1. 24RHEIN
  2. Welt
  3. Politik

Nathanael Liminski: NRW-Minister und Staatskanzlei-Chef – alle Infos im Überblick

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Katharina Birkenbeul

Nathanael LIMINSKI, CDU, Minister fuer Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien.
Nathanael Liminski hat eine Doppelfunktion für die NRW-Landesregierung. © Sven Simon/Imago

Nathanael Liminski ist nicht nur Minister, sondern auch Chef der Staatskanzlei in NRW. Den Einzug in den Landtag verpasst er knapp. Lebenslauf, Herkunft und Familie.

Düsseldorf – Er ist noch jung, aber voll auf Erfolgskurs. Der Chef der Staatskanzlei, Nathanael Liminski, musste jedoch auch schon viel Kritik einstecken. Bei der Landtagswahl NRW 2022 verpasste er den Einzug als Abgeordneter in den nordrhein-westfälischen Landtag knapp. Als NRW-Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien wurde er dennoch Teil der neuen NRW-Landesregierung. Zudem blieb er auch Chef der Staatskanzlei. Alle Informationen zu dem Politiker im Überblick.

Nathanael Liminski
Geboren/Alter19. September 1985 (36)
ParteiCDU
Amt/BerufChef der Staatskanzlei NRW, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien
Ausbildung/StudiumStudium der Mittelalterlichen und Neueren Geschichte mit den Nebenfächern Politikwissenschaft und Staatsrechtslehre an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und Abschluss als Magister Artium (2006 – 2010)

Herkunft Nathanael Liminski: CDU-Politiker aus Bonn erlangte Aufmerksamkeit mit katholischem Netzwerk

Nathanael Liminski wurde am 19. September 1985 in Bonn geboren. Er stammt aus einer katholischen Familie und ist der Sohn des verstorbenen Journalisten und Publizisten Jürgen Liminski und der Französin Martine Liminski. Er wuchs mit insgesamt neun Geschwistern in Sankt Augustin auf. Seinem Vater half er bei der Arbeit und las Texte für Radio- und Zeitungsbeiträge Korrektur. Aufmerksamkeit bekam er 2005, wo er Mitgründer des katholischen Netzwerkes Generation Benedikt war, das später in Initiative Pontifex umbenannt wurde.

Nach seinem Abitur im Jahr 2005 studierte er von 2006 bis 2010 in Bonn Mittelalterliche und Neue Geschichte sowie Politikwissenschaften und Staatsrechtslehre. Er schloss mit dem Magister Artium ab. Im Anschluss war er ein Jahr lang Referent in der Hessischen Staatskanzlei, bevor es ihn von 2011 bis 2014 in die Hauptstadt Berlin zog. Dort fungierte er als Referent im Bundesministerium der Verteidigung sowie des Inneren, wo er mit Karl-Theodor zu Guttenberg und Thomas de Maiziére arbeitete.

Nathanael Liminski Lebenslauf: CDU-Politiker sowohl in NRW als auch Bund verwurzelt

Liminskis politische Karriere begann in der Schüler Union sowie der Jungen Union. Nach dem Abitur war der CDU-Politiker im Deutschen Bundestag verankert. Dort war er Mitarbeiter der damaligen CDU-Abgeordneten Christa Reichard. Auch in Washington im Kongress der Vereinigten Staaten und im EU-Parlament arbeitete er für andere Politiker.

Seit 2014 ist Nathanael Liminski eng verwoben mit Armin Laschet, dem ehemaligen Ministerpräsidenten von NRW, der nun im 19. Deutschen Bundestag sitzt. Er war Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Landtag NRW bevor er 2017 zum Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen ernannt wurde.

Für die Landtagswahl wurde Nathanael Liminski für den Wahlkreis Köln III als Direktkandidat aufgestellt. Mit nur knapp über 10 Prozent verpasste er den Einzug als Abgeordneter in den NRW-Landtag. Der alte und neue Ministerpräsident des Landes NRW, Hendrik Wüst, berief ihn allerdings am 29. Juni 2022 als Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien.

Nathanael Liminski (CDU): Politischer Lebenslauf – Überblick

2010 bis 2011Referent in der Hessischen Staatskanzlei, Abteilung Planung, Wiesbaden
2011 bis 2014Referent im Bundesministerium der Verteidigung, Planungsstab und Leitungsstab (Ministerbüro), Berlin
2014Referent im Bundesministerium des Innern, Leitungsstab (Ministerbüro), Berlin
2014 bis 2017Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen
seit 2017Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
seit 29. Juni 2022Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien

CDU-ler Nathanael Liminski privat: Hat er Ehefrau und Kinder?

Liminski verbringt am liebsten Zeit mit seiner Familie. Er ist mit der Wirtschaftspsychologin Hanna verheiratet und hat vier Kinder. Privat gibt er sonst nur wenig Preis. Beispielsweise ist er nur beruflich auf den sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Instagram aktiv.

Kritik an Nathanael Liminski: Ist er homophob?

2007 traf der CDU-Politiker eine Aussage, die vielen negativ auffiel. So soll er gesagt haben, dass er viele Homosexuell kenne, einige täten ihm leid. Dafür bekam er vor allem kurz vor seiner Berufung als Minister viel Gegenwind in den sozialen Netzwerken. Er entschuldigte sich und relativierte seine Aussage 2021. Auch in weiteren Themengebieten, wie Abtreibung, fiel Liminski bei vielen Menschen negativ auf. (kab)

Auch interessant