Jugendwort des Jahres 2021: Top 10 stehen fest – „Digga“, „cringe“ und „same“ dabei

Seit Montag kann über das Jugendwort des Jahres 2021 abgestimmt werden. Wörter wie „wild“, „cringe“ und „sus“ schaffen es dieses Jahr in die engere Wahl.
Stuttgart – Auch dieses Jahr sucht der Langenscheidt-Verlag wieder das Jugendwort des Jahres. Der Verlag hatte Jugendliche dazu aufgerufen, ihre Wort-Vorschläge online einzureichen. Nun wurden die 10 häufigsten Vorschläge veröffentlicht. Die erste Phase der Suche nach dem Jugendwort des Jahres ist somit vorbei.
So wird das Jugendwort des Jahres ausgewählt
Phase 1: Jugendliche können ihre Wort-Vorschläge online einreichen. Schimpfwörter sind nicht erlaubt.
Phase 2: Die 10 häufigsten Vorschläge werden vom Langenscheidt-Verlag veröffentlicht. Bis zum 13. September kann man für eines der 10 Wörter online abstimmen und somit entscheiden, welche Wörter in die Top 3 kommen.
Phase 3: Die 3 Wörter mit den meisten Stimmen werden veröffentlicht und es findet ein erneutes, finales Voting statt. Bis zum 18. Oktober kann abgestimmt werden. Das Wort mit den meisten Stimmen wird am 25. Oktober als neues Jugendwort des Jahres bekannt gegeben.
Neben geläufigen Begriffen wie „Geringverdiener“ oder „Mittwoch“ sind auch so manche Wörter dabei, die bei einigen Menschen für Verwirrung sorgen könnten. Auch ein sogenanntes Meme hat es in die Top 10 geschafft. Ein Meme ist eine Kombination von Bild und Text, durch die eine unerwartete, witzige Aussage entsteht. In diesem Fall ist es ein Bild von einem Frosch mit dem Text „Es ist Mittwoch, meine Kerle“.
Die Top 10 Jugendwörter des Jahres 2021 – und was sie bedeuten
- sheesh (oha, Ausdruck des Erstaunens)
- wild/wyld (heftig oder krass)
- Digga/Diggah (Freund, Kumpel, Bro)
- sus (kommt vom englischen Wort „suspicious“, verdächtig, Ursprung aus dem Spiel Among us)
- Cringe (Fremdscham auch als Adjektiv: cringe, unangenehm, peinlich)
- akkurat (zutreffend)
- same (ebenso, Zustimmung)
- papatastisch (fantastisch, schön)
- Geringverdiener (scherzhafte Bezeichnung für Loser/Verlierer)
- Mittwoch (kommt von einem Meme „Es ist Mittwoch meine Kerle“)
Langenscheidt Jugendwort des Jahres 2021: Seit vergangenem Jahr haben die Jugendlichen bei der Wahl das Sagen
Nachdem jahrelang eine Jury, bestehend aus Erwachsenen, über das Jugendwort des Jahres entschied, ist seit 2020 die Jugend selbst gefragt. Die Jugendlichen sollen online abstimmen und somit entscheiden, welche Wörter aus den Top 10 unter die Top 3 kommen. Danach wird in einer finalen Voting-Runde entschieden, welches Wort am 25. Oktober zum Jugendwort des Jahres 2021 ernannt wird.
Die Wahl des Jugendworts des Jahres wurde in den vergangenen Jahren oft kritisiert. Der Vorwurf: Die Wahl spiegelt die Realität nicht wider und wird nur als Werbeaktion für den Verlag genutzt.
Jugendwörter der letzten Jahre: Die Jury lag nicht immer richtig
Anfang 2019 wurde Langenscheidt von dem zur Klett-Gruppe gehörenden Pons-Verlag übernommen. In diesem Jahr pausierte die Wahl des Jugendworts des Jahres. Abgesehen von 2019 gab es die letzten Jahre immer wieder Gewinner-Wörter, die für Diskussionen sorgten. Die Wahl sei realitätsfern, da die meisten Jugendlichen die sogenannten „Jugendwörter“ gar nicht nutzen oder zum Teil sogar überhaupt nicht kennen.
Jugendwörter des Jahres 2008 bis 2020
- 2020: Lost (ahnungsloses und unsicheres Verhalten)
- 2018: Ehrenmann/Ehrenfrau (jemand, der etwas Besonderes für dich tut)
- 2017: I bims (Ich bin‘s)
- 2016: Fly sein (abgehen)
- 2015: Smombie: (Mischung aus Smartphone und Zombie, jemand, der nur auf sein Smartphone starrt)
- 2014: Läuft bei dir ( alles super, kann auch ironisch verwendet werden)
- 2013: Babo (Boss, Anführer)
- 2012: Yolo (You only live once - eine Aufforderung, alle Chancen auf Erlebnisse zu nutzen)
- 2011: Swag (lässig-coole Ausstrahlung)
- 2010: Niveaulimbo (ständiges Absinken des Niveaus)
- 2009: hartzen (faul herumhängen)
- 2008: Gammelfleischparty (Ü-30-Party)
(lc mit dpa) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.