Landtagswahl NRW 2022: Welche Parteien treten heute an?
Landtagswahl 2022 in Nordrhein-Westfalen: Welche Parteien kann man wählen? 29 Parteien stehen zur Wahl, sechs wurden nicht zugelassen.
Köln – Am 15. Mai 2022 können Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen ihre Stimme bei der Landtagswahl abgeben. Einige Parteien haben bereits ihre Spitzenkandidaten bekannt gegeben – so tritt für die CDU zum Beispiel Hendrik Wüst und für die SPD Thomas Kutschaty an. Doch welche Parteien kann man bei der Landtagswahl in NRW eigentlich wählen? Und was bedeutet die Erst- oder Zweitstimme?
Landtagswahl 2022 in NRW: Welche Parteien stehen zur Wahl?
- Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
- Freie Demokratische Partei (FDP)
- Alternative für Deutschland (AfD)
- Bündnis 90/Die Grünen (GRÜNE)
- Die Linke (DIE LINKE)
- Piratenpartei Deutschland (PIRATEN)
- Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI)
- FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER)
- Bündnis für Innovation & Gerechtigkeit (BIG)
- Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)
- Ab jetzt…Demokratie durch Volksabstimmung - Politik für die Menschen (Volksabstimmung)
- Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)
- Die Violetten (DIE VIOLETTEN)
- Partei für Gesundheitsforschung (Gesundheitsforschung)
- Deutsche Zentrumspartei - Älteste Partei Deutschlands gegründet 1870 (ZENTRUM)
- Deutsche Kommunistische Partei (DKP)
- Basisdemokratische Partei Deutschlands (dieBasis)
- Deutsche Sportpartei (DSP)
- Die Urbane. Eine HipHop Partei (Die Urbane)
- Europäische Partei LIEBE (LIEBE)
- Familien-Partei Deutschlands (FAMILIE)
- neo. Wohlstand für alle (neo)
- Partei der Humanisten (Die Humanisten)
- Partei des Fortschritts (PdF)
- >> Partei für Kinder, Jugendliche und Familie << - Lobbyisten für Kinder - (LfK)
- PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei)
- Team Todenhöfer - Die Gerechtigkeitspartei (Team Todenhöfer)
- Volt Deutschland (Volt)
Hinweis: Die Parteien sind in der Reihenfolge angegeben, in der sie auf dem Stimmzetteln für die NRW-Landtagswahl 2022 stehen werden.
24RHEIN berichtet am 15. Mai 2022 live über die NRW-Landtagswahl – alle Infos, Hochrechnungen und Ergebnisse gibt es im Newsticker.
Landtagswahl NRW 2022: Sechs Parteien dürfen nicht antreten
Am 29. März hat der Landeswahlausschuss 29 Parteien zur NRW-Landtagswahl 2022 zugelassen. Zwölf davon (ab Position 18.) standen bei der letzten Wahl noch nicht auf dem Stimmzettel. Insgesamt hatten 35 Parteien eine Landesliste eingereicht, die folgenden sechs wurden jedoch abgelehnt:
- AlphaHHP - gesundheitspolitische Partei für Deutschland in Europa (AlphaHHP)
- Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands (APPD)
- Bündnis C - Christen für Deutschland (Bündnis C)
- Bürgerlich-Konservative Partei (BKP)
- Deutsche Mitte (DM)
- Zukunftspartei (Z-PARTEI)
„Die Landeslisten von AlphaHHP, APPD und Z-PARTEI konnten insbesondere mangels festgestellter Parteieigenschaft oder unterbliebener Beteiligungsanzeige nicht zugelassen werden. Bündnis C, BKP und DM haben nicht die mindestens erforderlichen 500 Unterstützungsunterschriften eingereicht“, heißt es in einer Mitteilung des Landeswahlleiters.
Die zurückgewiesenen Parteien können somit nicht mit der Zweitstimme gewählt werden. Jedoch dürfen die Vereinigungen in Wahlkreisen mit Direktkandidatinnen oder Direktkandidaten antreten – insofern die Kreiswahlausschüsse entsprechende Kreiswahlvorschläge zugelassen haben.

Landtagswahl NRW 2022: Spitzenkandidaten von CDU, SPD, FDP, Grüne, AfD und Linke
Im Landtag NRW sind aktuell die Parteien CDU, SPD, FDP, Bündnis 90/Grüne und die AfD vertreten. Diese haben bereits alle ihre Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2022 bekanntgegeben:
- CDU: Hendrik Wüst (aktuell Ministerpräsident des Landes, zuvor Verkehrsminister in NRW)
- SPD: Thomas Kutschaty (SPD-Landesvorsitzender NRW, Oppositionsführer, bis 2017 NRW-Justizminister)
- Bündnis 90/Grüne: Mona Neubaur (Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW)
- FDP: Joachim Stamp (aktuell Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration in NRW)
- AfD: Markus Wagner (Vorsitzender der AfD-Landtagsfraktion)
- Linke: Carolin Butterwegge (Mitglied im Landesvorstand) und Jules El-Khatib (Landesvorsitzender Die Linke NRW)
Landtagswahl 2022 in NRW: Wen kann ich mit meiner Erst- und meiner Zweitstimme wählen?
Bei der Wahl am 15. Mai 2022 hat jeder Wähler und jede Wählerin eine Erst- und eine Zweitstimme.
- Erststimme: Mit der Erststimme wird die Kandidatin oder der Kandidat des Wahlkreises gewählt. Wer die meisten Stimmen erhält, zieht für den jeweiligen Wahlrkreis in den Landtag. In NRW gibt es insgesamt 128 Wahlkreise, somit ziehen 128 Abgeordnete in den Landtag.
- Zweitstimme: Bei der Zweitstimme stehen keine Kandidaten, sondern verschiedene Parteien zur Wahl. Proportional zum Ergebnis der Wahl erhalten die Parteien dann auch Sitze im Landtag, sofern sie mindesten 5 Prozent der Stimmen erhalten.
NRW Landtagswahl 2022: Umfragen, Wahl-Regeln, Prognose – alle Infos im Überblick
- Umfragen zu Landtagswahl 2022 in NRW im Überblick
- Wahlprogramme zur Landtagswahl 2022 in NRW im Überblick – CDU, SPD, Grüne, FDP, AfD und Linke
- Wahllokale zur Landtagswahl NRW 2022: Öffnungszeiten, Standorte und Corona-Regeln
- Wählen bei der Landtagswahl NRW 2022: Was erlaubt ist – und was nicht
- Wahlsendungen zur Landtagswahl NRW 2022 im WDR: Das läuft am 15. Mai 2022
- Prognose, Hochrechnung und Ergebnisse zur Landtagswahl NRW 2022: Ab dann gibt es sie
- Welche Parteien zur Landtagswahl 2022 in NRW antreten
- Briefwahl beantragen zur Landtagswahl 2022 in NRW – Antrag, Ablauf, Fristen
(nb) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Rheinland & NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren. Dieser Text wurde am 29. März inhaltlich aktualisiert. Neuerung: Die finale Parteien-Zulassung wurde beschlossen.