NRW-Landtagswahl: Wie sieht heute der Stimmzettel aus?
Landtagswahl in NRW: Wie sieht der Wahlzettel aus? Was wird gewählt? Alle Infos zum Stimmzettel im Überblick.
Düsseldorf – Am Sonntag, 15. Mai 2022, findet in Nordrhein-Westfalen wieder die Landtagswahl statt. Auch, wenn die Stimmzettel bei den Wahlen immer ähnlich gestaltet sind, dürften vor allem einige Erstwähler und Erstwählerinnen noch nie einen zu Gesicht bekommen haben. Wie üblich kann man auch bei der Landtagswahl 2022 in NRW zwei Kreuze machen – eins bei der Erststimme, eines bei der Zweitstimme. 24RHEIN zeigt im Überblick, wie der Stimmzettel aussieht.
Landtagswahl NRW 2022: So sieht der Wahlzettel in NRW aus

Der Stimmzettel für die Landtagswahl 2022 in NRW ist in zwei Spalten unterteilt. Die linke Spalte steht für die Erststimme, die rechte Spalte für die Zweitstimme. Jeder Wähler und jede Wählerin kann in jeder Spalte (links und rechts) nur ein einziges Kreuz machen.
- 1. Stimme (linke Spalte): Hier können Bürgerinnen und Bürger direkt einen Wahlkreisabgeordneten wählen.
- 2. Stimme (rechte Spalte): Hier kann die Stimme für eine Partei abgegeben werden.
24RHEIN berichtet am 15. Mai 2022 live über die NRW-Landtagswahl – alle Infos, Hochrechnungen und Ergebnisse gibt es im Newsticker.
Stimmzettel NRW-Landtagswahl: Was wählt man mit der Erststimme?
Mit der Erststimme (linke Spalte) steht die Wahl einer direkten Person im Fokus, die im jeweiligen Wahlkreis dann ein Direktmandat erhält. In jedem Wahlkreis wird also ein Abgeordneter oder eine Abgeordnete einer entsprechenden Partei mit relativer Mehrheit direkt gewählt. Insgesamt ist NRW für die Landtagswahl in 128 Wahlkreise unterteilt.
Wahlzettel NRW-Landtagswahl: Was wählt man mit der Zweitstimme?
In der rechten Spalte können Wählerinnen und Wähler dann ihre Stimme für die Landeslisten einer Partei vergeben. Wichtig zu wissen ist, dass so über die Zweitstimme weitere Abgeordnete gewählt werden können. Es zählt dabei der Stimmanteil der Partei an den Zweitstimmen im Land. Somit ist es möglich, dass auch Parteien in den Landtag einziehen können, die in keinem Wahlkreis ein Direktmandat ergattern konnten.
Zur Auswahl stehen folgende Parteien:
- CDU
- SPD
- FDP
- Grüne
- AfD
- Die Linke
- Die Freien Wähler
- Die Piraten
- BIG
- ÖDP
- MLPD
- Volksabstimmung
- Die Violetten
- Gesundheitsförderung
- Zentrum
- Die Basis
- DSP
- Die Urbane
- Liebe
- Familie
- neo
- Die Humanisten
- LfK
- Tierschutzpartei
- Team Todenhöfer
- Volt
Wahlzettel Landtagswahl 2022: Diese Informationen stehen bei Kandidaten und Parteien
Auf jedem Stimmzettel stehen bei den Direktkandidaten auf der linken Seite zusätzlich folgende Informationen:
- Nummer des Kreiswahlvorschlags
- Name, Vorname, Beruf oder Stand und Wohnort der Bewerberinnen und Bewerber
- Name und Kurzbezeichnung der vorschlagenden Partei oder Kennwort bei Wahlvorschlägen von Wählergruppen oder Einzelbewerberinnen und Bewerber
Auf der rechten Seite (in blauem Druck) wird bei den Landeslisten folgendes angegeben:
- Nummer der Landesliste
- Die Namen und Vornamen der ersten (bis zu) fünf Bewerberinnen und Bewerber der jeweiligen Landesliste
- Name und Kurzbezeichnung der vorschlagenden Partei

Landtagswahl in NRW 2022: Alle wichtigen Infos im Überblick
- Umfragen zu Landtagswahl 2022 in NRW im Überblick
- Wahlprogramme zur Landtagswahl 2022 in NRW im Überblick – CDU, SPD, Grüne, FDP, AfD und Linke
- TV-Duelle zur Landtagswahl NRW 2022: Diese Sendungen gibt es
- Wahl-O-Mat zur Landtagswahl 2022 in NRW – ab wann es ihn gibt, wie er funktioniert
- Welche Parteien zur Landtagswahl 2022 in NRW antreten
- Briefwahl beantragen zur Landtagswahl 2022 in NRW – Antrag, Ablauf, Fristen
(os und nb) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.