Landtagswahl NRW: Wann wird die Wahlbenachrichtigung verschickt?
Im April wird die Wahlbenachrichtigung für die Landtagswahl 2022 in NRW versendet. Doch was sollte man machen, wenn man den Brief nicht bekommen oder verloren hat?
Köln – Am 15. Mai 2022 haben wieder rund 13,2 Millionen Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, bei der Landtagswahl in NRW ihre Stimme abzugeben. Informationen zu Wahlort und Wahlraum erhalten die Wählerinnen und Wähler vorab per Wahlbenachrichtigung. Mit dieser werden sie auch darüber informiert, dass sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind. Wer den Brief bekommen hat, sollte ihn jedenfalls bis zur Wahl gut aufbewahren.
Doch wann genau wird die Wahlbenachrichtigung eigentlich verschickt? Und was passiert, wenn man seine Wahlbenachrichtigung nicht bekommen oder sogar verloren hat?
News zur NRW-Landtagswahl 2022
Alle aktuellen Infos zu Umfragen, Wahlkampf, Entscheidungen, Fristen und mehr gibt es im News-Ticker zur NRW-Landtagswahl 2022.
Landtagswahl 2022 in NRW: Wann wird die Wahlbenachrichtigung verschickt?
Laut dem Zeitplan für die Landtagswahl in NRW werden die Wahlbenachrichtigungen vom 4. bis spätestens 24. April 2022 zugestellt. Wer wahlberechtigt ist, erhält diese also rund drei Wochen vor dem Wahltermin Mitte Mai. Wahlberechtigt sind alle deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die mindestens 18 Jahre alt sind und die mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen wohnen.
Landtagswahl NRW: Was muss ich tun, wenn ich keine Wahlbenachrichtigung erhalten habe?
Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, sollte unbedingt seine Gemeindebehörde darüber informieren. Die Stadt Köln teilt dazu mit: „Wahlberechtigte, die keine Wahlbenachrichtigung erhalten, werden gebeten, sich umgehend an das Wahlamt der Stadt Köln zu wenden“. Wichtig ist, dass Wähler vorher prüfen, ob sie trotzdem ins Wählerverzeichnis eingetragen wurden. Das Gleiche gilt dann auch für alle anderen Wahlkreise in NRW.
Landtagswahl NRW 2022: Wahlbenachrichtigung verloren – was muss ich tun?
Es gilt folgendes: Wer seine Wahlberechtigung nicht erhalten oder diese verloren hat, sollte nicht in Panik verfallen. Denn solange man im Wählerverzeichnis eingetragen wurde, kann man auch ohne die Wahlbenachrichtigung am 15. Mai 2022 wählen gehen. Doch vor Ort sollte dann ein Personalausweis oder ein Reisepass vorgezeigt werden – durch den die Wählerin oder der Wähler dann im Wählerverzeichnis gefunden werden kann.

Landtagswahl 2022 in NRW: Wie finde ich heraus, ob ich im Wählerverzeichnis fehle?
„Jeder Wahlberechtigte hat das Recht, an den Werktagen vom 20. bis zum 16. Tag vor der Wahl während der allgemeinen Öffnungszeiten der Gemeindebehörde die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten zu prüfen“, heißt es in einer Verordnung des Innenministeriums NRW. Sollte etwas nicht richtig oder unvollständig sein, kann Einspruch eingelegt werden.
Ein Wählerverzeichnis wird übrigens in jedem Stimmbezirk geführt. Ist man darin eingetragen, kann man seine Stimme bei der Landtagswahl in NRW abgeben. Eingetragen werden alle Personen, bei denen am 42. Tag vor der Wahl feststeht, dass sie zur Wahl berechtigt und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind, heißt es in einer Verordnung des Innenministeriums NRW. Auch die Personen, die bis zum 16. Tag vor der Wahl nach NRW gezogen sind und ihren Wohnsitz in der Kommune angemeldet haben, werden in das Verzeichnis eingetragen.
Landtagswahl 2022 NRW: Was steht in der Wahlbenachrichtigung?
- Wahltag
- Wahlzeit
- Nummer, unter der der Wahlberechtigte in das Wählerverzeichnis zu finden ist
- Ort des Wahlraumes und Angaben dazu, ob dieser barrierefrei erreichbar ist
- Welche Dokumente zur Wahl mitzubringen sind
NRW Landtagswahl 2022: Umfragen, Wahl-Regeln, Prognose – alle Infos im Überblick
- Umfragen zu Landtagswahl 2022 in NRW im Überblick
- Wahlprogramme zur Landtagswahl 2022 in NRW im Überblick – CDU, SPD, Grüne, FDP, AfD und Linke
- Wahllokale zur Landtagswahl NRW 2022: Öffnungszeiten, Standorte und Corona-Regeln
- Wählen bei der Landtagswahl NRW 2022: Was erlaubt ist – und was nicht
- Wahlsendungen zur Landtagswahl NRW 2022 im WDR: Das läuft am 15. Mai 2022
- Prognose, Hochrechnung und Ergebnisse zur Landtagswahl NRW 2022: Ab dann gibt es sie
- Welche Parteien zur Landtagswahl 2022 in NRW antreten
- Briefwahl beantragen zur Landtagswahl 2022 in NRW – Antrag, Ablauf, Fristen
(nb) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.