1. 24RHEIN
  2. Welt

Benzinpreise: Tanken in Belgien, Niederlande oder Luxemburg – lohnt sich das?

Erstellt:

Von: Benjamin Stroka

Tanken im Ausland: Lohnt sich ein Blick über die Grenze? So teuer sind Benzin und Diesel in Belgien, Luxemburg und den Niederlanden.

Düsseldorf – Viele Autofahrer schauten in den vergangenen Monaten immer wieder geschockt auf die Preistafeln von Tankstellen. Die Preise für Benzin und Diesel waren in Deutschland seit März immer wieder über die 2-Euro-Marke gestiegen. Und haben damit die Portemonnaies der Autofahrer stark belastet. Zum 1. Juni startete der Tankrabatt. Die Preise für Benzin sollten um rund 30 Cent pro Liter sinken, die Preise für Diesel um rund 14 Cent pro Liter. Zum 1. September wurde der Tankrabatt allerdings abgeschafft – und die Preise für Diesel und Benzin stiegen wieder.

Aktuelle Benzinpreise im Ausland

24RHEIN zeigt die Preise für Benzin und Diesel in den Niederlanden, Belgien und Luxemburg aktuell im Überblick.

Tanken so teuer wie nie: Preise in Deutschland, Niederlande, Belgien und Luxemburg im Vergleich

Wie ist aktuell die Lage in NRW? Lohnt sich hier der schnelle Weg über die Grenze, um in den Niederlanden, Belgien oder, mit einem Abstecher über Rheinland-Pfalz, Luxemburg vollzutanken? Die durchschnittlichen Spritpreise der einzelnen Länder im Überblick:

LandPreis für SuperbenzinPreis für DieselStand der Daten
Deutschland1,96 Euro (E10)2,14 Euro11. Oktober
Niederlande2,17 Euro2,24 Euro17. Oktober
Belgien1,75 Euro (E10)1,98 Euro11. Oktober
Luxemburg\t1,77 Euro2,04 Euro15. Oktober

Hinweis: Es handelt sich dabei um die durchschnittlich angegebenen Spritpreise für das jeweilige Land. An einzelnen Tankstellen kann es zum Teil erhebliche Unterschiede geben.

Spritpreise: Wie teuer sind Benzin und Diesel in den Niederlanden?

Die Niederlande sind das beliebteste Ziel für Kurztrips ins Ausland aus NRW. Besonders die grenznahen Regionen, wie das Outlet in Roermond oder die ebenfalls zum Shopping beliebte Stadt Venlo, ziehen wöchentlich Reisende aus NRW an. Am 1. April haben die Niederlande eine Spritpreis-Senkung durchgesetzt.

Das niederländische Verbraucherportal United Consumers gibt als aktuelle Durchschnittspreise für Superbenzin (Euro 95) 2,166 Euro und für Diesel 2,238 Euro (Stand: 17. Oktober 2022) an.

Tanken: Wie teuer sind Benzin und Diesel in Belgien?

Vor allem aus der Region um Aachen bieten sich auch Kurzreisen nach Belgien an. Die belgische Metropole Lüttich ist beispielsweise in weniger als einer Stunde zu erreichen.

Der ADAC gibt für Superbenzin als Durchschnittspreis aktuell 1,75 Euro und für Diesel 1,98 Euro (Stand: 11. Oktober 2022) an.

Tanken in Luxemburg: Was kosten Diesel und Benzin?

Aus dem Süden von NRW sind es über Rheinland-Pfalz nur knapp 100 Kilometer bis nach Luxemburg. Als reine „Tanktourismus“-Strecke für den ein oder anderen vielleicht etwas weit.

Der Automobil-Club Luxemburg gibt als aktuellen Durchschnittswert für den 15. Oktober 2022 bei Superbenzin einen Preis von 1,768 Euro und bei Diesel 2,038 Euro an.

Wie setzt sich der Spritpreis in Deutschland zusammen?

Ein Teil des Spritpreises sind Steuern und Abgaben. Dazu gehören die Energie- bzw. Mineralölsteuer sowie die Mehrwertsteuer. Der Preis für Rohstoffe, Kosten für Raffinerie sowie Transport und Vertrieb bilden den restlichen Preis. Auch die Gewinne der beteiligten Unternehmen spielen in die Preisgestaltung mit rein.

Grundsätzlich gilt: Wer unterwegs eine günstige Tankstelle entdeckt und auch den Reservekanister befüllen will, muss einige Regeln beachten, berichtet wa.de*.

(bs) *24RHEIN und wa.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA

Hinweis: Dieser Text wurde am 17. Oktober mit aktuellen Preisen aktualisiert.

Auch interessant