Landtagswahl NRW: Wer steht auf der Landesliste der FDP, wer wurde gewählt?
Die Landesliste bestimmt, welche Kandidaten bei der Landtagswahl 2022 in NRW per Zweitstimme in den Landtag einziehen. Diese Personen stehen auf der FDP-Landesliste.
Düsseldorf – Die Landtagswahl 2022 in NRW findet am 15. Mai statt. Die Einwohner von Nordrhein-Westfalen sind dann dazu aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. Die Parteien benennen im Vorfeld Personen, die gewählt werden können. Diese werden dann in Form der Landesliste vorab bekannt gegeben. Wie sieht die Landesliste der FDP für die Landtagswahl in NRW aus?
Landtagswahl NRW 2022: Die Landesliste der FDP – alle Kandidaten im Überblick
- Dr. Joachim Stamp (Spitzenkandidat): Am 15.05.2022 gewählt über Landesliste
- Yvonne Gebauer: Am 15.05.2022 gewählt über Landesliste
- Christof Rasche: Am 15.05.2022 gewählt über Landesliste
- Prof. Dr. Andreas Pinkwart: Am 15.05.2022 gewählt über Landesliste
- Angela Freimuth: Am 15.05.2022 gewählt über Landesliste
- Ralf Witzel: Am 15.05.2022 gewählt über Landesliste
- Marcel Hafke: Am 15.05.2022 gewählt über Landesliste
- Marc Lürbke: Am 15.05.2022 gewählt über Landesliste
- Henning Höne: m 15.05.2022 gewählt über Landesliste
- Dietmar Brockes: Am 15.05.2022 gewählt über Landesliste
- Dr. Werner Pfeil: Am 15.05.2022 gewählt über Landesliste
- Dirk Wedel: Am 15.05.2022 gewählt über Landesliste
- Susanne Schneider
- Franziska Müller-Rech
- Thomas Nückel
- Alexander Steffen
- Markus Diekhoff
- Andreas Terhaag
- Rainer Matheisen
- Martina Hannen
- Lorenz Deutsch
- Stefan Lenzen
- Christian Mangen
- Daniela Beihl
- Stephan Haupt
- Jörn Freynick
- Ulrich Reuter
- Andreas Weigel
- Claudia Cormann
- Maximilian Kemler
- Markus Schumacher
- Petra Franke
- Daniel Dick
- Marc Hoff
- Kai Detlefsen
- Jenny Westermann
- Xenia Buxmann
- Annette Pizzato
- Nina Brattig
- Friedrich-Wilhelm Hörr
- Beate Harmsen
- Constantin Borges
- Frederik Schorn
- Dr. Jobst Heinrich Köhne
- Dr. Christine Rachner
- Dr. Christian Leson
- Berit Seidel
- Dr. Alexander Engel
- Lars Peter Hegenberg
- Sabine Schäfer
- Kira Schulze Lohoff
- Torben Clever
- Nils Mehrer
- Heiko Müller
- Colin Sam
- Maria Katharina Westphal
- Léon Beck
- Laura Stelzhammer
- Laura Litzius
- Philip Cierniak
- Gabriele Molitor
- Daniel Böhler
- Simon Kell
- Diana Piontek
- Robert Christofor
- Jan Griskewitz
- Marc André Urmetzer
- Leo Knauf
- Dr. Eva-Maria Ritter
- Daniela Maßberg-Eikelau
- Nina Winter
- Melina Närdemann
- Klaus Uckrow
- Linda Belau
- Dr. Christian Pohlmann
- Sven Benentreu
- Nicolas Zarazua
- Martin Ozminski
- Anke Zillmann
- Dennis Erle
- Jörg Dorka
- Franca Cerutti
- Robert Golda
- Mayela Hiltenkamp
- Karl-Heinz Schütze
- Waldemar Peters
- Daniel Loermann
- Lutz Ludwig
- Enric Tange
- Isabell Scharfenstein
- Marco Frommenkord
- Dominik Trautmann
- Daniel Winkens
- Ralf Robert Hundt
- Nils Allersmeier
- Andreas Mersch
- Pascal Rohrbach
- Tino Pakusa
- Mirco Andreas Bange
- Martin Gerhardy
- Frank a Campo
- Klaus Gräber
- Ron Schindler
- Thomas Sterz
- Prof. Dr. Dr. Matthias König
- Detlef Heinrich
- Kim Hoves
- Frank Oberkampf
- Patrick Muckrasch
- Jürgen Möller
- Thomas Schommers
- Alexander Lilienbeck
- Sebastian Knuhr
- Sven Schäffer
- Dr. Elmar Thyzel
- Carsten Weiand
- Alexander Schmitt
- Hubertus Wiethoff
- Kurt Victor
- Dennis Nieporte
Landtagswahl NRW 2022: Wie wird die Landesliste zusammengestellt?
Vor der Landtagswahl erstellt jede Partei eine Landesliste mit Parteimitgliedern, die sich zur Wahl als Abgeordnete im Parlament stellen. Die Parteimitglieder, die sich für die Landesliste bewerben, werden parteiintern und geheim gewählt. Daraus entsteht eine bestimmte Reihenfolge der Landesliste. Vor der Landtagswahl muss jede Partei ihre Landesliste veröffentlichen, diese darf nicht mehr verändert werden.

Landtagswahl NRW 2022: Welchen Einfluss hat die Landesliste?
Bei der Landtagswahl gibt jeder Wähler zwei Stimmen ab. Die Erststimme des Wählers entscheidet über das Direktmandat. Gewählt werden einzelne Parteimitglieder, die so auf direktem Wege in den Landtag einziehen können. Mit der Zweitstimme wird die Landesliste einer Partei gewählt. Je mehr Stimmen eine Partei insgesamt erhält, desto mehr Sitze erhält sie im Landtag. Die Sitze werden anhand der Landesliste von oben nach unten aufgefüllt. Dementsprechend spielt die Reihenfolge der Landesliste eine entscheidende Rolle.
Scheidet ein Abgeordneter im Landtag vorzeitig aus dem Parlament aus, fungiert die Landesliste als Reserveliste und der frei werdende Sitz wird anhand der Liste wieder aufgefüllt.
Landtagswahl NRW 2022: Das sind die Landeslisten von CDU, SPD, Grüne, AfD und Linke
- CDU-Landesliste zur Landtagswahl 2022 in NRW
- SPD-Landesliste zur Landtagswahl 2022 in NRW
- Grüne-Landesliste zur Landtagswahl 2022 in NRW
- AfD-Landesliste zur Landtagswahl 2022 in NRW
- Linke-Landesliste zur Landtagswahl 2022 in NRW
NRW Landtagswahl 2022: Umfragen, Wahl-Regeln, Prognose – alle Infos im Überblick
- Umfragen zu Landtagswahl 2022 in NRW im Überblick
- Wahlprogramme zur Landtagswahl 2022 in NRW im Überblick – CDU, SPD, Grüne, FDP, AfD und Linke
- Wahllokale zur Landtagswahl NRW 2022: Öffnungszeiten, Standorte und Corona-Regeln
- Wählen bei der Landtagswahl NRW 2022: Was erlaubt ist – und was nicht
- Wahlsendungen zur Landtagswahl NRW 2022 im WDR: Das läuft am 15. Mai 2022
- Prognose, Hochrechnung und Ergebnisse zur Landtagswahl NRW 2022: Ab dann gibt es sie
- Welche Parteien zur Landtagswahl 2022 in NRW antreten
- Briefwahl beantragen zur Landtagswahl 2022 in NRW – Antrag, Ablauf, Fristen
(lf) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Rheinland & NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.