pflanzenerde. Als Behälter eignen sich normale Blumenkästen oder Kübel. Da Spinat je nach Sorte tief wurzeln kann, sollten die Kübel nicht zu flach sein.
- Gießen Sie den Spinat regelmäßig, so kann er sechs bis acht Wochen nach der Aussaat geerntet werden.
Nicht zusammen anbauen sollten Sie Spinat mit Mangold, Rote Bete oder Rucola. Lecker schmeckt frisch geernteter Spinat im Smoothie, im Salat oder im Auflauf.