1. 24RHEIN
  2. Welt
  3. Politik

Neuer Corona-Impfstoff „Novavax“: Wer ihn bekommen soll

Erstellt:

Von: Oliver Schmitz

Novavax erhielt am Montag (20. Dezember) die Zulassung der europäischen Arzneimittelbehörde EMA.
Der Corona-Totimpfstoff Novavax erhielt am Ende Dezember 2021 die Zulassung der europäischen Arzneimittelbehörde EMA. © Frank Hoermann/Imago

Mit „Novavax“ steht ein neuer Corona-Impfstoff in den Startlöchern. Bald soll auch in NRW damit geimpft werden. Wer bekommt Novavax?

Düsseldorf – Biontech, Moderna, Johnson & Johnson, AstraZeneca und nun Novavax. Das Angebot an Corona-Impfstoffen in Deutschland und Nordrhein-Westfalen wird immer größer. Da das neue Vakzin etwas anders als die mRNA-Vertreter funktioniert, ist das Interesse an Novavax recht groß. Doch wie üblich steht dieser anfangs nur begrenzt zur Verfügung. Die Landesregierung hat nun festgelegt, wie der Corona-Impfstoff in NRW genau verteilt werden soll.

Corona-Impfung NRW: Wer bekommt jetzt den neuen Impfstoff Novavax?

Impfstoff Novavax: NRW mit klarer Priorisierung – Corona-Impfung ab März

Das NRW-Gesundheitsministerium die Regeln für die Verteilung des neuen Corona-Impfstoffs des US-Herstellers Novavax festgelegt. Wie erwartet sollen ihn zunächst vor allem Berufsgruppen mit Impfpflicht bekommen. Etwa 75 Prozent der verfügbaren Dosen würden für Beschäftigte mit einrichtungsbezogener Impfpflicht reserviert, teilte das Haus von Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Freitagmorgen (4. Februar) mit.

20 Prozent sollen für Menschen reserviert werden, denen eine Unverträglichkeit in Bezug auf die vorhandenen mRNA-Impfstoffe ärztlich attestiert wird. Fünf Prozent bleiben zunächst für die „Allgemeinbevölkerung“.

Zunächst werde das Präparat nur in sehr begrenzten Mengen zur Verfügung stehen, erklärte das Gesundheitsministerium. Der Bund erwarte Ende Februar eine erste Lieferung von rund 1,4 Millionen Impfdosen, die dann verteilt würden. Man rechne damit, spätestens Anfang März mit den Impfungen beginnen zu können.

Ab Mitte März gilt bundesweit eine einrichtungsbezogene Impfpflicht. Sie sieht vor, dass Beschäftigte in Einrichtungen wie Arztpraxen, Kliniken und Pflegeheimen bis 15. März nachweisen müssen, dass sie geimpft oder genesen sind. Damit sollen Patientinnen, Patienten und Pflegebedürftige besser vor einer Corona-Infektion geschützt werden

Corona NRW: Novavax ein Totimpfstoff? Zulassung, Regeln, Wirksamkeit im Überblick

Das Mittel von Novavax war im Dezember als fünfter Corona-Impfstoff durch die europäische Arzneimittelbehörde EMA in der EU zugelassen worden. Bei der letzten MPK Ende Januar war dann die baldige Lieferung angekündigt worden. Zwei Dosen werden im Abstand von etwa drei Wochen gespritzt. Es handelt sich um einen Proteinimpfstoff. Er basiert also auf einer anderen Technologie als die bisher verfügbaren Präparate.

Somit ist Novavax also entgegen vieler Behauptungen kein sogenannter Totimpstoff. So einer könnte womöglich aber ebenfalls bald verfügbar sein. Denn beim Impfstoff von Valneva wird aktuell die Zulassung geprüft und dieser funktioniert tatsächlich nach der altbekannten Methode. Totimpfstoffe enthalten für die Immunisierung abgetötete Bestandteile des Coronavirus. Da diese sich nicht mehr vermehren können sind sie ungefährlich und dienen dem Immunsystem somit als „Training“. (os mit dpa) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Unabhängig informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant