VAR übernimmt in Wolfsburg unrühmliche Hauptrolle - Schlussphase gegen Sevilla enorm hektisch

Der VfL Wolfsburg bekam es in seinem zweiten Champions-League-Spiel der Saison mit dem FC Sevilla zu tun. Eine Hauptrolle übernimmt auch der VAR. Die emotionale Partie zum Nachlesen im Ticker.
- Champions League: VfL Wolfsburg – FC Sevilla 1:1 (0:0)
- Nach dem 0:0 in Lille verpassen die „Wölfe“ erneut den ersten Dreier in dieser Gruppenphase.
- Die Spanier treffen nach einem strittigen Elfmeter und haben ebenfalls zwei Punkte auf dem Konto.
VfL Wolfsburg - FC Sevilla 1:1 (0:0)
Aufstellung Wolfsburg: | Casteels - Mbabu (62. L. Nmecha), Lacroix, Bornauw, Roussillon - Guilavogui, Arnold, Steffen (74. Waldschmidt), Lukebakio, Baku - Weghorst (90.+2 Gerhardt) |
Aufstellung Sevilla: | Bono - Navas, Koundé, Diego Carlos, Acuna (46. Rekik) - Fernando, Jordan (70. Romero), Gomez - Suso (53. Lamela), Rafa Mir (53. Rakitic), Ocampos (74. El Haddadi) |
Tore: | 1:0 Steffen (48.), 1:1 Rakitic (86./FE) |
Bes. Vorkommnis: | Gelb-Rot für Guilavogui (85.) wegen wiederholten Fouls |
Fazit: Alles in allem ist die Punkteteilung gerecht. Wegen des umstrittenen Elfmeters für die Gäste hat das Ganze aber schon einen faden Beigeschmack. Insgesamt lässt sich Wolfsburg in der Schlussphase zu sehr in die Defensive drängen.
Schlusspfiff: Der Schiri beendet die am Ende enorm heiße Partie.
90.+6 Minute: Es geht weiter sehr hektisch zu, aber gleich ist es geschafft.
Champions League: Gomez trifft aus großer Entfernung den Pfosten
90.+5 Minute: Nun sieht noch Roussillon die Gelbe Karte.
90.+4 Minute: El Haddadi probiert sein Glück, setzt den Schuss aber etwas zu hoch an.
90.+3 Minute: Insgesamt werden fünf Minuten nachgespielt.
90.+2 Minute: Die Wolfsburger wollen hinten dichtmachen - Gerhardt ersetzt Weghorst.
90. Minute: Wahnsinn! Gomez zieht den Ball aus rund 30 Metern in halblinker Position rein und trifft den Pfosten. Danach brennt es weiter lichterloh, doch am Ende gibt der Schiedsrichter ein Offensivfoul.
89. Minute: Jetzt geht es für die „Wölfe“ nur noch darum, hier einen Punkt mitzunehmen. Und immer wieder liegt ein Andalusier im Strafraum. Es geht hier nun enorm emotional zur Sache.
Champions League: Rakitic verwandelt strittigen Elfmeter zum Ausgleich
86. Minute: Toooor für Sevilla! Rakitic behält die Nerven und macht das 1:1. Der Schweizer trifft unten links. Casteels springt in die falsche Ecke.
85. Minute: Und der Schiri zeigt tatsächlich auf den Punkt. Das ist echt heftig. Obendrein sieht Guilavogui die Gelb-Rote Karte. Weghorst kassiert Gelb, weil er sich heftig beschwert.
83. Minute: Die Spanier kommen nun immer häufiger in die gefährliche Zone. Derweil wird wieder wegen eines möglichen Elfmeters gecheckt. Guilavogui trifft nach einer Rettungsaktion Lamela am Schienbein.
82. Minute: Nun wird auch Rekik mit einer Gelben Karte bedacht.
80. Minute: Gomez bringt den Standard von halblinker Position scharf auf den langen Pfosten, dort klärt Bornauw zur Ecke. Allerdings bekommt Lacroix den Ball an die Hand, doch wie schon in der ersten Hälfte sagt der VAR nein zum Elfmeter.
79. Minute: Guilavogui holt sich die Gelbe Karte ab, es gibt wieder Freistoß nahe des Strafraums.

Champions League: Weghorst vergibt große Chance auf die Vorentscheidung
76. Minute: Nach einem Freistoß in Strafraumnähe kommt die Kugel zurück zu Rakitic, dessen Schuss Arnold blockt. Der Ball landet bei Diego Carlos, doch der setzt das Ding in Rücklage über den Kasten.
74. Minute: Lopetegui zieht seine letzte Option und bringt für Ocampos nun El Haddadi in die Partie.
74. Minute: Beim VfL geht Steffen unter Applaus, für ihn mischt nun Waldschmidt mit.
72. Minute: Die dicke Chance zum 2:0! Lukas Nmecha nimmt Tempo auf und steckt durch auf Weghorst. Der Niederländer scheitert aber an Bono, der die Kugel mit der Ferse am rechten Pfosten vorbeilenkt.
70. Minute: Bei den Andalusiern kommt Romero für Jordan.
Champions League: Wolfsburg bringt Lukas Nmecha ins Spiel
67. Minute: Die Wolfsburger sind weiter gut in den Zweikämpfen und geben den Gästen nur wenig Raum, wenn es in Tornähe geht.
64. Minute: Steffen muss derzeit einiges einstecken, immerhin kommt so mal etwas Ruhe in die Partie.
63. Minute: Die Auswechslung hat zur Folge, dass Baku nun in die Abwehrkette rückt.
62. Minute: Lukas Nmecha ersetzt Mbabu, der wohl wegen seiner Gelben Karte Feierabend hat.
61. Minute: Diesmal rettet Roussillon nach Gomez-Hereingabe zur Ecke. Aber erneut springt aus Sevillas Sicht nichts dabei heraus.
Champions League: Casteels zur Stelle und Weghorst zieht drüber
59. Minute: Weghorst, der bislang eher gegen den Ball glänzte, kommt nach einem Solo aus halblinker Position zum Abschluss - doch die Kugel ist zu hoch angesetzt.
58. Minute: Das Geschehen verlagert sich nun deutlich in die Wolfsburger Hälfte. Aber die Gastgeber stehen gut gestaffelt und gestatten Sevilla Ballbesitz nur weit vom Tor entfernt.
55. Minute: Nach einer langen Ecke prüft Diego Carlos Keeper Casteels per Kopf am langen Pfosten. Der Belgier rettet zur nächsten Ecke, doch die bringt nichts ein.
54. Minute: Sevilla setzt nun also offenbar auf mehr Kontrolle im Mittelfeld. Wenig überraschen verteidigt der VfL nun aber etwas tiefer.
53. Minute: Lamela und Rakitic kommen bei den Gästen für Suso und Rafa Mir.
50. Minute: Wenig später holen sich die Wolfsburger auch bei den Gelben Karten die Führung wieder - dank Mbabu.
Champions League: Steffen trifft auf spektakuläre Kopfball-Vorlage von Weghorst
48. Minute: Toooor für Wolfsburg! 1:0 - Steffen macht es! Lukebakio bringt den Ball von rechts halbhoch ins Zentrum. Dort verlängert Arnold und der Schweizer verpasst zunächst, doch am langen Pfosten taucht Weghorst für einen Kopfball tief ab und bringt so Steffen wieder ins Spiel, dieser trifft mit links direkt ins linke Eck.
47. Minute: Es geht direkt intensiv weiter. Mbabu hält gegen Ocampos den Fuß drüber.
Wiederanpfiff: Weiter geht‘s. Diesmal haben die Spanier den Ball.
22.06 Uhr: Die Gäste bringen nun Rekik für den angeschlagenen Acuna.
Pausen-Fazit: Auch wenn die Chancen fehlen, ist hier mächtig was los. Beide Teams suchen nach Balleroberung schnell den Weg nach vorne. Mit etwas Glück bekommt Wolfsburg hier einen Elfmeter. Aber das Zwischenergebnis geht insgesamt in Ordnung.
Pausenpfiff: Kurz danach bittet der Schiedsrichter die Teams in die Kabinen.
Champions League: Arnold setzt Freistoß aus guter Position über das Tor
45.+4-Minute: Arnold probiert es aus 20 Metern am rechten Strafraumeck direkt. Der Ball rauscht über die Mauer, aber auch über das Tor.
45.+2 Minute: Ausgleich bei den Gelben Karten. Rafa Mir stellt auf 2:2, weil er gegen Steffen in Strafraumnähe das Bein stehen lässt. Das ist nochmal eine gute Freistoßposition.
45. Minute: Drei Minuten Nachschlag gibt es.
43. Minute: Aktuell kommt Wolfsburg kaum noch hinten raus. Roussillon blockt dann eine Navas-Flanke zur Ecke. Auch dieser Standard bringt nichts ein.
41. Minute: Es geht weiter für Acuna, der nach kurzer Behandlung zwar unrund läuft, aber auf die Zähne beißt.
39. Minute: Acuna liegt auf dem Boden. Bei einer Flanke hatte ihn Mbabu abgeräumt. Einen Freistoß bekommt der Argentinier dafür aber nicht. Der Ex-Herthaner Rekik macht sich warm.
Champions League: Suso testet Casteels nach Aktion im Robben-Stil
38. Minute: Nach einem langen Ball von Arnold versucht such Lukebakio auf der linken Außenbahn, doch sein Dribbling in die Mitte wird unterbunden.
35. Minute: Schöne Einzelaktion von Suso, der Robben-like am Strafraum von rechts nach innen zieht - doch Casteels begräbt den Ball nach dem Linksschuss unter sich.
33. Minute: Hier ist enorm viel Tempo drin. Mbabu grätscht gegen den in den Strafraum eingedrungenen Ocampos und bekommt sogar den Abstoß, weil der Argentinier den Ball nochmal berührt.
31. Minute: Wieder kommen die Gäste gefährlich vor das Tor. Nach einer Flanke von rechts hat Rafa Mir die Chance, letztlich rettet Mbabu zur Ecke. Die endet mit einem Foul an Casteels.
Champions League: VAR verweigert Wolfsburg Elfmeter nach kuriosem Zwischenfall
27. Minute: Wolfsburg bleibt nun dran, als sich die Spanier am eigenen Strafraum befreien wollen. Doch nach einem langen Einwurf wird die Kugel geklärt. Allerdings steigt Diego Carlos vor seiner Rettungstat Lukebakio auf den Fuß. Der VAR checkt, aber Elfmeter gibt es dafür nicht. Das ist dann wohl eine Kann-Entscheidung.
24. Minute: Der Unparteiische bleibt seiner Linie treu. Suso arbeitet gegen Roussillon mit dem Arm und sieht die Gelbe Karte.
23. Minute: Jetzt setzen sich die Gäste am Wolfsburger Strafraum fest, doch auch eine zweite Ecke verpufft.
22. Minute: Da wird es erstmals brenzlig! Letztlich rettet Roussillon nach einer Hereingabe von links per Grätsche vor Rafa Mir am kurzen Pfosten zur Ecke.

Champions League: Steffen wird verwarnt verzieht aus guter Position
21. Minute: Steffen bekommt den Ball im Mittelfeld und hat Platz. Er entscheidet sich für den Flachschuss. Das Ding geht aber deutlich am rechten Pfosten vorbei.
19. Minute: Ocampos sichert gegen Lacroix nach einem langen Ball eine Ecke. Die Hereingabe klärt dann Weghorst per Kopf.
17. Minute: Die Gastgeber sind sehr bissig und presse früh. So verlagern die das Geschehen mehr und mehr in die Hälfte der Spanier.
16. Minute: Die Wolfsburger führen schon mit 2:0 - bei den Gelben Karten. Die nächste holt sich Steffen ab, der im Kopfballduell mit Acuna den Ellbogen ausfährt. Da greift der Schiri hart durch.
12. Minute: Diesmal scheitert Mbabu kurz vor dem Strafraum an der Gäste-Abwehr, aber der VfL bleibt dran.
Champions League: Frühe Gelbe Karte für Lacroix - Sevilla bestimmt Anfangsphase
10. Minute: Jetzt schalten die Wolfsburger mal schnell um, aber Diego Carlos stibitzt Lukebakio den Ball, endgültig beendet ist der Angriff nach einem Foul von Mbabu.
8. Minute: Navas flankt mal von er rechten Seite, doch der Ball fliegt im hohen Bogen durch das Zentrum und geht ins Seitenaus.
7. Minute: Sevilla übernimmt das Kommando, doch aktuell bringen die Andalusier die Kugel nicht in den Strafraum.
5. Minute: Nach einer längeren Ballstafette der Gäste erobern die „Wölfe“ die Kugel an der Mittellinie, doch Arnolds Pass auf die rechten Seite gerät etwas zu ambitioniert.
3. Minute: Der Freistoß von Jordan aus rund 20 Metern in halblinker Position stellt Casteels aber nicht vor Probleme.
2. Minute: Lacroix handelt ich direkt eine Gelbe Karte ein, weil er im Laufduell Ocampos mit der Hand im Gesicht erwischt.
Anpfiff: Der Ball rollt. Anstoß hat Wolfsburg.

Champions League: Nmecha-Brüder und Waldschmidt bei Wolfsburg auf der Bank
Update vom 29. September, 20.55 Uhr: Auf der Wolfsburger Bank nehmen neben den Nmecha-Brüdern Lukas und Felix unter anderem auch Nationalspieler Waldschmidt Platz. Gleiches gilt für die Zugänge Aster Vranckx und Micky van de Ven.
Update vom 29. September, 20.40 Uhr: In den frühen Spielen setzten sich Atalanta Bergamo mit 1:0 gegen YB Bern und Zenit St. Petersburg mit 4:0 gegen Malmö FF durch. Für die Wolfsburger Gruppe hat das aber keine Relevanz, dort trifft gleich auch Salzburg auf Lille. Aber schlechte Nachrichten aus deutscher Sicht: Bergamos Robin Gosens musste bereits nach elf Minuten verletzt ausgewechselt werden.
Update vom 29. September, 20.30 Uhr: Nur Kapitän Koen Casteels, Josuha Guilavogui und Maximilian Arnold standen beim bislang letzten Wolfsburger Champions-League-Heimspiel bereits im Kader. Der Keeper saß damals jedoch auf der Bank, zwischen den Pfosten stand Diego Benaglio.
Champions League: Bei Wolfsburg ersetzt Bornauw den gesperrten Brooks
Update vom 29. September, 20.15 Uhr: Maximilian Arnold äußerte sich über die optimalen Voraussetzungen für einen solch besonderen Abend: „Ein bisschen Nervosität sollte schon vorhanden sein. Das bringt auch eine gewisse Spannung mit sich. Natürlich darf man aber auch nicht zu nervös sein.“ Es sei aber auch wichtig, solche Abende zu „genießen“.
Update vom 29. September, 20.05 Uhr: Die Aufstellungen sind da! Wolfsburg wechselt im Vergleich zum 0:0 in Lille zweimal: Für den gesperrten Brooks beginnt der Ex-Kölner Bornauw, für Philipp ist der frühere Hertha Lukebakio dabei. Bei den Gästen sitzen die vier ehemaligen Bundesligaspieler allesamt auf der Bank.
Update vom 29. September, 20.00 Uhr: Während bei Sevilla mit Youssef En-Nesyri der erfolgreichste Torschütze gelb-rot-gesperrt zuschauen muss, fehlt beim VfL Wolfsburg John Anthony Brooks ebenfalls wegen einer Ampelkarte im Auftaktspiel.
Update vom 29. September, 19.55 Uhr: Wolfsburgs Trainer Mark van Bommel hat sich Gedanken darüber gemacht, was ein Team noch verbessern könnte. Das ist dabei herausgekommen: „Wir könnten mehr Tore schießen, wir haben Möglichkeiten. Diese Möglichkeiten müssen aber zu Chancen werden. Oft fehlt uns der letzte oder vorletzte Pass. Ich denke auch, dass, wenn wir noch rigoroser verteidigen, wir große Schritte nach vorne machen.“ Also: Es gibt überall etwas zu tun.
Champions League: Wolfsburg trifft zum vierten Mal auf ein spanisches Team
Update vom 29. September, 19.45 Uhr: Abgesehen vom erwähnten Champions-League-Duell mit Real Madrid traf der VfL Wolfsburg in seiner Europapokal-Geschichte bislang zweimal auf spanische Teams. In der dritten Runde des UEFA Cup 1999/2000 war Atletico Madrid nach einem 2:3 zu Hause und einem 1:2 auswärts Endstation. Besser lief es 2009/2010 im Sechzehntelfinale der Europa League, als der FC Villarreal mit einem 2:2 in Spanien und einem 4:1 daheim ausgeschaltet wurde.
Update vom 29. September, 19.30 Uhr: In der Youth League trennten sich die Nachwuchsteams beider Klubs mit 1:1. Hier war das der erste Wolfsburger Punkt.
Update vom 29. September, 19.10 Uhr: Ein paar hundert Kilometer südlich spielt gleichzeitig der FC Bayern München gegen Dynamo Kiew. Auch hier sind wir mit einem Live-Ticker dabei. Der deutsche Krösus war mit einem 3:0 beim FC Barcelona perfekt in die Gruppenphase gestartet.

Erstmeldung vom 29. September:
München - Erstmals nach knapp fünfeinhalb Jahren ertönt an diesem Mittwochabend wieder die Hymne der Champions League in der VW-Arena, wenn sich der FC Sevilla* beim VfL Wolfsburg* vorstellt. An das bis dato letzte Heimspiel in der Königsklasse haben die Niedersachsen beste Erinnerungen: Das Viertelfinal-Hinspiel der Saison 2015/2016 wurde mit 2:0 gegen den späteren Titelträger Real Madrid gewonnen. Wegen der 0:3-Pleite im Rückspiel verpasste die damals noch von Dieter Hecking trainierte Mannschaft allerdings dennoch knapp die Runde der besten vier Teams.
Nun kommt also wieder eine spanische Mannschaft nach Wolfsburg. Diesmal ist die Favoritenrolle jedoch lange nicht so klar verteilt. Der FC Sevilla startete wie die „Wölfe“ mit einem Unentschieden in den Wettbewerb. Gegen RB Salzburg gab es für die Andalusier ein 1:1, der VfL erarbeitete sich beim französischen Meister OSC Lille ein 0:0.
Champions League: Sevillas Trainer hält Wolfsburg für „eines der besten deutschen Teams“
Sevillas Trainer Julen Lopetegui, der einst die spanische Nationalmannschaft* coachte und dann bei Real Madrid krachend scheiterte, warnte: „Das ist ein Gegner auf höchstem Niveau, eines der besten deutschen Teams.“ Für den seit 2019 amtierenden Coach stellen die Gastgeber „seine sehr komplette Mannschaft, die auch individuell sehr stark besetzt ist“.
Beide Teams liegen aktuell auf Rang drei in ihrer Liga, wobei Sevilla noch ein Nachholspiel in der Hinterhand hat und nur drei Punkte Rückstand zu LaLiga*-Spitzenreiter Real Madrid* aufweist. Im Gegensatz zu Wolfsburg, das am Wochenende beim 1:3 bei 1899 Hoffenheim* seine erste Saisonniederlage auf dem Platz hinnehmen musste, sind die Gäste noch ungeschlagen.
Champions League: Augustinsson und Delaney erst im August aus Deutschland nach Sevilla gewechselt
Vier Spieler aus dem Kader haben sich auch in der Bundesliga schon einen Namen gemacht: Ivan Rakitic spielte von 2007 bis Januar 2011 bei Schalke 04*, Karim Rekik war von 2017 bis vergangenen Herbst bei Hertha BSC* aktiv und dann sind da noch Ludwig Augustinsson und Thomas Delaney. Der Schwede wechselte nach vier Jahren bei Werder Bremen* erst Mitte August nach Andalusien, der Däne mit US-amerikanischen Wurzeln folgte ihm nach anderthalb Jahren in Bremen und drei Spielzeiten bei Borussia Dortmund anderthalb Wochen später.
Wolfsburgs Trainer Mark van Bommel, der weiter auf den langzeitverletzten Xaver Schlager verzichten muss, wähnt sein Team auf dem Weg zu einer Spitzenmannschaft, betont aber angesichts der Punkteteilung in Frankreich auch: „Wir müssen noch besser spielen, um Spiele zu gewinnen.“ Für Maximilian Arnold wartet im ersten Champions-League-Heimspiel nach 2002 Tagen der „schwierigste Gegner der Gruppe“. Immerhin gewann der FC Sevilla in den vergangenen acht Jahren viermal die Europa League. Das sind vier Titel mehr als die gesamte Bundesliga in diesem seit 2009 ausgespielten Wettbewerb einsammelte. (mg) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA