Landtagswahl NRW 2017: CDU entthront SPD – Laschet wird Ministerpräsident

Bei der Landtagswahl in NRW 2017 wurde die rot-grüne Landesregierung durch eine CDU-geführte schwarz-gelbe Koalition abgelöst. Armin Laschet (CDU) wurde zum Ministerpräsidenten gewählt.
Düsseldorf – Bei der Landtagswahl 2017 in Nordrhein-Westfalen kam es zu einem Machtwechsel im Landtag und somit auch der Landesregierung. Nach sieben Jahren unter der Führung der SPD von Hannelore Kraft, gewann die CDU von Armin Laschet die Wahl für sich und bildete anschließend die neue schwarz-gelbe Regierungskoalition. Grundsätzlich war die Landtagswahl gleich in mehrfacher Hinsicht historisch. Die FDP konnte ihr historisch bestes Ergebnis erzielen und die AfD zog erstmals in das Parlament in Düsseldorf ein.
Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2017 | |
---|---|
Ort | Nordrhein-Westfalen |
Datum | 14. Mai 2017 |
Wahlbeteiligung | 65,2% (8.577.221 Stimmen) |
Wahlkreise | 128 |
Gewählte Abgeordnete | 199 (min. 181) |
Landtagswahl NRW 2017: Ergebnisse im Überblick – Parteien im Landtag
Parteien | CDU | SPD | FDP | AfD | Grüne | Linke | Piraten | Sonstige |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ergebnis (in %) | 33,0 | 31,2 | 12,6 | 7,4 | 6,4 | 4,9 | 1,0 | 3,7 |
Veränderung (in %) | +6,6 | -7,9 | +4,0 | +7,4 | -5,0 | +2,4 | -6,9 | -0,6 |
Zweitstimmen | 2.796.683 | 2.649.205 | 1.065.307 | 626.756 | 539.062 | 415.936 | 80.780 | 313.684 |
Mandate | 72 | 69 | 28 | 16 | 14 | 0 | 0 | 0 |
Landtagswahl NRW 2017: Alle Parteien im Überblick
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
- Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
- Bündnis 90/Die Grünen (Grüne)
- Freie Demokratische Partei (FDP)
- Alternative für Deutschland (AfD)
- Die Linke (Linke)
- Piratenpartei Deutschland (Piraten)
- Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD)
- Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (DIE PARTEI)
- Freie Wähler (FREIE WÄHLER)
- Bündnis für Innovation und Gerechtigkeit (BIG)
- Freie Bürger-Initiative/Freie Wähler (FBI/FWG)
- Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)
- Ab jetzt … Demokratie durch Volksabstimmung – Politik für die Menschen (Volksabstimmung)
- Aktion Partei für Tierschutz – das Original (TIERSCHUTZliste)
- Allianz Deutscher Demokraten (AD-Demokraten NRW)
- Aufbruch C – Christliche Werte für eine menschliche Politik (AUFBRUCH C)
- Bündnis Grundeinkommen (BGE)
- Demokratische Bürger Deutschland (DBD)
- Deutsche Kommunistische Partei (DKP)
- Deutsche Zentrumspartei (ZENTRUM)
- Die Rechte (DIE RECHTE)
- Die Republikaner (REP)
- Die Violetten – für spirituelle Politik (DIE VIOLETTEN)
- Jugend- und Entwicklungspartei Deutschlands (JED)
- Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)
- PAN – die Parteilosen (PAN)
- Partei für Gesundheitsforschung (Gesundheitsforschung)
- Parteilose Wählergemeinschaft in der Bundesrepublik Deutschland (PARTEILOSE WG „BRD“)
- Schöner Leben
- V-Partei³ – Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer (V-Partei³)
- Familien-Partei Deutschlands (FAMILIE)
- Liberale Demokraten (LD)
- Liberal-Konservative Reformer (LKR)
Landtagswahl NRW 2017: Spitzenkandidaten (Wahlkreise und Landesliste)

- Hannelore Kraft (SPD)
- Armin Laschet (CDU)
- Sylvia Löhrmann (Grüne)
- Christian Lindner (FDP)
- Michele Marsching (Piraten)
- Christian Leye und Özlem Demirel (Linke)
- Marcus Pretzell (AfD)
- SPD: 128 Wahlkreisbewerber und 130 Bewerber auf der Landesliste
- CDU: 128 Wahlkreisbewerber und 114 Bewerber auf der Landesliste
- Grüne: 128 Wahlkreisbewerber und 60 Bewerber auf der Landesliste
- FDP: 128 Wahlkreisbewerber und 121 Bewerber auf der Landesliste
- Piraten: 107 Wahlkreisbewerber und 39 Bewerber auf der Landesliste
- Linke: 127 Wahlkreisbewerber und 39 Bewerber auf der Landesliste
- AfD: 111 Wahlkreisbewerber und 59 Bewerber auf der Landesliste
- Sonstige: 110 Wahlkreisbewerber und 372 Bewerber auf Landeslisten
Landtagswahl NRW 2017: Das Kabinett unter Ministerpräsident Armin Laschet – Ressorts und Minister
- Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration: Dr. Joachim Stamp (FDP)
- Finanzen: Lutz Lienenkämper (CDU)
- Inneres: Herbert Reul (CDU)
- Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie: Prof. Dr. Andreas Pinkwart (FDP)
- Arbeit, Gesundheit und Soziales: Karl-Josef Laumann (CDU)
- Schule und Bildung: Yvonne Gebauer (FDP)
- Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung: Ina Scharrenbach (CDU)
- Justiz: Peter Biesenbach (CDU)
- Verkehr: Hendrik Wüst (CDU)
- Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz: Ursula Heinen-Esser (CDU)
- Kultur und Wissenschaft: Isabel Pfeiffer-Poensgen (parteilos)
- Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales: Stephan Holthoff-Pförtner (CDU)
Landtagswahl NRW 2017: Umfragen zur Sonntagsfrage im Überblick
Datum | SPD | CDU | Grüne | FDP | Linke | AfD | Piraten | Sonstige | Institut |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
14.05.2017 | 31,2% | 33,0% | 6,4% | 12,6% | 4,9% | 7,4% | 1,0% | 3,7% | LTW 2017 |
11.05.2017 | 31% | 32% | 6,5% | 13,5% | 6% | 6,5% | / | 4,5% | INSA |
11.05.2017 | 30% | 31% | 7% | 9% | 8% | 9% | 2% | 4% | Forsa |
09.05.2017 | 33% | 30% | 7% | 13% | 5% | 7% | / | 5% | INSA |
05.05.2017 | 32% | 32% | 7,5% | 12% | 6% | 6% | / | 4,5% | Infratest dimap |
04.05.2017 | 32% | 31% | 7% | 13% | 5% | 8% | / | 4% | Forsa |
28.04.2017 | 35% | 29% | 6% | 12% | 6% | 7% | / | 5% | Wahlkreisprognose |
25.04.2017 | 36% | 27% | 6% | 7% | 8% | 11% | 2% | 3% | Infratest dimap |
23.04.2017 | 34% | 34% | 6% | 10% | 5% | 8% | / | 3% | INSA |
11.04.2017 | 37% | 28% | 6% | 10% | 5% | 10% | / | 4% | Forsa |
13.05.2012 | 39,1% | 26,3% | 11,3% | 8,6% | 2,5% | / | 7,8% | 4,4% | LTW 2012 |
Wie oft ist die Landtagswahl? Wann sind die nächsten Landtagswahlen in NRW?
Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen findet alle fünf Jahre statt. Die nächste Wahl des NRW-Parlaments findet am 15. Mai 2022 statt. Die wichtigsten Informationen zur Landtagswahl NRW 2022 im Überblick:
- Umfragen zu Landtagswahl 2022 in NRW im Überblick
- Wahlprogramme zur Landtagswahl 2022 in NRW im Überblick – CDU, SPD, Grüne, FDP, AfD und Linke
- Welche Parteien zur Landtagswahl 2022 in NRW antreten
- Die Spitzenkandidaten zur Landtagswahl 2022 in NRW – CDU, SPD, Grüne, FDP, AfD und Linke
- Die Landeslisten der größten Parteien zur Landtagswahl 2022 in NRW – CDU, SPD, Grüne, FDP, AfD und Linke
(os) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Unabhängig informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.