1. 24RHEIN
  2. Welt
  3. Politik

Wahl-O-Mat zur NRW-Wahl 2022: Hilfe bei der heutigen Wahlentscheidung

Erstellt:

Von: Nina Büchs

Welche Partei wähle ich bei der Landtagswahl 2022 in NRW? Bei dieser Entscheidung kann der Wahl-O-Mat helfen. Alle Infos im Überblick.

Köln – Alle fünf Jahre wird in Nordrhein-Westfalen der Landtag gewählt – das nächste Datum für die Wahl ist der 15. Mai 2022. Doch welche Partei sollte man eigentlich wählen? Wer vertritt die Interessen, Werte und politischen Vorstellungen des Wählers oder der Wählerin am besten? Diese Frage stellen sich kurz vor der Landtagswahl in NRW zahlreiche Bürgerinnen und Bürger. Eine Hilfe dabei, eine Entscheidung zu treffen, ist der Wahl-O-Mat.

Landtagswahl 2022 in NRW: Ab wann gibt es den WahlOMat?

Der Wahl-O-Mat für die kommende NRW-Landtagswahl ist seit dem 21. April 2022 online verfügbar. Seit diesem Datum können Wählerinnen und Wähler online das Frage-und-Antwort-Tool aufrufen.

NRW-Landtagswahl live bei 24RHEIN

24RHEIN berichtet am 15. Mai 2022 live über die NRW-Landtagswahl – alle Infos, Hochrechnungen und Ergebnisse gibt es im Newsticker.

Landtagswahl 2022 in NRW: Alternativen zum WahlOMat

Auch für die Landtagswahl in NRW gibt es einige Alternativen zum Wahl-O-Mat. Am ähnlichsten ist dabei der WahlSwiper. Dieser eigentlich das gleiche Prinzip bietet aber zudem noch Erklär-Videos zu den einzelnen Thesen/Fragen an und ist bereits verfügbar. Sollte man derweil eher einer Hilfe für die Erststimme suchen, gibt es den WDR Kandidaten-Check. Bei diesem werden die Haltungen der einzelnen Direktkandidaten miteinander verglichen.

Montage: Links der Wahl-O-Mat geöffnet auf einem Smartphone und rechts ein Stimmzettel.
Der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl 2022 in NRW ist online. (Montage) © Fernando Gutierrez-Juarez/dpa & Oliver Berg/dpa

WahlOMat NRW: Wie funktioniert er?

Insgesamt müssen 38 Thesen beantwortet werden. Dabei können die Nutzer stets mit „stimme zu“, „stimme nicht zu“, „neutral“ und „These überspringen“ antworten. An dem Wahl-O-Mat können sich übrigens alle Parteien beteiligen, die zur Landtagswahl 2022 zugelassen sind.

Nachdem die Thesen beantwortet sind, können diese unterschiedlich gewichtet werden. Damit zeigt der Wähler oder die Wählerin, welche politischen Themen ihm beziehungsweise ihr besonders wichtig sind. Um die Thesen zu gewichten, reicht ein Klick auf den Kreis links neben der These. Die gewichteten Thesen zählen dann bei der Berechnung des Ergebnisses doppelt – somit kann der Wahl-O-Mat noch eindeutigere Ergebnisse erzielen.

Kurz vor der Ansicht des Ergebnisses erscheint dann ein Überblick aller Parteien, die bei der Landtagswahl 2022 zur Wahl stehen und die den Wahl-O-Mat ebenfalls beantwortet haben. Nun muss der Wähler oder die Wählerin die für sie interessanten – oder alle – Parteien für die Auswertung des Resultats auswählen.

Der Wahl-O-Mat

Den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung gibt es bereits seit 2002. Er ist längst zu einem beliebten Entscheidungstool im Internet geworden, um sich im Vorfeld vor der Wahl zu informieren. Insgesamt wurde der Wahl-O-Mat bereits über 82 Millionen Mal genutzt.

Landtagswahl 2022 NRW: So kommt der WahlOMat zu einem Ergebnis

Ziel ist es, nach Beantwortung und Gewichtung der Thesen herauszufinden, welche Partei der eigenen politischen Richtung am nächsten steht. Das funktioniert, in dem der Wahl-O-Mat mit den eingegebenen Daten den Grad der Übereinstimmung mit den zur Wahl stehenden Parteien berechnet. Zudem können Wählerinnen und Wähler abgleichen, ob die eigenen Antworten mit denen der zugelassenen Parteien übereinstimmen.

WahlOMat zur Landtagswahl 2022 in NRW: So funktioniert der Parteienvergleich

Ein weiterer nützlicher Vorteil des Wahl-O-Mats ist der „Parteienvergleich“. Damit können Wählerinnen und Wähler direkt sehen, bei welchen Thesen sie mit den unterschiedlichen Parteien übereinstimmen oder sich widersprechen. Es ist möglich, die eigene Antwort mit den Antworten von bis zu drei ausgewählten Parteien zu vergleichen. Die Auswahl kann immer wieder neu bestimmt werden. Die Positionen und Thesen werden immer danach sortiert, ob eine „volle Übereinstimmung“, „teilweise Übereinstimmung“ oder „keine Übereinstimmung“ zwischen den Antworten vorliegt.

NRW Landtagswahl 2022: Umfragen, Wahl-Regeln, Prognose – alle Infos im Überblick

(nb) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren. Dieser Text wurde am 21. April inhaltlich aktualisiert. Neuerung: Wahl-O-Mat nur NRW-Landtagswahl ist online.

Auch interessant