1. 24RHEIN
  2. Sport
  3. Fußball

WM 2022 in Katar: Bericht über revolutionäre Änderung – Fifa nimmt Stellung

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sandra Kathe

Einen Bericht, laut dem die Fifa die Verlängerung der Spielzeit von 90 auf 100 Minuten bei der WM 2022 plane, weist der Verband nun zurück.

Update vom Mittwoch, 06.04.2022, 21.45 Uhr: Die Fifa hat Stellung zu einem Medienbericht aus Italien genommen, laut dem der Verband erwäge, die Spielzeit bei der Fußball-WM 2022 in Katar von 90 auf 100 Minuten anzupassen. Dazu sei derzeit keine Änderung des Regelwerks geplant, heißt es auf Twitter – weder für die kommende Weltmeisterschaft noch für andere Wettbewerbe.

Erstmeldung vom Mittwoch, 06.04.2022, 20.15 Uhr: Doha/Zürich – Ein Gastgeberland ohne bedeutende Fußballtradition, widrige Klimaverhältnisse, Kritik an Menschen- und Arbeitsrechtsverstößen, intransparente verbandsinterne Abstimmungspraktiken: Gründe für eine Kritik* an der in diesem Winter stattfindenden WM 2022* gibt es zahlreiche. Nun sorgt ein Fifa-Vorstoß zum Regelwerk zusätzlich für Aufregung.

Italienischen Medienberichten zufolge plant der internationale Fußballverband für die WM 2022 in Katar* zu prüfen, ob die Spiele statt der üblichen 90 Minuten Spieldauer auf 100 Minuten verlängert werden können. Die Entscheidung über diesen bedeutenden Eingriff ins geltende Fußball-Regelwerk muss jedoch das internationale Fußball-Gremium IFAB (International Football Association Board) treffen.

WM 2022 in Katar: Spiele 100 statt 90 Minuten lang?

Der Vorschlag soll laut Medienberichten von Fifa-Präsident Gianni Infantino* persönlich aufs Tableau gebracht worden sein. Hintergrund ist eine schon seit längerem laufende Diskussion über die tatsächliche Spielzeit bei Fußball-Partien. Die wird, wie Daten des CIES Football Observatory belegen sollen, immer kürzer.

Fifa-Präsident Gianni Infantino hat vor der Fußball-WM 2022 in Katar eine bedeutende Regeländerung vorgeschlagen und für einige Irritationen gesorgt.
Fifa-Präsident Gianni Infantino hat vor der WM 2022 in Katar eine bedeutende Regeländerung vorgeschlagen und für einige Irritationen gesorgt. (Archivfoto) © Christian Charisius/dpa

Im Vergleich zu langgezogenen Spielunterbrechungen, etwa bei Einwürfen, Spielunterbrechungen oder Standardsituationen sei der Ball bei Champions League-Partien gerade einmal 64,7 Prozent der Spielzeit auf dem Feld. In der englischen Premier League seien sogar nur 62 Prozent der 90 Minuten aktive Spielzeit gemessen worden.

WM 2022 in Katar: Revolutionäre Regeländerung soll Spielzeit verlängern

Die Verlängerung der gewohnten Spielzeit solle dieser Tendenz entgegenwirken, heißt es zur Begründung des Vorstoßes. Ähnliche Maßnahmen waren bereits mehrfach in der jüngeren Vergangenheit vorgeschlagen worden. Viele Experten favorisieren eine Regeländerung, bei der die Uhr bei unterbrochenem Spielgeschehen angehalten wird, wie es etwa beim Rugby oder American Football praktiziert wird. (ska) *fr.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant