Karl Lauterbach für Ende der gratis Corona-Tests – „Das Auslaufen der kostenlosen Tests ist richtig“

Die Corona-Tests sind seit 11. Oktober kostenpflichtig. SPD-Politiker Karl Lauterbach spricht sich für das Ende der gratis Bürgertests aus.
Köln – Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach unterstützt das Ende der kostenlosen Corona-Schnelltests. „Das Auslaufen der kostenlosen Corona-Tests ist richtig“, sagte Lauterbach der Düsseldorfer Rheinischen Post. „Es wäre falsch, denjenigen, die sich selbst der Solidarität des Impfens verweigern, unbegrenzt solidarisch die Tests zu bezahlen.“
Gratis Corona-Test werden kostenpflichtig: Wer muss Corona-Tests bezahlen? Gibt es Ausnahmen?
Seit Montag, 11. Oktober, sind die Corona-Tests nicht mehr kostenlos. Das legt eine neue Bundesverordnung fest. Wer muss den Corona-Test bezahlen?
- Die seit dem Frühjahr für alle Bürger kostenlos möglichen Corona-Schnelltests müssen jetzt meist selbst bezahlt werden.
- Generell gratis bleiben sie noch für Menschen, die sich nicht impfen lassen können, darunter Kinder unter 12 Jahren.
Corona Test Kosten: Impfquote durch kostenpflichtige Bürgertests erhöhen
Auch die Kommunen begrüßen den Schritt. „Wir gehen nicht davon aus, dass die wegfallenden kostenlosen Tests zu ernsthaften sozialen Konflikten führen“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebunds, Gerd Landsberg, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland am Montag. „Angesichts einer Impfquote von 80 Prozent bei Erwachsenen ist das der richtige Schritt“, sagte auch der Präsident des Deutschen Landkreistags, Reinhard Sager, den Zeitungen der Funke Mediengruppe. (jaw/dpa) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren