Umfrage zur NRW-Wahl: Wer wird NRW-Ministerpräsident?

Eine neue Umfrage zur NRW-Landtagswahl zeigt einen Trend bei der Ministerpräsidenten-Frage. Wüst und Kutschaty liegen immer näher beieinander.
Düsseldorf – Wer wird der neue Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen? Auch das wird sich nach der Landtagswahl in NRW entscheiden. Die neueste Wahl-Umfrage sieht nicht nur die CDU jetzt wieder klar vor der SPD, sondern auch Hendrik Wüst vor seinem Herausforderer Thomas Kutschaty. Doch es zeigt sich eine weitere Entwicklung.
News zur NRW-Landtagswahl 2022
Alle aktuellen Infos zu Umfragen, Wahlkampf, Entscheidungen, Fristen und mehr gibt es im News-Ticker zur NRW-Landtagswahl 2022.
NRW-Landtagswahl: Ministerpräsident-Frage – Kutschaty immer beliebter
Hendrik Wüst (CDU) | Thomas Kutschaty (SPD) | |
---|---|---|
Dezember 2021 | 24 Prozent | 12 Prozent |
Februar 2022 | 29 Prozent | 16 Prozent |
März 2022 | 37 Prozent | 21 Prozent |
April 2022 | 35 Prozent | 27 Prozent |
Im letzten „NRW-Check“ vor der Landtagswahl 2022 wurden Ende April erneut verschiedene Stimmungsbilder abgefragt, berichtet wa.de. Mit dabei ist auch die Frage nach dem bevorzugten zukünftigen NRW-Ministerpräsidenten. Zwar liegt auch diesmal SPD-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty mit 27 Prozent hinter Amtsinhaber Hendrik Wüst mit 35 Prozent, doch der Abstand ist deutlich knapper geworden.
Auch in der vierten NRW-Check-Umfrage konnte Kutschaty deutlich zulegen (+6 Prozent). Seit Dezember 2021 sprang er von 12 auf 27 Prozent im April 2022. CDU-Spitzenkandidat Wüst verlor derweil erstmals etwas an Zustimmung (-2 Prozent). Damit erhält das TV-Duell zur NRW-Landtagswahl am 12. Mai nochmal besondere Brisanz.
Umfrage Ministerpräsident-Wahl NRW: Kutschaty wird bei SPD und Grünen beliebter
Das Forsa-Institut erklärt diesen Positiv-Trend für Kutschaty mit der Tatsache, dass er seinen Rückhalt bei den Anhängern von SPD und Grünen deutlich verbessern konnte. So hatten sich noch im März 52 Prozent der SPD-Wähler für ihn entschieden. Im April waren es jetzt 72 Prozent. Bei den Grünen stieg Kutschaty auf 51 Prozent (vorher: 36 Prozent).
Was ist der „NRW-Check“?
Der „NRW-Check“ ist eine gemeinsame Aktion von 39 Tageszeitungen aus Nordrhein-Westfalen. Das Meinungsforschungsinstitut Forsa führt im Vorfeld der NRW-Landtagswahl 2022 in deren Auftrag fünf repräsentative Umfragen durch. Neben der „Sonntagsfrage“ zum Wahlverhalten werden dabei auch die Zufriedenheit mit der Landesregierung oder Politik allgemein sowie Meinung zu wichtigen Themen abgefragt. Die erste Umfrage erschien am 15. Dezember 2021, die letzte Ende April 2022.
Landtagswahl NRW 2022: Wichtige Infos im Überblick
- Wahlprogramme zur Landtagswahl 2022 in NRW im Überblick – CDU, SPD, Grüne, FDP, AfD und Linke
- Wahl-O-Mat zur Landtagswahl 2022 in NRW – ab wann es ihn gibt, wie er funktioniert
- Welche Parteien zur Landtagswahl 2022 in NRW antreten
- Briefwahl beantragen zur Landtagswahl 2022 in NRW – Antrag, Ablauf, Fristen
(os) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.