1. 24RHEIN
  2. Welt
  3. Politik

FDP in NRW: Älteste Landtags-Partei im Westen – Geschichte, Fraktion, Minister

Erstellt:

Von: Oliver Schmitz

Joachim Stamp, der Vorsitzende der FDP in Nordrhein-Westfalen, spricht während des Parteitages.
Die FDP in NRW möchte die Regierungs-Koalition mit der CDU gerne fortführen. (Symbolbild) © Federico Gambarini/dpa

Die FDP NRW gibt es quasi seit Beginn des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Fraktion war fast immer im NRW-Landtag vertreten und stellte etliche Minister. Alle Infos.

Düsseldorf – Keine derzeit im Landtag von Nordrhein-Westfalen vertretene Partei gibt es länger als die Freie Demokratische Partei (FDP) NRW. In der fast 75-jährigen Geschichte hat der Landesverband insgesamt einen großen politischen Einfluss gehabt. Sei es indirekt durch die Fraktion oder auch durch Minister in der NRW-Landesregierung. Doch seit 2017 befindet sie sich an ihrem bisherigen Höhepunkt und mit Spitzenkandidat Joachim Stamp soll das auch nach der Landtagswahl 2022 NRW so bleiben. Wie die FDP NRW in die heutige Position gekommen ist oder welche Politiker derzeit ganz oben stehen im Überblick.

FDP Nordrhein-Westfalen
Gründung27. Mai 1947
HauptsitzSternstraße 44, 40479 Düsseldorf
VorsitzenderJoachim Stamp
General­sekretärJohannes Vogel (noch), Moritz Körner (designiert)
Geschäfts­führerMirco Rolf-Seiffert und Thorsten Anders
FraktionsvorsitzenderChristof Rasche
Landtagsmandate28 von 199
Mitglieder­zahl17.286 (Stand: 31. Dez. 2018)

FDP Nordrhein-Westfalen: Minister in der NRW-Landesregierung

Politiker FDP NRW: Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen – Mitglieder im Überblick

Die FDP stellt 28 von insgesamt 199 Abgeordneten im Landtag Nordrhein-Westfalen. Nach der CDU und der SPD hat die Partei damit die drittgrößte Landtagsfraktion. Die FDP-Landtagsabgeordnete Angela Freimuth ist die zweite Vizepräsidentin des Düsseldorfer Parlaments.

FDP Nordrhein-Westfalen: Struktur des Landesverbandes NRW – das ist der Landesvorstand

Der Landesverband der FDP NRW wird vom geschäftsführenden Landesvorstand geleitet. Dieser besteht derzeit aus einem Vorsitzenden, einem Generalsekretär und einem Schatzmeister sowie dem Vorsitzenden der Landtagsfraktion. Die FDP Nordrhein-Westfalen besteht aus insgesamt neun Bezirksverbänden:

Unter den Bezirksverbänden liegen wiederum 54 Kreisverbände und 10 Stadtverbände (nur im Bezirksverband Ruhr). Darunter gibt es dann nochmal Ortsparteien, Ortsverbände bzw. Stadtbezirksverbände (Köln).

Landtagswahl NRW 2022: Landesliste, Spitzenkandidat, Wahlprogramm, Umfrage der FDP

Die FDP NRW hat den Auftakt zur NRW-Landtagswahl 2022 besonders früh vorgenommen. Bereits im Juni 2021 hat die Landeswahlversammlung in Dortmund die FDP-Landesliste gewählt. Ende Januar folgte dann das FDP-Wahlprogramm zur Landtagswahl und ein Bekenntnis zur schwarz-gelben Regierungskoalition.

Auf Platz 1 der Liste steht FDP-Parteivorsitzender Joachim Stamp, der damit als einer der Landtagswahl Spitzenkandidaten ins Rennen geht. Angesichts des starken letzten Wahl-Ergebnisses in NRW geht es wohl vor allem darum, das Niveau zu halten. Jedoch sehen die Umfragen zur Landtagswahl für die FDP eher durchwachsen aus.

Geschichte FDP NRW: Nur zweimal nicht im Landtag – größter Erfolg bei letzter Wahl

Die FDP NRW entstand nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs aus einer Vielzahl liberaler Parteien in der britischen Besatzungszone. Ende 1945 wurde zuerst der Landesverband Westfalen der „Liberaldemokratischen Partei“ und kurz danach die „Freie Demokratische Partei – Landesverband Nordrhein“ in Düsseldorf gegründet. Nach der Gründung des Landes Nordrhein-Westfalen fusionierten die Landesverbände Nordrheinprovinz und Westfalen am 27. Mai 1947 schließlich zum FDP-Landesverband Nordrhein-Westfalen. Damit ist die FDP die mit Abstand älteste Landespartei, die derzeit im Landtag vertreten.

Bei der ersten freien Landtagswahl 1947 zog die FDP mit 5,9 Prozent sofort ins Parlament ein und war seitdem fast immer vertreten. Nur 1980 und 1995 erreichte die Partei nicht die benötigten fünf Prozent der Stimmen. In den 1950er Jahren erlebte die FDP NRW die ersten großen Erfolge. Bei der Landtagswahl 1950 erzielte man mit 12,1 Prozent das zweitbeste Ergebnis jemals. Ab 1954 war man dann auch das erste Mal an einer Landesregierung mit der CDU beteiligt. Doch diese zerbrach zwei Jahre später, sodass eine neue Koalition mit der SPD entstand.

In den Jahrzehnten danach war es immer wieder ein Auf und Ab für die FDP in Nordrhein-Westfalen. Nach 1958 gelang aber nie mehr der Sprung über zehn Prozent – bis 2017. Bei der letzten Landtagswahl erreichte die FDP mit 12,6 Prozent einen echten Achtungserfolg. Das war das beste Ergebnis in NRW jemals. Damit ließ die Partei auch Grüne und AfD hinter sich und stieg zur drittstärksten Partei im Landtag auf.

Landesverband FDP: Alle Vorsitzenden in Nordrhein-Westfalen – Christian Lindner als prägende Figur

Freie Demokratische Partei (FDP): Geschichte in Deutschland – Freiheit im Vordergrund

Die Bundespartei der FDP wurde am 2. Dezember 1948 in Heppenheim (Hessen) als Zusammenschluss der 13 liberalen Landesverbände in den westlichen Besatzungszonen. Der allererste Vorsitzende war Theodor Heuss, sein Stellvertreter Franz Blücher. Die FDP war stark an der Schaffung des freiheitlich demokratischen Grundgesetzes beteiligt. Ab 1949 war sie auch Teil der allerersten Bundesregierung unter der Kölner CDU-Kanzler Konrad Adenauer. Von 1968 bis 2001 schrieb sich die Partei noch als „F.D.P.“.

Auf dem politischen Spektrum liegt die FDP im Mitte- bis Mitte-rechts-Bereich. Der Kerngedanke der Partei ist der Liberalismus, den die FDP seit ihrer Gründung vertritt. Demnach setzt sich die Partei stark für die Freiheit jeder einzelnen Personen ein und möglichst wenig Einfluss des Staates. (os) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Unabhängig informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant