Umfrage: Hendrik Wüst beliebt wie nie – dabei erklärten viele seine Karriere bereits für beendet

Vor Jahren schien die politische Karriere von Hendrik Wüst bereits ein jähes Ende gefunden zu haben. Heute ist NRW-Ministerpräsident laut Umfragen beliebt wie nie.
Umfrage: Hendrik Wüst beliebt wie nie – dabei erklärten viele seine Karriere bereits für beendet
SPD rutscht in NRW-Umfrage weiter ab – Hendrik Wüst sehr beliebt
SPD rutscht in NRW-Umfrage weiter ab – Hendrik Wüst sehr beliebt
NRW-Landtagswahl: Wie sieht heute der Stimmzettel aus?
NRW-Landtagswahl: Wie sieht heute der Stimmzettel aus?

Landtagswahl NRW


Die nächste Landtagswahl in NRW findet am Sonntag 15. Mai 2022 statt. Etwa 13,2 Millionen Menschen sind aufgerufen, den 18. Landtag des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen zu wählen. Es gibt wie bei der Bundestagswahl eine Erst- und eine Zweitstimme: 128 Mitglieder des Landtags werden über die Erststimme direkt in 128 Wahlkreisen gewählt. Über weitere Mitglieder des Landtags von NRW entscheidet die Zweitstimme: Hier erhalten die Parteien Sitze proportional zum Stimmenanteil, sobald sie mindestens 5 Prozent der Stimmen erhalten haben.

Mona Neubaur: NRW-Ministerin und Vize-Ministerpräsidentin von den Grünen

Mona Neubaur hat die NRW-Grünen in die Landesregierung geführt. Nun ist sie Ministerin und Vize-Ministerpräsidentin. Lebenslauf, Herkunft und Familie.
Mona Neubaur: NRW-Ministerin und Vize-Ministerpräsidentin von den Grünen

Landtag NRW: Abgeordnete der FDP-Fraktion im Überblick

Bei der Wahl zum NRW-Landtag 2022 sicherte sich die FDP insgesamt 12 Sitze. Die Abgeordneten der FDP-Fraktion im 18. Landtag von Nordrhein-Westfalen.
Landtag NRW: Abgeordnete der FDP-Fraktion im Überblick

Landtag NRW: Abgeordnete der SPD-Fraktion im Überblick

Die SPD sicherte sich bei der NRW-Wahl 2022 insgesamt 56 Sitze im Landtag. Die Abgeordneten der SPD-Fraktion im 18. Landtag von Nordrhein-Westfalen.
Landtag NRW: Abgeordnete der SPD-Fraktion im Überblick

Landtag NRW: Abgeordnete der CDU-Fraktion im Überblick

Bei der Wahl zum NRW-Landtag 2022 sicherte sich die CDU insgesamt 76 Sitze. Die Abgeordneten der CDU-Fraktion im 18. Landtag von Nordrhein-Westfalen.
Landtag NRW: Abgeordnete der CDU-Fraktion im Überblick

Landtag NRW: Abgeordnete der Grünen-Fraktion im Überblick

Die Grünen gehörten zu den großen Gewinnern der NRW-Wahl 2022 und sicherten sich insgesamt 39 Sitze im Landtag. Die Abgeordneten der Grünen-Fraktion im 18. NRW-Landtag.
Landtag NRW: Abgeordnete der Grünen-Fraktion im Überblick

Landtag NRW: Abgeordnete der AfD-Fraktion im Überblick

Bei der Wahl zum NRW-Landtag 2022 sicherte sich die AfD insgesamt 12 Sitze. Die Abgeordneten der AfD-Fraktion im 18. Landtag von Nordrhein-Westfalen.
Landtag NRW: Abgeordnete der AfD-Fraktion im Überblick

Joachim Stamp: FDP-Landesvorsitzender und ehemalige NRW-Minister

Dr. Joachim Stamp ist Landesvorsitzender der FDP in NRW. Bis 2022 war er Minister und Vize-Ministerpräsident. Infos zu Herkunft, Lebenslauf und Familie.
Joachim Stamp: FDP-Landesvorsitzender und ehemalige NRW-Minister

Hendrik Wüst: NRW-Ministerpräsident und CDU-Landeschef – alle Infos

Hendrik Wüst ist seit Oktober 2021 der Ministerpräsident von NRW. Nach dem CDU-Sieg bei der Landtagsswahl 2022 wurde er im Amt bestätigt. Alles zum Politiker.
Hendrik Wüst: NRW-Ministerpräsident und CDU-Landeschef – alle Infos

Die AfD bei der Landtagswahl NRW: Wahlprogramm und Umfragen

Die AfD hat auch in Nordrhein-Westfalen eine junge Geschichte. Seit der letzten Wahl ist die Partei als Fraktion im NRW-Landtag vertreten. Alle Infos zum Landesverband.
Die AfD bei der Landtagswahl NRW: Wahlprogramm und Umfragen

Landtagswahl NRW 2017: CDU entthront SPD – Laschet wird Ministerpräsident

Bei der Landtagswahl in NRW 2017 wurde die rot-grüne Landesregierung durch eine CDU-geführte schwarz-gelbe Koalition abgelöst. Armin Laschet (CDU) wurde zum …
Landtagswahl NRW 2017: CDU entthront SPD – Laschet wird Ministerpräsident

Landtagswahl NRW 2022

13,2 Millionen Wahlberechtigte können am Sonntag, 15. Mai 2022 den 18. Landtag des Bundes-landes Nordrhein-Westfalen wählen. Die letzte NRW-Landtagswahl fand fast genau fünf Jahre zuvor, am 14. Mai 2017, statt. Über ihre Stimmabgabe nehmen die Wählerinnen und Wähler in NRW Einfluss auf wichtige Entscheidungen in ihrem Bundesland, aber auch auf Entscheidungen, die für die gesamte Bundesrepublik Deutschland gelten.

Landtagswahl NRW: Termin 2022


Die Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen finden regulär alle fünf Jahre statt. Der Wahltermin muss laut Landesverfassung im letzten Vierteljahr der Wahlperiode liegen. Für die nächste Wahl 2022 legte NRW-Innenminister Herbert Reul den Termin nach Rücksprache mit den Parteien im Landtag NRW fest: Sonntag, 15. Mai 2022. Alternative Wahltermine hätten in den Osterferien , kurz danach oder an Wochenenden nach Feiertagen gelegen, was sich negativ auf die Wahlbeteili-gung und den Wahlkampf auswirken könne, so das NRW-Innenministerium.

Landtagswahl NRW: Wer darf wählen?


Ihr Stimmrecht dürfen bei der Landtagswahl NRW 2022 alle Bürgerinnen und Bürger ausüben, die folgende Vorgaben erfüllen: Sie müssen am Wahltag mindestens 18 Jahre alt und in Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft sein, seit mindestens 16 Tagen in Nordrhein-Westfalen einen Wohn-sitz haben. Ausgenommen sind Menschen, die Betreuung oder infolge eines Richterspruchs ausge-schlossen sind.

Landtagswahl 2022: Erststimme und Zweitstimme


Bei der Landtagswahl NRW werden zwei Stimmen abgegeben: Mit der Erststimme wird die Kan-didatin oder der Kandidat des Wahlkreises gewählt. Wer die meisten Stimmen erhält, zieht für den jeweiligen Wahlkreis in den Landtag. Da es insgesamt 128 Wahlkreise gibt, kommen also über die Erststimme genau 128 Abgeordnete in den Landtag. Bei der Zweitstimme stehen Parteien zur Wahl. Proportional zum Ergebnis erhalten die Parteien Sitze im Landtag, soweit sie mindestens 5 Prozent der Stimmen erhalten. Die Sitze der jeweiligen Parteien werden anhand einer Liste an die Kandidatinnen und Kandidaten verteilt, die diese zuvor aufgestellt haben. Bei Betrachtung des gesamten Landtags werden etwa 70 Prozent der Abgeordneten über die Erststimme direkt gewählt, weitere 30 Prozent erhalten ihren Sitz über die Listen ihrer jeweiligen Partei.

Landtagswahl NRW 2022: Wahlkreise


In Nordrhein-Westfalen gibt es für die Landtagswahl NRW insgesamt 128 Wahlkreise. Der Zu-schnitt der Wahlkreise wird regelmäßig überprüft und angepasst: Jeder Wahlkreis soll in etwa die gleiche Zahl von wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern repräsentieren.