WahlSwiper zur heutigen Landtagswahl in NRW: Wie funktioniert er?

Der WahlSwiper soll genau wie der Wahl-O-Mat bei der Wahlentscheidung helfen. Das Thesen-Tool gibt es auch für die Landtagswahl in NRW. Diese Themen kommen vor.
Düsseldorf – Vielen fällt die Wahlentscheidung alles andere als einfach. Mit der Landtagswahl in NRW 2022 sind die Menschen im Westen aber bald wieder dazu aufgerufen, ihre Stimmen anzugeben. Damit die Wahl des Kandidaten und der Partei leichter fällt, gibt es Hilfs-Tools wie den Wahl-O-Mat, den WDR Kandidaten-Check oder auch den WahlSwiper. Dieser bietet vor allem einen besonderen Mehrwert.
Wahlhilfe-Tools zur NRW-Landtagswahl
Auch 2022 gibt es neben dem WDR Kandidaten-Check und Wahl-O-Mat wieder einige alternative Wahlhilfe-Tools zur NRW-Landtagswahl. Diese haben zum Teil einen sehr unterschiedlichen Fokus, sei es bei den Vergleichs-Möglichkeiten oder beim Thema.
NRW-Landtagswahl 2022: WahlSwiper – Funktion und Parteien im Überblick
- Was? Der WahlSwiper ist ein Frage-Antwort-Tool, welches bei der Wahlentscheidung helfen.
- Wie? Man beantwortet Fragen beziehungsweise These mit „Ja“, „Nein“ oder „überspringen“. Anschließend werden diese mit den Angaben der Parteien verglichen und die Übereinstimmung angezeigt. Die Parteien können ihre Antworten zusätzlich begründen.
- Wann? Seit dem 8. April 2022
Der WahlSwiper ist wohl die größte und bekannteste Alternative zum Wahl-O-Mat in Deutschland und Nordrhein-Westfalen. Das Tool funktioniert im Prinzip genau gleich und stellt somit dutzende Fragen zu allen Wahl-relevanten Themen zur Auswahl, die anschließend mit den Antworten der Parteien verglichen werden. Den WahlSwiper gibt es seit der Bundestagswahl 2017 und wird seitdem für alle Landtags-, Bundestags- und Europawahlen angeboten. Somit auch für die NRW-Wahl am 15. Mai 2022. Das Frage-Tool vom Verein „VoteSwiper“ ging am 8. April online.
Beim WahlSwiper zur NRW-Landtagswahl sollten eigentlich alle mit Landeslisten zugelassenen Parteien vertreten sein. Jedoch haben nur 26 von 29 Parteien letztlich auch Antworten eingereicht. Es fehlen die Parteien: Volksabstimmung, Die Urbane und LIEBE. Grundsätzlich ließen aber „unbegrenzt viele Parteien miteinander vergleichen“, erklärte ein Sprecher gegenüber 24RHEIN.
WahlSwiper zur Landtagswahl NRW: Diese Themen-Bereiche und Fragen kommen vor
Wie viele Fragen es zur NRW-Landtagswahl 2022 gibt, stand erst „sehr kurzfristig“ fest. Geworden sind es letztlich ganze 36 Stück. Die späte Festlegung hat damit zu tun, dass die Thesen beim WahlSwiper auch „nach Unterscheidungskraft zwischen den Parteien“ ausgewählt werden. Dabei sollen grundsätzlich „alle relevanten Politikfelder“ abgebildet werden. Dazu gehören zum Beispiel:
- Sicherheit
- Finanzen
- Umwelt
- Außenpolitik
- Bildung
- Migration
- Corona-Pandemie
WahlSwiper zur NRW-Landtagswahl 2022: Uni-Team erstellt Fragen – auch in anderen Ländern
Die Fragen des WahlSwipers werden nach Angaben des Betreibers von einem Team der Universität Freiburg erstellt. Der Politikwissenschaftler Prof. Uwe Wagschal ist „federführend bei der Fragenauswahl“. Das Team durchsucht dafür nicht nur die Parteiprogramme nach „den wichtigsten Kernpunkten“, sondern verfolgt auch die Debatten in Medien und Social Media.
Seit seiner Erscheinung im Jahr 2017 wurde der WahlSwiper laut Sprecher „schon mehrere Millionen Mal genutzt“. Mit der Europawahl wurde der WahlSwiper als „VoteSwiper“ auch in anderen Ländern wie Frankreich, Österreich, Finnland und Schweden veröffentlicht. Eine Besonderheit des Tools ist, dass die Fragen beziehungsweise Thesen zusätzlich mit Videos erklärt werden. Dadurch soll der Hintergrund der Frage klarer werden.
NRW Landtagswahl 2022: Umfragen, Wahl-Regeln, Prognose – alle Infos im Überblick
- Umfragen zu Landtagswahl 2022 in NRW im Überblick
- Wahlprogramme zur Landtagswahl 2022 in NRW im Überblick – CDU, SPD, Grüne, FDP, AfD und Linke
- Wahllokale zur Landtagswahl NRW 2022: Öffnungszeiten, Standorte und Corona-Regeln
- Wählen bei der Landtagswahl NRW 2022: Was erlaubt ist – und was nicht
- Wahlsendungen zur Landtagswahl NRW 2022 im WDR: Das läuft am 15. Mai 2022
- Prognose, Hochrechnung und Ergebnisse zur Landtagswahl NRW 2022: Ab dann gibt es sie
- Welche Parteien zur Landtagswahl 2022 in NRW antreten
- Briefwahl beantragen zur Landtagswahl 2022 in NRW – Antrag, Ablauf, Fristen
(os) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Dieser Text wurde am 9. April inhaltlich aktualisiert. Neuerung: Hinweis auf WDR-Check ergänzt