Umfrage nach Wahl: NRW will Schwarz-Grün – viele Grünen-Wähler sind unzufrieden
Neue Regierungs-Koalition in NRW: In der ersten Umfrage nach der Landtagswahl ist die Mehrheit für Schwarz-Grün. Viele Grünen-Wähler sind dennoch unzufrieden.
Düsseldorf – Nach der Landtagswahl in NRW dreht sich alles um die Frage: Wie sieht die neue Landesregierung aus? In der allerersten Umfrage nach dem Wahltag hat sich die Stimmung in der NRW-Bevölkerung dazu deutlich geändert. Schwarz-Grün liegt bei der Wunsch-Koalition erstmals vorne. Jedoch hat das wohl auch einen speziellen Grund. Trotz des Rekord-Ergebnisses bei der NRW-Wahl zeigte sich auch, dass etliche Grünen-Anhänger mit dem Wahlausgang nicht glücklich sind. Währenddessen sieht sogar die Mehrheit der SPD-Wähler nun Hendrik Wüst in der Verantwortung für NRW.
NRW-Wahl Umfrage: Schwarz-Grün beliebter als Ampel – Grüne gespalten
Koalition | Zustimmung |
---|---|
Schwarz-Grün (CDU/Grüne) | 41 Prozent |
Ampel (SPD/Grüne/FDP) | 33 Prozent |
GroKo (CDU/SPD) | 16 Prozent |
Beim „NRW-Check“ vom Montag (16. Mai) wurde das Bild des Wahlabends nochmal bestätigt. Die Mehrheit (41 Prozent) der 1008 Wahlberechtigten sprach sich in der Umfrage dafür aus, dass NRW nun eine Regierungs-Koalition aus CDU und Grünen bekommen soll. Rund ein Drittel sind derweil für ein Ampel-Bündnis aus SPD, Grünen und FDP.
Schaut man sich die Zustimmungen nach Partei-Anhängerschaft an, sind wenig überraschend 79 Prozent der CDU-Wähler für Schwarz-Grün und 60 Prozent der SPD-Wähler für die Ampel. Ganz anders sieht das bei den Grünen-Wählern aus, die bei der Koalitions-Frage durchaus gespalten sind: 50 Prozent wollen Schwarz-Grün, aber wiederum 47 Prozent eine Ampel.
Koalitionssuche in NRW: Alle News im 24RHEIN-Ticker
24RHEIN begleitet die Suche nach einer neuen Regierung-Koalition in NRW im News-Ticker. Dort gibt es alle Infos zu Sondierungsgesprächen und Koalitionsverhandlungen.
Doch der plötzlich große Umfrage-Zuspruch für Schwarz-Grün oder auch die Ampel kommt nicht von ungefähr. Denn zwei Koalitions-Möglichkeiten sind durch das Wahlergebnis weggefallen: Schwarz-Gelb und Rot-Grün. Das Bündnis aus SPD und Grünen war in vorherigen Umfragen stets die beliebteste Koalitions-Option in NRW.
Umfrage nach NRW-Wahl: Über ein Drittel der Grünen-Anhänger unzufrieden

Mit 18,2 Prozent der Zweitstimmen und unter anderem vier Direktmandaten in Köln, haben die Grünen bei der Landtagswahl in NRW das beste Ergebnis jemals eingefahren. Für etliche Grünen-Wähler ist das aber scheinbar nicht Grund zu ausnahmsloser Freude. Denn nur 63 Prozent sind laut Umfrage mit dem Ausgang der NRW-Wahl zufrieden, 36 Prozent sind derweil unzufrieden (1 Prozent „weiß nicht“). Was vor allem wohl an der fehlenden Möglichkeit einer rot-grünen Koalition liegen dürfte. Denn Grüne und SPD stehen sich politisch sehr nah.
Eine erfreuliche Botschaft für die Grünen dürfte aber die klassische Sonntagsfrage sein. In dieser konnten die Öko-Partei ihr Ergebnis von der NRW-Landtagswahl mit 21 Prozent nochmal steigern. Die SPD verliert mit 25 Prozent noch weiter an Zustimmung. Bei allen weiteren Parteien gibt es kaum bis gar keine Veränderung: CDU (36 Prozent), FDP (5 Prozent), AfD (5 Prozent) und Die Linke (2 Prozent).
Nach der Landtagswahl in NRW: Wie geht es jetzt weiter?
Nach der Landtagswahl in NRW stellen sich viele Fragen: Bleibt Wüst Ministerpräsident? Wer wird Minister? Wann starten die Koalitionsverhandlungen? 24RHEIN erklärt, wie es nach der NRW-Wahl weiter geht.
NRW Wahl Umfrage: Wüst soll auch laut SPD-Wählern Regierung bilden
Wenig überraschend spricht sich in der Umfrage die Mehrheit (69 Prozent) dafür aus, dass der Auftrag der Regierungsbildung bei der CDU von Hendrik Wüst liege. Nur 9 Prozent möchte, dass das die SPD übernimmt. Etwas überraschender ist dann aber das Antwort-Verhalten der SPD-Anhängerschaft. Denn auch bei dieser sehen 68 Prozent nun die CDU in der Verantwortung, nur 24 Prozent nennen dabei die eigene Partei. (os) Tipp: Fair und verlässlich informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.