Selbst wenn große IT-Konzerne reihenweise Stellenabbau verkünden: In Deutschland fehlen nichtsdestotrotz zahlreiche Fachkräfte in der Branche. Doch um welche Rollen geht es eigentlich genau?
Fortbildungsförderung: Rückzahlung nur bei klarem Vertrag
Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer sollen sich Fortbildungen lohnen. Damit beide profitieren, werden vor einer Förderung Fortbildungsverträge abgeschlossen. Hier darf eine explizite Angabe nicht fehlen.
Zu alt gibt es nicht: Das sollte zumindest für Praktika in der Arbeitswelt gelten. Wer einige Punkte berücksichtigt, kann auch in der zweiten Karrierehälfte noch davon profitieren. So gehts:
Geförderte Bildungszeit soll Beschäftigten im Wandel helfen
Ob in Verlagen, im Maschinenbau oder der Energiegewinnung: Viele Beschäftigte in Deutschland müssen ständig neue Fertigkeiten lernen. Nun bereitet die Regierung eine umfassende Reform der Weiterbildung vor.
Weiterbildung für Manager: Was bringt ein Mini-MBA?
Muss es für die Karriere im Management immer ein teures und zeitaufwendiges MBA-Studium sein? Die Light-Variante kann eine gute Alternative sein - aber es gibt wichtige Unterschiede.