Landtagswahl NRW: In diesen 128 Wahlkreise wird heute gewählt
Landtagswahl NRW: Am 15. Mai 2022 wird in Nordrhein-Westfalen der 18. Landtag gewählt. Das Bundesland ist dabei in 128 Wahlkreise aufgeteilt.
Köln – Die Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen sind am 15. Mai 2022 dazu aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. Das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands ist bei der Landtagswahl NRW in 128 verschiedene Wahlkreise aufgeteilt. Die Abgrenzung der Wahlkreise soll sich so weit es geht an den Grenzen der Landkreise und kreisfreien Städte orientieren. Entscheidend ist jedoch die Zahl an Wahlberechtigten, denn diese soll in jedem Wahlkreis möglichst gleich sein.
Landtagswahl NRW: Das sind die 128 Wahlkreise
- 1 Aachen I
- 2 Aachen II
- 3 Aachen III
- 4 Aachen IV
- 5 Rhein-Erft-Kreis I
- 6 Rhein-Erft-Kreis II
- 7 Rhein-Erft-Kreis III
- 8 Euskirchen I
- 9 Heinsberg I
- 10 Heinsberg II
- 11 Düren I
- 12 Düren II – Euskirchen II
- 13 Köln I
- 14 Köln II
- 15 Köln III
- 16 Köln IV
- 17 Köln V
- 18 Köln VI
- 19 Köln VII
- 20 Leverkusen
- 21 Rheinisch-Bergischer Kreis I
- 22 Rheinisch-Bergischer Kreis II
- 23 Oberbergischer Kreis I
- 24 Oberbergischer Kreis II
- 25 Rhein-Sieg-Kreis I
- 26 Rhein-Sieg-Kreis II
- 27 Rhein-Sieg-Kreis III – Euskirchen III
- 28 Rhein-Sieg-Kreis IV
- 29 Rhein-Sieg-Kreis V
- 30 Bonn I
- 31 Bonn II
- 32 Wuppertal I
- 33 Wuppertal II
- 34 Wuppertal III – Solingen II
- 35 Solingen I
- 36 Remscheid – Oberbergischer Kreis III
- 37 Mettmann I
- 38 Mettmann II
- 39 Mettmann III – Mülheim II
- 40 Mettmann IV
- 41 Düsseldorf I
- 42 Düsseldorf II
- 43 Düsseldorf III
- 44 Düsseldorf IV
- 45 Rhein-Kreis Neuss I
- 46 Rhein-Kreis Neuss II
- 47 Rhein-Kreis Neuss III
- 48 Krefeld I – Viersen III
- 49 Krefeld II
- 50 Mönchengladbach I
- 51 Mönchengladbach II
- 52 Viersen I
- 53 Viersen II
- 54 Kleve I
- 55 Kleve II
- 56 Oberhausen I
- 57 Oberhausen II – Wesel I
- 58 Wesel II
- 59 Wesel III
- 60 Wesel IV
- 61 Duisburg I
- 62 Duisburg II
- 63 Duisburg III
- 64 Mülheim I
- 65 Essen I
- 66 Essen II
- 67 Essen III
- 68 Essen IV
- 69 Recklinghausen I
- 70 Recklinghausen II
- 71 Recklinghausen III
- 72 Recklinghausen IV
- 73 Gelsenkirchen I – Recklinghausen V
- 74 Gelsenkirchen II
- 75 Bottrop – Recklinghausen VI
- 76 Borken I
- 77 Borken II
- 78 Coesfeld I – Borken III
- 79 Coesfeld II
- 80 Steinfurt I
- 81 Steinfurt II
- 82 Steinfurt III
- 83 Münster I – Steinfurt IV
- 84 Münster II
- 85 Münster III – Coesfeld III
- 86 Warendorf I
- 87 Warendorf II
- 88 Minden-Lübbecke I
- 89 Minden-Lübbecke II
- 90 Herford I
- 91 Herford II – Minden-Lübbecke III
- 92 Bielefeld I
- 93 Bielefeld II
- 94 Gütersloh I – Bielefeld III
- 95 Gütersloh II
- 96 Gütersloh III
- 97 Lippe I
- 98 Lippe II – Herford III
- 99 Lippe III
- 100 Paderborn I
- 101 Paderborn II
- 102 Höxter
- 103 Hagen I
- 104 Hagen II – Ennepe-Ruhr-Kreis III
- 105 Ennepe-Ruhr-Kreis I
- 106 Ennepe-Ruhr-Kreis II
- 107 Bochum I
- 108 Bochum II
- 109 Bochum III
- 110 Herne
- 111 Dortmund I
- 112 Dortmund II
- 113 Dortmund III
- 114 Dortmund IV
- 115 Unna I
- 116 Unna II
- 117 Unna III – Hamm II
- 118 Hamm I
- 119 Soest I
- 120 Soest II
- 121 Märkischer Kreis I
- 122 Märkischer Kreis II
- 123 Märkischer Kreis III
- 124 Hochsauerlandkreis I
- 125 Hochsauerlandkreis II
- 126 Siegen-Wittgenstein I
- 127 Siegen-Wittgenstein II
- 128 Olpe
Landtagswahl NRW 2022: Wie kann ich wählen?
Für wahlberechtigte Bürger aus NRW gibt es verschiedene Möglichkeiten, ihre Stimme bei der Landtagswahl abzugeben. Zum einen kann am 15. Mai 2022 in den Wahllokalen vor Ort gewählt werden. Im Vorfeld wird eine Wahlbenachrichtigung zur Landtagswahl verschickt, mit der Information, wo sich das Wahllokal befindet. Zum anderen kann bei der Landtagswahl per Briefwahl gewählt werden. Wichtig dabei ist, dass die Wahlunterlagen bis zum Tag der Wahl am 15. Mai 2022 eingegangen sind.
Landtagswahl NRW 2022 in Köln: Erst- und Zweitstimme – wie wird gewählt?
Jeder Wähler hat bei der Landtagswahl NRW zwei Stimmen. Mit der Erststimme wird ein Direktkandidat aus dem jeweiligen Wahlkreis gewählt. Der Kandidat, der mit einfacher Mehrheit die meisten Stimmen erhält, zieht als Abgeordneter in den NRW-Landtag ein. Mit der Zweitstimme entscheiden die Bürger über die Mehrheitsverhältnisse im Landtag. Der Wähler gibt dafür seine Stimme für die Landesliste einer Partei ab.
NRW Landtagswahl 2022: Umfragen, Wahl-Regeln, Prognose – alle Infos im Überblick
- Umfragen zu Landtagswahl 2022 in NRW im Überblick
- Wahlprogramme zur Landtagswahl 2022 in NRW im Überblick – CDU, SPD, Grüne, FDP, AfD und Linke
- Wahllokale zur Landtagswahl NRW 2022: Öffnungszeiten, Standorte und Corona-Regeln
- Wählen bei der Landtagswahl NRW 2022: Was erlaubt ist – und was nicht
- Wahlsendungen zur Landtagswahl NRW 2022 im WDR: Das läuft am 15. Mai 2022
- Prognose, Hochrechnung und Ergebnisse zur Landtagswahl NRW 2022: Ab dann gibt es sie
- Welche Parteien zur Landtagswahl 2022 in NRW antreten
- Briefwahl beantragen zur Landtagswahl 2022 in NRW – Antrag, Ablauf, Fristen
(lc) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Rheinland & NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.