1. 24RHEIN
  2. Welt

Asteroid „Bennu“: Einschlag auf Erde wahrscheinlicher als bisher angenommen

Erstellt:

Eine grafische Darstellung zeigt die Nasa-Sonde Osiris-Rex (l), die sich dem Asteroiden Bennu nähert.
Eine grafische Darstellung zeigt die NASA-Sonde Osiris-Rex, die sich dem Asteroiden „Bennu“ nähert. © Chris Meaney/Imago Images

Experten der NASA haben sich zu Asteroid „Bennu“ geäußert – und die Wahrscheinlichkeit einer Kollision mit der Erde genannt.

Houston – Immer wieder analysieren Fachleute der NASA Asteroiden im Weltall. Oftmals äußern sich die Expertinnen und Experten zum potenziellen Risiko eines Einschlags auf der Erde – so auch im Fall von Asteroid „Bennu“.* Der astronomische Kleinkörper mit einem Durchmesser von 490 Metern würde im Fall eines Einschlags auf unserem Planeten wohl große Verwüstungen anrichten. Zur Analyse von Asteroiden, wie „Bennu“, hat die NASA sogar die Mission „Osiris-Rex“ gestartet.

Teil davon ist eine Raumsonde, die dabei helfen soll, Flugbahnen von Asteroiden im Weltall besser zu verstehen. Auf ihrer Mission konnte „Osiris-Rex“ bereits zahlreiche Proben von Asteroiden sammeln – und befindet sich derzeit auf dem Rückweg zur Erde. Wie der US-Sender CNN berichtet, wurden die ersten Daten bereits von der NASA ausgewertet. Dem Bericht zufolge soll die Wahrscheinlichkeit, dass Asteroid „Bennu“ eines Tages mit der Erde kollidiert, höher sein, als bislang angenommen. Laut einer Mitteilung der NASA liegt sie bei 1:1750 im Jahr 2300. Zuvor waren die Fachleute von einer Wahrscheinlichkeit von 1:2700 ausgegangen.

Asteroid „Bennu“ im Weltall: NASA sammelt Daten

Die Chance eines Aufpralls ist laut der neuesten NASA-Prognose zwar gestiegen, dennoch bezweifeln die Experten, dass es dazu kommt. „Es ist kein bedeutender Unterschied und die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags ist beinahe noch dieselbe“, erklärt Davide Farnocchia, Wissenschaftler im Nasa Center for Near Earth Object Studies und Leiter der Studie. „Wir können jetzt die Flugroute von ‚Bennu‘ viel besser einschätzen und verstehen, was die möglichen Routen für einen Einschlag sind. Ich bin nicht verunsicherter als zuvor“, so Farnocchia.

Die Folgen eines – sehr unwahrscheinlichen – Asteroideneinschlags auf der Erde wären verheerend. Ein Krater mit dem zehn- bis 20-fachen Durchmesser der Größe „Bennus“ wäre möglich. Bei einem Mittelwert von 15 wäre das ein Kraterdurchmesser von 7,35 Kilometern. Das Umland des Kraters wäre zudem betroffen und wohl verwüstet.

Trotz der geringen Einschlagwahrscheinlichkeit von 0,07 überwacht die NASA den Asteroiden „Bennu“ sehr genau. Denn: Es besteht beispielsweise die Möglichkeit, dass ein naher Vorbeiflug an der Erde die Flugbahn eines Asteroiden maßgeblich verändert und sich das Einschlagrisiko auf diese Weise erhöht. (tu/dpa) *fr.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant