TV-Duell zur NRW-Wahl: Wüst gegen Kutschaty im WDR – alle Infos
Vor der Landtagswahl NRW 2022 treten die Spitzenkandidaten im TV-Duell gegeneinander an. Nach der Wahlarena folgt noch eine WDR-Sendung nur mit Wüst gegen Kutschaty.
Düsseldorf/Solingen – Um bei der Landtagswahl in NRW am 15. Mai 2022 möglichst viele Wählerstimmen zu ergattern, werben im Vorfeld alle Parteien mit ihren Themen um die Gunst der Wählenden. Sei es bei Wahlkampfauftritten, an verschiedenen Orten in ganz Nordrhein-Westfalen, per Social Media oder auch bei TV-Duellen. Auch für die Landtagswahl 2022 wird es wieder Wahlkampfdebatten im Fernsehen geben. Der WDR strahlt insgesamt zwei Sendungen aus, das große Duell der beiden Spitzenkandidaten von CDU und SPD findet am 12. Mai live um 20:15 statt.
„Das Duell“ zum Nachlesen
Das TV-Duell im WDR wurde von 24RHEIN im Live-Ticker begleitet. Allen Highlights und wichtigsten Aussagen zum Nachlesen.
Landtagswahl NRW 2022: TV-Duell zwischen Wüst und Kutschaty im WDR – wer wird Ministerpräsident?
- Wann? Donnerstag, 12. Mai, 20:15 Uhr
- Wo? Das TV-Duell wird live im Fernsehen und Stream übertragen
- Wer ist dabei? Hendrik Wüst (CDU) und Thomas Kutschaty (SPD)
- Themen? Unter anderem Energie, Schulpolitik oder Mobilität
- Moderation? Ellen Ehni und Gabi Ludwig
- Dauer? 75 Minuten
- Sende-Ort? Alte Schlossfabrik in Solingen
- Wie kann man teilnehmen? Gar nicht, beim WDR Duell wird es kein Publikum geben.
Nur wenige Tage vor der Landtagswahl NRW findet das zweite und letzte TV-Duell im WDR statt. Dabei treten die beiden Bewerber für das Amt des Ministerpräsidenten gegeneinander an: Hendrik Wüst und Thomas Kutschaty. Rund 75 Minuten lang werden sich die Spitzenkandidaten von CDU und SPD den Fragen der WDR-Chefredakteurinnen Ellen Ehni und Gabi Ludwig stellen. Beide sollen im Wechsel befragt werden. „Die Redaktion achtet auf in etwa gleiche Redezeiten der beiden Kandidaten“, erklärte eine WDR-Sprecherin. Das Fernsehduell findet live in der Alten Schlossfabrik in Solingen statt. Es wird kein Publikum geben.
News zur NRW-Landtagswahl 2022
Alle aktuellen Infos zu Umfragen, Wahlkampf, Entscheidungen, Fristen und mehr gibt es im News-Ticker zur NRW-Landtagswahl 2022.
Auf 24RHEIN-Anfrage erklärte der WDR, dass es „Themenblöcke zu den wichtigen und zentralen landespolitischen Themen der Wahlauseinandersetzung“ geben wird. Als Beispiele dafür wurden Energie, Schulpolitik oder Mobilität genannt. Jedoch würde man sich vorbehalten, „auf tagesaktuelle Ereignisse oder Entwicklungen zu reagieren“.

Landtagswahl in NRW 2022: „Wahlarena: Der Fünfkampf“ – TV-Duell im WDR
- Was? „Wahlarena: Der Fünfkampf“
- Wann? Dienstag, 3. Mai 2022, 20:15 Uhr
- Wo? WDR Fernsehen, WDR5 (Radio) und Internet
- Livestream? WDR auf Facebook, WDR auf YouTube und der Handy-App „WDR aktuell“
- Wer ist dabei? Hendrik Wüst (CDU), Thomas Kutschaty (SPD), Joachim Stamp (FDP), Mona Neubaur (Grüne) und Markus Wagner (AfD)
- Themen? Unter anderem Energie, Corona-Politik und Schulpolitik
- Moderation? Ellen Ehni und Henrik Hübschen
- Dauer? Etwa 90 Minuten
- Sende-Ort? WDR Fernseh-Studio in Köln-Bocklemünd
- Wie kann man teilnehmen? Per Online-Anmeldung beim WDR. Das finale Publikum von 240 Zuschauern wurde anschließend per Anruf ausgewählt.
Das erste TV-Duell war kein Zwei-, sondern ein Fünfkampf. Bei der Wahlarena des WDR kamen am 3. Mai 2022 die Spitzenkandidaten der fünf Parteien im aktuellen NRW-Landtag (CDU, SPD, Grüne, FDP und AfD) zusammen. Die 90-minütige Sendung fand live vor Publikum statt und wurde von WDR-Chefredakteurin Ellen Ehni und Westpol-Moderator Henrik Hübschen moderiert.
WDR-Wahlarena zum Nachlesen
Die „Wahlarena: Der Fünfkampf“ im WDR wurde von 24RHEIN im Live-Ticker begleitet. Dort können alle Themen und Diskussions-Highlights nachgelesen werden.
Die 240 Vor-Ort-Zuschauer für die WDR-Wahlarena konnten sich im Vorfeld online anmelden. Danach wurde das finale Publikum per Anruf eingeladen, teilte eine WDR-Sprecherin gegenüber 24RHEIN mit. Beim Fünfkampf sollten sich die Zuschauer auch „an der Diskussion beteiligen“ können. Denn die Kandidierenden müssten sich auch „den Fragen des Publikums stellen“. Für alle anderen interessierten Zuschauer wurde der Fünfkampf live im TV, Stream und Radio übertragen werden.
Blitzumfragen gab es bei der Wahlarena nicht. Dafür gibt es anschließend aber einen Faktencheck einiger „im Verlauf der Sendung gefallenen“ Aussagen. Auch ein Livechat in den sozialen Medien wurde angeboten. Dort wollte der WDR dann ebenfalls einige Fragen des Publikums beantworten.
WDR Wahlarena zur NRW-Landtagswahl: Um diese Themen gehts im Fünfkampf – TV-Duell ohne Linke
Im Mittelpunkt des Fünfkampfs standen auf jeden Fall die Themen: Energie, Corona-Politik und Schulpolitik. Grundsätzlich sollten aber die Themen in der Sendung vorkommen, die „auf der Straße liegen“, erklärte der WDR. Hinzu kommen dann die Themen, „die im Landtagswahlkampf eine besondere Rolle spielen“. Der Sender betonte, dass man in einer „dynamischen Lage wie derzeit“, auch kurzfristig auf aktuelle Themen eingehen wolle.
Auffällig ist, dass bei dem TV-Duell der Spitzenkandidaten diesmal weniger Parteien als die letzten beiden Male vertreten waren. Vor allem das Fehlen der Partei Die Linke scheint ungewöhnlich, da sie bei aktuellen Landtagswahl-Umfragen nur knapp unter der 5-Prozent-Hürde liegt. Auch die Piratenpartei bleibt nach zwei Teilnahmen an der Wahlkampfarena diesmal außen vor.
Im Gegensatz zu den letzten TV-Duellen hat sich der WDR also dazu entschieden nur aktuelle Landtags-Parteien einzuladen. „In dieser Runde sind alle Parteien vertreten, die bereits in dieser Wahlperiode im nordrhein-westfälischen Landtag sind und realistische Aussichten haben, in das neu zu wählende Parlament einzuziehen“, sagte die WDR-Sprecherin zu der Auswahl der Parteien beziehungsweise deren Vertretern.
NRW Landtagswahl 2022: Umfragen, Kandidaten, Wahlprogramme – alle Infos im Überblick
- Wahlprogramme zur Landtagswahl 2022 in NRW im Überblick – CDU, SPD, Grüne, FDP, AfD und Linke
- Wahl-O-Mat zur Landtagswahl 2022 in NRW – ab wann es ihn gibt, wie er funktioniert
- Welche Parteien zur Landtagswahl 2022 in NRW antreten
- Spitzenkandidaten zur Landtagswahl 2022 in NRW – CDU, SPD, Grüne, FDP, AfD und Linke
- Landeslisten der größten Parteien zur Landtagswahl 2022 in NRW – CDU, SPD, Grüne, FDP, AfD und Linke
- Briefwahl beantragen zur Landtagswahl 2022 in NRW – Antrag, Ablauf, Fristen
(os) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren. Dieser Text wurde am 4. Mai: Inhalt komplett aktualisiert.