Umfrage zur NRW-Wahl: CDU knapp vor SPD – Linke doch mit Chance?
Landtagswahl NRW 2022: In den Umfragen bleib die CDU vor der SPD. Die Grünen wären Dritter, für die FDP wirds knapp. Aktuelle Umfragen und Prognosen im Überblick.
Düsseldorf – Am 15. Mai 2022 wählt Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag und damit auch indirekt eine neue Landesregierung. Der erste große Stimmungsmesser – sowohl für NRW, aber auch für die neue Ampelkoalition auf Bundesebene. Schon vor der Landtagswahl NRW zeichnet sich im Westen eine spannende Entwicklung ab: CDU und SPD liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Grünen liegen aktuellen Umfragen zufolge weit vor der FDP und wären drittstärkste Kraft.
NRW-Landtagswahl live bei 24RHEIN
24RHEIN berichtet am 15. Mai 2022 live über die NRW-Landtagswahl – alle Infos, Hochrechnungen und Ergebnisse gibt es im Newsticker. Auch alle Ereignisse zur NRW-Wahl in Köln werden live begleitet.
Wie entwickelt sich das Meinungsbild bei den Menschen in Nordrhein-Westfalen auf dem Weg zur Wahl im Mai? Alle Umfragen zur Landtagswahl 2022 in NRW im Überblick.
Landtagswahl NRW 2022: Alle Mai-Umfragen im Überblick
Datum | CDU | SPD | Grüne | FDP | AfD | Linke | Institut |
---|---|---|---|---|---|---|---|
13.05.2022 | 31% | 28% | 15% | 10% | 7% | 4% | YouGov |
13.05.2022 | 33% | 28,5% | 16,5% | 6% | 6,5% | 3% | Wahlkreisprognose |
12.05.2022 | 32% | 29% | 17% | 6% | 7% | 3% | FG Wahlen |
12.05.2022 | 32% | 29% | 16% | 7% | 7% | 3% | Civey |
12.05.2022 | 32% | 28% | 16% | 8% | 7% | 3% | INSA |
10.05.2022 | 31% | 29% | 16% | 8% | 7% | 3% | INSA |
06.05.2022 | 30% | 28% | 18% | 7% | 7% | 3% | FG Wahlen |
05.05.2022 | 30% | 28% | 16% | 8% | 8% | 3% | Infratest dimap |
04.05.2022 | 32% | 28% | 17% | 7% | 6% | 3% | Forsa |
02.05.2022 | 30,5% | 31% | 16,5% | 9% | 6% | 2,5% | Wahlkreisprognose |
14.05.2017 | 33,0% | 31,2% | 6,4% | 12,6% | 7,4% | 4,9% | LTW 2017 |
Umfrage Landtagswahl NRW: Koalitions-Möglichkeiten im Mai im Überblick
Datum | Schwarz-Gelb | Rot-Grün | Schwarz-Grün | GroKo | Ampel | Jamaika | Benötigt |
---|---|---|---|---|---|---|---|
13.05.2022 | 41% | 43% | 46% | 59% | 53% | 56% | über 45,5% |
13.05.2022 | 39% | 45% | 49,5% | 61,5% | 51% | 55,5% | über 45,25 Prozent |
12.05.2022 | 38% | 46% | 49% | 61% | 52% | 55% | über 45,5% |
12.05.2022 | 39% | 45% | 48% | 61% | 52% | 55% | über 45,5% |
12.05.2022 | 40% | 44% | 48% | 60% | 52% | 56% | über 45,5% |
10.05.2022 | 39% | 45% | 47% | 60% | 53% | 55% | über 45,5% |
06.05.2022 | 37% | 46% | 48% | 58% | 53% | 55% | über 45% |
05.05.2022 | 38% | 44% | 46% | 58% | 52% | 54% | über 45% |
04.05.2022 | 39% | 45% | 49% | 60% | 52% | 56% | über 45% |
02.05.2022 | 39,5% | 47,5% | 47% | 61,5% | 56,5% | 56% | über 46,5% |
Landtagswahl NRW: Umfrage vom 13. Mai 2022 – FDP mit großem Sprung, Linke knapp unter Hürde
- CDU: 31 %
- SPD: 28 %
- Grüne: 15 %
- FDP: 10 %
- AfD: 7 %
- Linke: 4 %
- Sonstige: 5 %
- Hinweis: Die repräsentative Umfrage „Wen würden Sie wählen, wenn am Sonntag Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen wäre?“ vom 13. Mai 2022 wurde vom 6. bis zum 12. Mai 2022 durch das Umfrageinstitut YouGov durchgeführt. 1046 Menschen wurden telefonisch online befragt.
In einer der allerletzten Umfragen zur NRW-Landtagswahl gibt es nochmal spannende Verschiebungen. Allen voran die FDP macht einen großen Satz auf 10 Prozent (+4) und würde damit doch bequem im Landtag verbleiben. Auch Die Linke legt seit langem erstmals wieder leicht zu und kann mit 4 Prozent doch noch auf einen Parlaments-Einzug hoffen.
CDU (31 Prozent) und SPD (28 Prozent) bleiben insgesamt stabil, verlieren im Vergleich zur letzten Umfrage aber jeweils einen Prozent. Auch die Grünen rutschen etwas ab und liegen in der YouGov-Umfrage nur noch bei 15 Prozent. Die AfD liegt weiterhin fest bei sieben Prozent.
Landtagswahl NRW: Umfrage vom 12. Mai 2022 – CDU und SPD stabil, wieder Mehrheit für Rot-Grün
- CDU: 32 %
- SPD: 29 %
- Grüne: 17 %
- FDP: 6 %
- AfD: 7 %
- Linke: 3 %
- Sonstige: 6 %
- Hinweis: Die repräsentative Umfrage „Wen würden Sie wählen, wenn am Sonntag Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen wäre?“ vom 12. Mai 2022 wurde vom 9. bis zum 12. Mai 2022 durch das Umfrageinstitut Forschungsgruppe Wahlen durchgeführt. Die 2254 Wahlberechtigten wurden telefonisch befragt. Der Fehlerbereich liegt bei ca. zwei bis drei Prozent.
In der letzten großen ZDF-Umfrage vor der Landtagswahl in NRW festigen sich die Werte die Parteien zunehmend. CDU (32 Prozent) und SPD (29 Prozent) bleiben stabil, was für ein knappes Rennen am Sonntag (15. Mai 2022) spricht. Die Grünen steigen leicht an und liegen nun bei 17 Prozent. Knapper sieht es derweil für die FDP aus, die mit jetzt 6 Prozent sogar um den Einzug in den Landtag bangen muss. Die AfD bleibt bei 7 Prozent, Die Linke bei 3 Prozent.

Landtagswahl NRW 2022: Umfrage vom 10. Mai 2022 – CDU und SPD steigen, Grüne sinken
- CDU: 31 %
- SPD: 29 %
- Grüne: 16 %
- FDP: 8 %
- AfD: 7 %
- Linke: 3 %
- Sonstige: 6 %
- Hinweis: Die repräsentative Umfrage „Wen würden Sie wählen, wenn am Sonntag Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen wäre?“ vom 10. Mai 2022 wurde vom 2. bis zum 9. Mai 2022 durch das Umfrageinstitut INSA durchgeführt. Die 1000 Wahlberechtigten wurden online befragt.
Kurz vor der Landtagswahl in NRW stabilisieren sich die Umfragen zunehmend. Die CDU (31 Prozent) bleibt weiterhin zwei Prozent vor dem größten Konkurrenten SPD (29 Prozent). Beide können bei der neusten Sonntagsfrage des INSA-Instituts im Auftrag der Bild aber einen Punkt zulegen. Damit bleibt das Duell um den Posten des Ministerpräsidenten zwischen Hendrik Wüst (CDU) und Thomas Kutschaty (SPD) äußerst spannend. Die Grünen verlieren derweil wieder etwas an Zustimmung und stehen nun bei 16 Prozent.
Die FDP kann sich mit 8 Prozent leicht steigen, während die AfD mit 7 Prozent stabil bleibt. Letzteres gilt auch für Die Linke, die weiterhin bei 3 Prozent liegt. Durch die neuste Umfrage-Konstellation gäb es für die in der NRW-Bevölkerung beliebteste Regierungs-Koalition Rot-Grün ganz knapp keine Mehrheit mehr. Somit rückt wieder eine Schwarz-Grüne oder eben einer Ampel-Koalition in den Fokus. Denn die aktuell Schwarz-Gelbe Landesregierung wird – insofern kein Wunder passiert – sehr sicher keine Mehrheit mehr erhalten können.
NRW Landtagswahl 2022: Umfragen, Wahlprogramme, Kandidaten – alle Infos im Überblick
- Entwicklung der Umfragen zu Landtagswahl 2022 in NRW im Überblick
- Wahlprogramme zur Landtagswahl 2022 in NRW im Überblick – CDU, SPD, Grüne, FDP, AfD und Linke
- Wahl-O-Mat zur Landtagswahl 2022 in NRW – ab wann es ihn gibt, wie er funktioniert
- Prognose, Hochrechnung und Ergebnisse zur Landtagswahl NRW 2022: Ab dann gibt es sie
- Wahllokale zur Landtagswahl NRW 2022: Öffnungszeiten, Standorte und Corona-Regeln
NRW Landtagswahl 2022: Umfrage vom 6. Mai 2022 – CDU weiter vorne, aber Rot-Grün möglich
- CDU: 30 %
- SPD: 28 %
- Grüne: 18 %
- FDP: 7 %
- AfD: 7 %
- Linke: 3 %
- Sonstige: 7 %
- Hinweis: Die repräsentative Umfrage „Wen würden Sie wählen, wenn am Sonntag Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen wäre?“ vom 6. Mai 2022 wurde vom 3. bis zum 5. Mai 2022 durch das Umfrageinstitut Forschungsgruppe Wahlen durchgeführt. Die 1026 Wahlberechtigten wurden telefonisch oder online befragt. Der Fehlerbereich liegt bei ca. zwei bis drei Prozent.
Das Rennen um die NRW-Landtagswahl bleibt spannend. In der neusten Umfrage im Auftrag des ZDF bleiben sowohl CDU als auch SPD stabil. Die Partei von Hendrik Wüst führt somit weiterhin mit 30 Prozent knapp vor Thomas Kutschaty Sozialdemokraten mit 28 Prozent. Dahinter gibt es aber eine interessante Entwicklung: Die Grünen können zwei Prozentpunkte zulegen und liegen nun bei 18 Prozent. Damit wäre jetzt auch eine Rot-Grüne Koalition mit der SPD wieder möglich. Sowohl FDP als auch AfD liegen nun bei 7 Prozent. Die Linke bleibt bei drei Prozent.

NRW Landtagswahl 2022: Umfrage vom 5. Mai 2022 – CDU und SPD nah beieinander
- CDU: 30 %
- SPD: 28 %
- Grüne: 16 %
- FDP: 8 %
- AfD: 8 %
- Linke: 3 %
- Sonstige: 7 %
- Hinweis: Die repräsentative Umfrage „Wen würden Sie wählen, wenn am Sonntag Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen wäre?“ vom 5. Mai 2022 wurde vom 2. bis zum 4. Mai 2022 durch das Umfrageinstitut Infratest dimap durchgeführt. Die 1537 Wahlberechtigten wurden telefonisch oder online befragt. Die Schwankungsbreite liegt bei zwei bis drei Prozent.
Zehn Tage von der NRW-Landtagswahl kann die CDU ihre Führung gegenüber der SPD knapp behaupten. In der neuesten Umfrage im Auftrag der ARD kommt die Partei von Ministerpräsident Hendrik Wüst auf 30 Prozent, die Sozialdemokraten von Herausforderer Thomas Kutschaty bleiben bei 28 Prozent. Zuwachs gibt es auch für die FDP und die AfD, welche nun beide auf 8 Prozent kommen. Die Grünen bleiben recht stabil bei 16 Prozent und werden wohl absehbar drittstärkste Kraft in NRW. Die Linke liegt bei 3 Prozent.
NRW Landtagswahl 2022: Umfrage vom 4. Mai 2022 – CDU setzt sich ab, SPD verliert deutlich
- CDU: 32 %
- SPD: 28 %
- Grüne: 17 %
- FDP: 7 %
- AfD: 6 %
- Linke: 3 %
- Sonstige: 7 %
- Hinweis: Die repräsentative Umfrage „Wen würden Sie wählen, wenn am Sonntag Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen wäre?“ vom 4. Mai 2022 wurde vom 19. bis 26. April 2022 durch das Forsa-Institut durchgeführt. Die 2006 Befragten wurden telefonisch und per Online-Panel befragt.
Ist das der entscheidende Moment für die NRW-Landtagswahl? Rund eineinhalb Wochen vor dem Wahltag kann die CDU die SPD erstmals seit März deutlich hinter sich lassen. Die Partei von Ministerpräsident Hendrik Wüst kommt im neuesten „NRW-Check“ auf 32 Prozent, die Herausforderer von Thomas Kutschaty erreichen derweil nur noch 28 Prozent. Bei der Frage nach dem NRW-Ministerpräsidenten kann Kutschaty derweil aufholen.
In Folge der Forsa-Umfrage im Auftrag von 39 Tageszeitungen aus NRW könnten somit die Grünen (17 Prozent) zur entscheidenden Partei werden, wenn es um die Bildung der neuen Landesregierung geht. Denn der aktuelle CDU-Koalitionspartner FDP rutscht auf einen äußerst niedrigen Wert von 7 Prozent. Eine erneute schwarz-gelbe Koalition wird also immer unwahrscheinlicher. Damit liegen die Freien Demokraten nur noch ein Prozent vor der AfD (6 Prozent). Die Linke scheint mit 3 Prozent weiterhin keine guten Chancen auf einen Landtag-Einzug zu haben.
NRW Landtagswahl 2022: Umfrage vom 2. Mai 2022 – SPD und CDU tauschen Plätze
- CDU: 30,5 %
- SPD: 31%
- Grüne: 16,5 %
- FDP: 9 %
- AfD: 6 %
- Linke: 2,5 %
- Sonstige: 4,5 %
- Hinweis: Die repräsentative Umfrage „Wen würden Sie wählen, wenn am Sonntag Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen wäre?“ vom 1. Mai 2022 wurde vom Umfrageinstitut Wahlkreisprognose durchgeführt. Die 1853 wahlberechtigten Teilnehmenden wurden per Online-Panel befragt. Die Fehlertoleranz beläuft sich auf durchschnittlich +/-3,1 Punkte.
Auch zwei Wochen vor der NRW-Landtagswahl zeichnet sich weiter kein Wahlsieger ab. In der neusten Umfrage von Wahlkreisprognose liegen CDU (30,5 Prozent) und SPD (31 Prozent) nur einen halben Prozentpunkt auseinander. Die Sozialdemokraten liegen mit nun einem Prozent mehr als in der letzten Umfrage somit wieder sehr knapp vor den Christdemokraten (-0,5).
Auch die Grünen (+0,5) und FDP (+1) konnten jeweils leicht zulegen. Die AfD verliert etwas und liegt nun bei 6 Prozent. Die Linke ist mit 2,5 Prozent weiter deutlich vom Landtag-Einzug entfernt.
Landtagswahl NRW 2022: Alle Umfragen bis Ende April im Überblick
Datum | CDU | SPD | Grüne | FDP | AfD | Linke | Institut |
---|---|---|---|---|---|---|---|
24.04.2022 | 31% | 30% | 16% | 8% | 7% | 3% | Infratest dimap |
22.04.2022 | 29% | 30% | 17% | 9% | 7% | 2% | Civey |
17.04.2022 | 29% | 31% | 14% | 10% | 7% | 4% | INSA |
13.04.2022 | 30% | 30% | 18% | 8% | 6% | 2% | Forsa |
05.04.2022 | 28% | 30% | 15% | 10% | 7% | 4% | INSA |
03.04.2022 | 31% | 30% | 15% | 8% | 7% | 4% | Infratest dimap |
16.03.2022 | 32% | 27% | 17% | 8% | 6% | 3% | Forsa |
20.02.2022 | 27% | 29% | 14% | 12% | 8% | 4% | INSA |
09.02.2022 | 29% | 27% | 18% | 9% | 7% | 4% | Forsa |
03.02.2022 | 26% | 28% | 14% | 12% | 8% | 4% | INSA |
30.01.2022 | 28% | 28% | 17% | 10% | 8% | 3% | Infratest dimap |
14.05.2017 | 33,0% | 31,2% | 6,4% | 12,6% | 7,4% | 4,9% | LTW 2017 |
Umfrage Landtagswahl NRW: Koalitions-Möglichkeiten bis Ende April im Überblick
Datum | Schwarz-Gelb | Rot-Grün | Schwarz-Grün | GroKo | Ampel | Jamaika | Benötigt |
---|---|---|---|---|---|---|---|
24.04.2022 | 39% | 46% | 47% | 61% | 54% | 55% | über 46% |
22.04.2022 | 38% | 47% | 46% | 59% | 56% | 55% | über 46% |
17.04.2022 | 39% | 45% | 43% | 60% | 55% | 53% | über 45,5% |
13.04.2022 | 38% | 48% | 48% | 60% | 56% | 56% | über 46% |
05.04.2022 | 38% | 45% | 43% | 58% | 55% | 43% | über 45% |
03.04.2022 | 39% | 45% | 46% | 61% | 53% | 54% | über 45,5% |
16.03.2022 | 40% | 44% | 49% | 59% | 52% | 57% | über 46,5% |
20.02.2022 | 39% | 43% | 41% | 56% | 55% | 53% | über 45% |
09.02.2022 | 38% | 45% | 47% | 56% | 54% | 58% | über 45% |
03.02.2022 | 38% | 42% | 40% | 54% | 54% | 52% | über 44% |
30.01.2022 | 38% | 45% | 45% | 56% | 55% | 55% | über 45,5% |
(os/bs mit dpa) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Dieser Text wird laufend aktualisiert.