Analyse: Wie viel Parteien jetzt ausgeben, um auf Facebook Wähler zu gewinnen

Bundestagswahl 2021: Allein in der vergangenen Woche haben die im Bundestag vertretenen Parteien fast 600.000 € investiert, um Wähler auf Facebook und Instagram zu mobilisieren. Spitzenreiter sind die Grünen.
Köln – Noch weniger als zwei Tage bis zur Bundestagswahl 2021. Die Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer der Parteien geben noch mal alles. Klima-Demo, Presse-Talk, Kugelschreiber auf dem Marktplatz. Und die direkte Ansprache von potenziellen Wählern über soziale Medien, allen voran Facebook und Instagram. Was machen dort die Parteien, wie viel Geld investieren sie in der heißen Phase? Experte Jan Stranghöner von der Agentur Social Marketing Nerds in Köln hat sich die Kampagnen und Social-Media-Budgets von CDU, SPD, Grüne, AfD, FDP und Linke angeschaut. Zeitraum war die vorletzte Woche vor der Wahl, also von Dienstag, 14. September bis Montag, 20. September). Hier seine wichtigsten Erkenntnisse:
Bundestagswahl 2021: SPD greift auf Facebook und Instagram vor allem in NRW an
- Die SPD hat in der vorletzten Woche vor der Wahl rund 118.000 € für Werbung auf Facebook und Instagram ausgegeben
- Die SPD-Motive liefen gleichermaßen auf Facebook wie auf Instagram
- Die Werbung wurde überdurchschnittlich an Menschen in Nordrhein-Westfalen ausgeliefert
Social-Stratege Jan Stranghöner: „Auffällig ist ein möglicher Fokus auf jüngere Zielgruppen und auf NRW – dem Stammland des CDU-Kanzlerkandidaten Armin Laschet – Zufall?“
Wahlkampf auf Social Media: CDU mit Videos und Bildern – aber Jüngere erreicht sie nicht
- Die CDU hat im gleichen Zeitraum knapp 110.000 € für Werbung auf Facebook und Instagram investiert
- Das ist weniger als SPD und Grüne in der entsprechenden Woche aufgewendet haben
- Bei der Union setzt man auf Videos und Spruch-Motive
- Der auf Facebook verbreitete Clip #wegenmorgen war 2:27 Minuten lang, während Vertikale Videos für Instagram eine Länge von 6-9 Sekunden hatten
Experte Jan Stranghöner meint: „Falls die CDU mit #wegenmorgen eher junge Wählergruppen ansprechen wollte, ist es ihnen hier eher nicht gelungen: Die 18 – bis 24-Jährigen erreichte der Clip so gut wie gar nicht.“
Grüne: Gezielte Ansprache von jungen Wählergruppen – und Frauen
- Mit etwas mehr als 259.000 € haben Bündnis90/Die Grünen in der vorletzten Woche vor der Bundestagswahl 2021 das meiste Geld in Facebook- und Instagram-Kampagnen investiert
- Mit Motiven wie „Klimaregierung“ wurden gezielt junge Wählergruppen und überdurchschnittliche viele Nutzerinnen erreicht
- Das Motiv „Mietenwahnsinn“ wurde gleichmäßig über alle Altersgruppen verteilt, im Vergleich zu SPD und CDU mit merkbar höherem Frauen-Anteil
Die Grünen haben ihr Social-Media-Budget offenbar deutlich gezielter eingesetzt. Jan Stranghöner von den Social Marketing Nerds: „Manuelles Targeting über Interessen, Geschlecht oder Alter kann zu einer entsprechenden Verteilung führen.“
Das ist Jan Stranghöner
Jan Stranghöner ist Gründer und Mitinhaber der Social Marketing Nerds. Die Agentur mit Sitz in Köln entwickelt Strategien und Marketing-Konzepte für die Plattformen Facebook, Instagram, LinkedIn und Instagram. Seine ausführliche Analyse der Social Ad-Aktivitäten der Parteien im Wahlkampf gibt es hier.
Bundestagswahl 2021: FDP erreicht mit Werbung auf Facebook & Instagram vor allem Männer
- Die FDP hat im Betrachtungszeitraum deutlich weniger in Werbung auf Facebook und Instagram investiert – knapp unter 40.000 €
- Insgesamt 560 aktive Anzeigen
- Facebook und Instagram wurden gleichermaßen bespielt
Auffällig ist die Geschlechter-Verteilung bei den Liberalen. Jan Stranghöner: „Die FDP hat erheblich mehr Männer als Frauen erreicht.“
Die Linke: Social Media-Werbung mit lokaler Ausrichtung
- Die Partei Die Linke investierte im Betrachtungszeitraum knapp 20.000 € in Werbung auf Facebeook und Instagram
- 22 aktive Anzeigen
- Die Linke hat für Werbung auf Facebook/Instagram innerhalb der letzten 2,5 Jahre weniger Geld ausgegeben als Parteien wie CDU, SPD und Grüne allein in einer Woche.
Jan Stranghöner: „Viele lokale Wahlkampfveranstaltungen hat die Linke als Facebook-Events beworben, dazu kamen spezifische Anzeigen mit den Kandidatinnen und Kandidaten von vor Ort.“

AfD: Facebook-Wahlkampf mit gezielten Angriffen auf andere Parteien
- Die AfD hat im Betrachtungszeitraum etwas mehr als 30.000 € für Werbung auf Facebook und Instagramm ausgegeben
- Insgesamt 47 aktive Anzeigen, zwei Motive liefen nur auf Instagram
- Deutlich weniger Video-Werbung als alle anderen Parteien
Jan Stranghöner, Gründer der Agentur Social Media Nerds: „Die AfD-Kampagne zeichnete sich im Betrachtungszeitraum durch Angriffe auf die anderen Parteien mit Bildern von deren Spitzenkandidaten aus.“ (IDZRW/kem) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage.