1. 24RHEIN
  2. Welt

„Captain Kirk“-Schauspieler William Shatner war im Weltall – Kapsel ist sicher gelandet

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tanja Banner

Ein Mal Weltraum und zurück: Die Kapsel mit William Shatner ist wieder auf der Erde gelandet. (Archivbild)
Ein Mal Weltraum und zurück: Die Kapsel mit William Shatner ist wieder auf der Erde gelandet. (Archivbild) © Blue Origin/Imago

Der „Captain Kirk“-Schauspieler William Shatner war im Weltall. Eine Rakete von Blue Origin hat ihn und drei weitere Crew-Mitglieder in die Schwerelosigkeit gebracht. Der Ticker zum Nachlesen.

+++ 17.12 Uhr: Die Astronaut:innen haben die Raumkapsel verlassen, ihr Flug ins Weltall ist damit offiziell beendet. William Shatner ist der älteste Astronaut, der jemals die Kármán-Linie überquert hat.

+++ 17.10 Uhr: Jeff Bezos öffnet die Luke der Kapsel und steckt seinen Kopf hinein. Die Astronaut:innen steigen aus der Kapsel und werden von Blue-Origin-Mitarbeitern, Freunden und Familie begrüßt. 

+++ 17.08 Uhr: Jeff Bezos ist vor Ort. Gleich wird die Luke der Kapsel geöffnet und William Shatner wird als ältester Astronaut aussteigen.

+++ 17.06 Uhr: Das Bergungsteam ist nun bei der Raumkapsel angekommen und sichert sie. Anschließend wird die Kapsel geöffnet.

+++ 17.02 Uhr: Die Bergungsteams sind bereits auf dem Weg zur Kapsel.

+++ 17.01 Uhr: Die Kapsel mit den vier Crewmitgliedern an Bord ist sicher in der Wüste im Westen von Texas gelandet. Captain Kirk war im Weltall und ist wieder auf der Erde, Schauspieler William Shatner auch.

Live-Ticker: Weltraumtourismus mit Blue Origin – William Shatner war im Weltall

+++ 16.57 Uhr: Die Rakete ist gelandet. In Kürze wird auch die Kapsel mit der Crew an Bord wieder landen. Sie wird von drei Fallschirmen abgebremst werden.

+++ 16:55 Uhr: Zuerst kehrt die Rakete zur Erde zurück. Sie wird vertikal auf einem Landeplatz in der Wüste landen - ein interessanter Anblick.

+++ 16.54 Uhr: Die Kapsel hat gerade ihr Apogäum, das heißt den höchsten Punkt ihrer Flugbahn erreicht. Ab jetzt geht es wieder nach unten.

+++ 16.53 Uhr: Die Kapsel ist im Weltraum, die Astronaut:innen an Bord sind schwerelos. Unterdessen macht sich die Rakete auf den Weg zurück zur Erde.

+++ 16.52 Uhr: Die Rakete ist im Aufstieg, gleich trennt sich die Kapsel von der Rakete ab.

+++ 16.50 Uhr: Die Rakete mit William Shatner an Bord ist in der Luft!

Live-Ticker: William Shatner im Weltall

+++ 16.48 Uhr: Die Brücke, über die die Crew die Kapsel betreten hat, wurde zurückgezogen. Gleich geht es los.

+++ 16.47 Uhr: Die Rakete „New Shepard“ ist ab zwei Minuten vor dem Start komplett autonom.

+++ 16.45 Uhr: Noch fünf Minuten bis zum Start. Was jetzt wohl in den Köpfen der vier Crew-Mitglieder vorgeht?

+++ 16.41 Uhr: Beim sogenannten „Go/No go poll“ wird abgefragt, ob alle Systeme bereit („go“) sind. Das ist offenbar der Fall, die „New Shepard“-Rakete hat das „Go for Launch“ erhalten und kann abheben.

+++ 16.40 Uhr: Da der Start der Rakete langsam näher kommt, ein kurzer Blick auf die Ereignisse nach dem Start: Die „New Shepard“-Rakete hebt in der Wüste im Westen von Texas ab und transportiert die Kapsel bis über die Kármán-Linie in einer Höhe von 100 Kilometern, die international als Grenze zum Weltall angesehen wird. Acht Minuten nach dem Start wird die Rakete wieder auf der Erde landen. Elf Minuten nach dem Start wird die Kapsel mit der Crew an drei Fallschirmen zurück auf der Erde landen. Zuvor konnten die Astronaut:innen etwa drei Minuten lang die Schwerelosigkeit genießen. In zehn Minuten startet die Rakete.

+++ 16.35 Uhr: Die Tower-Crew hat die Rakete verlassen und fährt zurück zu Mission Control. Der „Hold“ ist aufgehoben, es sind es noch 15 Minuten, bis die Rakete startet.

+++ 16.30 Uhr: Seit mehr als 10 Minuten befindet sich der Countdown erneut in einem „Hold“. Der Raketenstart mit William Shatner an Bord verzögert sich also erneut, wann es losgeht ist derzeit unklar. Derweil sitzen die vier Crewmitglieder bereits angeschnallt in der Raumkapsel und warten.

Live-Ticker: Weltraumtourismus mit William Shatner: Rakete von Blue Origin soll starten

+++ 16.20 Uhr: Noch einmal wird der Countdown angehalten, er steht jetzt bei genau 15 Minuten. Das Kontrollzentrum nutzt die Zeit, um den Astronauten über Funk eine „spezielle Botschaft“ zu überbringen. Es werden ihnen Botschaften der ersten Blue-Origin-Astronaut:innen vorgelesen.

+++ 16.16 Uhr: „Alles in der Kapsel wurde für die menschliche Raumfahrt-Erfahrung gestaltet“, heißt es im Livestream von Blue Origin. Deshalb müssen die Astronaut:innen beispielsweise keine Helme tragen und können so den vollen Ausblick genießen.

+++ 16.15 Uhr: Jeff Bezos fliegt natürlich nicht selbst mit – er schließt die Luke der Kapsel von außen. Sicher kann er am besten nachvollziehen, wie es den vier künftigen Raumfahrer:innen im Innern der Kapsel jetzt geht, welche Gedanken ihnen durch den Kopf gehen.

+++ 16.11 Uhr: Jetzt findet ein „comm check“ statt, die Funkkommunikation wird überprüft. Alles funktioniert, in 19 Minuten geht es los.

Live-Ticker: William Shatner und Crew fliegen ins Weltall – Jeff Bezos bleibt auf der Erde

+++ 16.10 Uhr: Alle vier Astronaut:innen sind jetzt an Bord und angeschnallt. Doch einige Minuten müssen sie sich noch gedulden: Um etwa 16.31 Uhr sollte die „New Shepard“-Rakete von Blue Origin abheben.

Wichtige Nachrichten aus Astronomie* und Raumfahrt erhalten Sie mit unserem Newsletter* direkt per Mail.

+++ 16.05 Uhr: Captain Kirk ist an Bord. Schauspieler William Shatner hat die Kapsel betreten. In etwa 25 Minuten soll die Rakete starten.

+++ 16.04 Uhr: Jeff Bezos lässt es sich nicht nehmen, die Crew bis zur Kapsel „RSS First Step“ zu begleiten. Wird er mit einsteigen? Geplant ist das zumindest nicht.

Live-Ticker: William Shatner fliegt ins Weltall: Weltraumtourismus mit Blue Origin

+++ 16.01 Uhr: Die Astronaut:innen bereiten sich auf den Einstieg in die Crew-Kapsel vor. Nur noch eine Brücke trennt sie von der Kapsel, mit der sie ins Weltall fliegen.

+++ 15.58 Uhr: Die Crew der Blue-Origin-Mission NS-18 erklimmt gerade zahlreiche Stufen, um die Raumkapsel zu erreichen, mit der sie ins Weltall fliegen werden.

+++ 15.50 Uhr: Die Astronaut:innen befinden sich nun auf dem Weg zum Launch Tower, über den sie die Kapsel am Kopf der Rakete erreichen werden.

Weltraumtourismus: Raketenstart von William Shatner verzögert – Countdown geht weiter

+++ 15.47 Uhr: Der Countdown geht weiter, in 44 Minuten soll die Rakete mit William Shatner und drei weiteren Crew-Mitgliedern starten.

+++ 15.41 Uhr: Seit 25 Minuten ist der Countdown bereits angehalten. Man stelle sicher, „dass unsere Rakete bereit ist, heute ins Weltall und zurück zu fliegen“, erklärt die Livestream-Moderatorin.

+++ 15.35 Uhr: Derzeit befindet sich der Countdown in einem sogenannten „Hold“, das heißt, er wurde angehalten, während noch Kleinigkeiten an der Rakete gemacht werden müssen, wie es eben im Livestream von Blue Origin hieß. Wenn der „Hold“ aufgehoben wird, geht es mit einem Countdown von 45 Minuten weiter.

William Shatner und seine Crew warten auf den Flug ins All – Live-Ticker

+++ 15.20 Uhr: Die vier künftigen Astronaut:innen haben einen prominenten Chauffeur vom Astronautenzentrum zur Rakete: Jeff Bezos sitzt am Steuer, genau wie die heutige Crew gekleidet in einen blauen Anzug, mit dem er im Juli selbst ins Weltall geflogen ist.

+++ 15.15 Uhr: Heute werden nur vier Personen in der Kapsel namens „First Step“ Platz nehmen und ins Weltall fliegen – genau wie beim ersten bemannten Flug im Juli 2021. Doch eigentlich passen bis zu sechs Astronaut:innen hinein. In der Kapsel sind 15 Kubikmeter Platz, außerdem gibt es nach Angaben von Blue Origin die „größten Fenster im Weltall“.

„Captain Kirk“-Schauspieler William Shatner und die übrige Crew: Audrey Powers, Chris Boshuizen und Glen de Vries.
„Captain Kirk“-Schauspieler William Shatner und die übrige Crew: Audrey Powers, Chris Boshuizen und Glen de Vries. © Imago/Blue Origin

Live-Ticker: William Shatner und Crew fliegen mit Blue Origin ins All

+++ 15.05 Uhr: Die „New Shepard“-Rakete von Blue Origin wurde nach dem ersten Astronauten Alan Shepard benannt, der als erster Amerikaner ins Weltall flog - genau wie der heutige Flug war sein Flug suborbital, das heißt, er trat nicht in eine Erdumlaufbahn ein. Das unterscheidet die Weltraumtourismus-Missionen von Blue Origin und Virgin Galactic von den Missionen von SpaceX: Das Unternehmen von Elon Musk hat seine ersten vier Tourist:innen in eine Erdumlaufbahn geschickt (und besitzt gar keine Raketen für suborbitale Flüge).

+++ 14.56 Uhr: Der aktualisierte Ablaufplan für die nächste Zeit sieht nach Angaben von Blue Origin wie folgt aus: 44 Minuten vor dem Start wird es das „Go“ für den Einstieg der Astronaut:innen geben. Die fahren 40 Minuten vor dem Start zum Startplatz und steigen 31 Minuten vor dem Start ein, 29 Minuten vor dem Start wird die Luke der Kapsel geschlossen.

Live-Ticker: Ab ins Weltall – Schauspieler William Shatner steigt in eine Rakete von Blue Origin

+++ 14.52 Uhr: Die künftigen Astronaut:innen haben vor dem Start ein kurzes Astronautentraining absolviert. Die Crew befindet sich derzeit im Astronautenzentrum und wartet auf den Start.

+++ 14.36 Uhr: Es ist die Geschichte des Tages: Captain Kirk fliegt wirklich ins Weltall. Im Livestream von Blue Origin betont eine Moderatorin, wie wichtig das für viele ist: Viele in der Branche seien durch Serien wie Star Trek inspiriert worden, in die Raumfahrt-Branche zu gehen – und nun fliege eben Captain Kirk ins Weltall. Doch es werden noch weitere Personen an Bord sein: die Blue-Origin-Angestellte Audrey Powers, der frühere Nasa-Ingenieur Chris Boshuizen und der Unternehmer Glen de Vries. Während es sich beim Passagier William Shatner um einen PR-Coup für Blue Origin handeln dürfte, sind Boshuizen und de Vries zahlende Kunden. Was sie für ihren Sitz in der Raumkapsel von Blue Origin bezahlt haben, ist nicht bekannt.

Weltraumtourismus im Live-Ticker: William Shatner fliegt mit Blue Origin ins Weltall

+++ 14.00 Uhr: Heute ist der Tag, an dem Captain Kirk erstmals ins All fliegt. Natürlich ist nicht wirklich Captain Kirk gemeint, sondern der Schauspieler hinter der Rolle, William Shatner. Gegen 16.00 Uhr soll es in der Wüste im Westen von Texas losgehen, doch zuvor muss erst einmal die „New Shepard“-Rakete von Blue Origin bereitgestellt werden.

Das ist mittlerweile geschehen, wie Blue Origin auf Twitter erklärt hat. Die Rakete wird derzeit für den Start vorbereitet. Eine Dreiviertelstunde vor dem Start (also um 15.15 Uhr) soll die Crew das Astronautenzentrum verlassen und sich zum Launch Tower aufmachen, über den die vierköpfige Besatzung um William Shatner die Kapsel am Kopf der Rakete besteigen wird.

Heute live: William Shatner fliegt mit Blue Origin ins All – Weltraumtourismus à la Jeff Bezos

Erstmeldung vom Mittwoch, 13.10.2021: Van Horn – Als Captain James T. Kirk führt der kanadische Schauspieler William Shatner in der Serie „Star Trek“ seine Crew dorthin, „wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist“. Nun hat er ähnliches vor – allerdings in der Realität. William Shatner, der mittlerweile 90 Jahre alt ist, wird von der „New Shepard“-Rakete von Blue Origin in eine Höhe geschossen werden, in der sich bisher tatsächlich nicht allzu viele Menschen aufgehalten haben: über der Kármán-Linie. Diese gedachte Linie in einer Höhe von 100 Kilometern ist die international anerkannte Grenze zum Weltraum.

579 Menschen hat die Raumfahrt* bisher über die Grenze zum Weltall gebracht, listet die Wikipedia mit Stand vom 5. Oktober 2021 auf. Heute (13. Oktober 2021) werden vier weitere Personen dazukommen. Neben Schauspieler William Shatner werden die Blue-Origin-Angestellte Audrey Powers, der frühere Nasa-Ingenieur* Chris Boshuizen und der Unternehmern Glen de Vries an Bord der Raumkapsel sein. Es ist der zweite Flug der Blue-Origin-Rakete mit Menschen an Bord – beim ersten Flug am 20. Juli 2021 waren neben Blue-Origin- und Amazon-Gründer Jeff Bezos dessen Bruder Mark, die Flug-Pionierin Wally Funk und der Student Oliver Daemen an Bord.

„Captain Kirk“: Schauspieler William Shatner fliegt mit Blue Origin ins Weltall – Live-Ticker

Für den ersten Flug hat das Guinessbuch der Rekorde mittlerweile vier Weltrekorde eingetragen:

Einen dieser Rekorde wird der heutige Flug ins Weltall gleich wieder brechen: „Captain Kirk“-Schauspieler William Shatner wird mit seinen 90 Jahren zum ältesten Menschen im Weltall werden.

„Captain Kirk“-Schauspieler William Shatner: Etwa drei Minuten Schwerelosigkeit

Der Flug von William Shatner und Co. ins Weltall wird nur kurz sein. Etwa elf Minuten dauert ein Flug mit Blue Origin – inklusive etwa drei Minuten Schwerelosigkeit und grandiosen Blicken auf die Erde. Der voraussichtliche Zeitplan:

Minuten vor dem Start (16.00 Uhr)Aktivität
T-45 Minuten (15.15 Uhr)Crew verlässt das Trainingszentrum
T-35 Minuten (15.25 Uhr)Crew besteigt den Launch Tower
T-24 Minuten (15.36 Uhr)Luke der Kapsel wird geschlossen
T-0 Minuten (16.00 Uhr)Raketenstart
T+8 Minuten (16.08 Uhr)Booster der Rakete landet
T+11 Minuten (16.11 Uhr)Kapsel mit den Astronaut:innen landet
T+22 Minuten (16.22 Uhr)Kapsel der Luke wird geöffnet

Im Live-Ticker: Blue Origin von Jeff Bezos fliegt „Captain Kirk“ ins All

Etwa acht Minuten nach dem Start der Blue-Origin-Rakete „New Shepard“ wird die Rakete wieder auf der Erde landen. Etwa elf Minuten nach dem Start soll auch die Kapsel mit den Astronaut:innen sicher in der Wüste von West-Texas landen, zuvor wird sie von mehreren Fallschirmen abgebremst. 22 Minuten nach dem Start soll die Luke der Raumkapsel geöffnet werden. Als Astronauten sehe er sich im Übrigen nicht, schrieb William Shatner bei Twitter. „Ich muss nur sitzen und schauen – denke ich zumindest“. Er sei also „eher eine Art Weltall-Anschauer.“

Zum zweiten Mal hebt eine Blue-Origin-Rakete mit Weltraumtourist:innen an Bord ab, auch Virgin Galactic und Richard Branson haben bereits ein Mal Tourist:innen in den Weltraum transportiert. Und auch SpaceX* von Elon Musk* mischt in dem Geschäft mit: Das Unternehmen hat gleich vier Laien drei Tage lang alleine in einer Raumkapsel um die Erde kreisen lassen*. Doch auch Kritik am Weltraumtourismus* wird laut. Als verschwenderisch und unnütz wird das Geschäft angesehen, wo es doch auf der Erde zahlreiche Probleme zu lösen gäbe. Auch an Blue Origin von Amazon-Gründer Jeff Bezos gibt es Kritik. Zuletzt veröffentlichten ehemalige Angestellte einen offenen Brief* und gaben darin unter anderem einen Einblick in die Unternehmenskultur. (tab) *fr.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant