1. 24RHEIN
  2. Welt

Charité untersucht neues Corona-Medikament: Seit Jahren zugelassenes Mittel in ersten Tests extrem wirksam

Erstellt: Aktualisiert:

Die Skulptur auf der Moltkebrücke in Berlin-Mitte, im Hintergrund ist das Bettenhaus der Charité zu sehen.
An der Charité (im Hintergrund) prüfen Forscher ein Bandwurmmittel als Medikament gegen Covid-19. © Jürgen Held/Imago

Im Kampf gegen Corona sind nicht nur Impfstoffe gefragt, sondern auch Medikamente. Die Berliner Charité teilte nun Details zu einem vielversprechenden Projekt mit.

Berlin - Normalerweise setzen Mediziner das Mittel gegen Bandwürmer ein. Besonders unter dem Druck der Pandemie werden Wissenschaftler aber kreativ. Deshalb prüfen sie jetzt den Einsatz von „Niclosamid“ gegen Corona*.

Die Berliner Charité teilte an diesem Montag mit, dass in einer klinischen Studie untersucht wird, ob das Bandwurmmittel Niclosamid wirksam gegen Covid-19* ist.

Medizin gegen Covid-19: Charité in Berlin prüft Einsatz von Bandwurmmittel

Forschende des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung an der Charité und der Universität Bonn analysierten den Angaben zufolge, wie das Virus* den Stoffwechsel der Wirtszelle zu seinen Gunsten umprogrammiert. Wie sie im Fachblatt Nature Communications berichteten, konnten sie vier Wirkstoffe identifizieren, die die Vermehrung des Virus in Zellen hemmen: die körpereigenen Stoffe Spermin und Spermidin, das experimentelle Krebsmedikament MK-2206 und das Bandwurmmittel Niclosamid.

Letzteres habe die Produktion infektiöser Sars-CoV-2-Partikel um mehr als 99 Prozent gesenkt und damit den größten antiviralen Effekt gezeigt. Bei einem Mann in den USA blieben Bandwürmer 20 Jahre lang unentdeckt*. Die Ärzte entdeckten sie erst, als der Mann ins Krankenhaus kam.

Studie zu Covid-19-Medikament: „Niclosamid den den stärksten Effekt gezeigt“

„Niclosamid hat in unseren Zellkultur-Untersuchungen den stärksten Effekt gezeigt und ist außerdem ein seit Jahren für Bandwurm-Infektionen zugelassenes Medikament“, erklärte Marcel Müller von der Charité. Es sei außerdem bei potenziell wirksamen Dosierungen gut verträglich. „Wir halten es für den vielversprechendsten der vier neuen Wirkstoffkandidaten.“

In der klinischen Studie will die Charité jetzt überprüfen, ob das Mittel bei Patientinnen und Patienten mit kürzlich diagnostiziertem Covid-19* sicher anwendbar, verträglich und wirksam ist. Für die Studie werden noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht.(AFP/frs) *Merkur.de, 24hamburg.de und 24vita.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA

Auch interessant