Was sich 2022 für Alleinerziehende ändert – Entlastung bei der Steuer

Änderungen für Alleinerziehende 2022: Es gibt eine wesentliche Veränderung bei der Lohn- und Einkommenssteuer. Durch den Freibetrag werden Alleinerziehende entlastet.
Köln – Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu – und 2022 steht direkt vor der Tür. Damit warten auch zahlreiche Änderungen in verschiedenen Bereichen. So gelten für Führerscheine, Krankmeldungen und die Pfand-Regel neue Vorgaben und Richtlinien. Doch auch Alleinerziehende müssen sich auf eine wesentliche Änderung im Jahr 2022 einstellen – allerdings eine positive. Was ändert sich für Alleinerziehende in 2022?
Änderungen Freibetrag: Was ändert sich für Alleinerziehende in 2022?
- Höherer Entlastungsbetrag gilt unbefristet
Alleinerziehend: Änderungen 2022 – Entlastungsbetrag gilt unbefristet
Wenn es ums Geld geht, ziehen Alleinerziehende oft den Kürzeren. Doch nun gibt es einen Grund zur Freude: Denn Alleinerziehende werden künftig bei der Lohn- und Einkommenssteuer entlastet – und zwar mit dem sogenannten Entlastungsbetrag. Dabei handelt es sich um einen Freibetrag.
„Um die außergewöhnliche Belastung von Alleinerziehenden während der Pandemie zu berücksichtigen, wurde der Entlastungsbetrag für die Jahre 2020 und 2021 mehr als verdoppelt“, so das Bundesfinanzministerium. So lag der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende zunächst bei 1908 Euro, nun jedoch bei 4008 Euro jährlich.
Nun sollen Alleinerziehende auch weiterhin entlastet werden: „Als Zeichen für die Situation von Alleinerziehenden insgesamt gilt der Betrag ab dem Jahr 2022 nun unbefristet“, heißt es weiter. Das bedeutet: Der höhere Entlastungsbetrag von 4008 Euro jährlich gilt ohne zeitliche Begrenzung.
- Um Alleinerziehende bei der Lohn- und Einkommenssteuer zu entlasten, gibt es einen Freibetrag
- Dieser wird auch Entlastungsbetrag genannt
- Der Entlastungsbetrag wurde während der Corona-Pandemie bereits von ursprünglich 1908 Euro auf nun 4008 Euro jährlich erhöht
- Ab 2022 gilt der höhere Entlastungsbetrag nun unbefristet
Änderungen 2022: Entlastung durch höheren Freibetrag für Alleinerziehende
Für Alleinerziehende wird die Änderung 2022 eine große Entlastung bei der Lohn- und Einkommenssteuer darstellen. Doch nicht nur Alleinerziehende sind von Änderungen im neuen Jahr betroffen, es warten zahlreiche Neuheiten – die nahezu jeden betreffen.
- Freizeit: Erste Führerscheine müssen getauscht werden
- Supermarkt: Pfand-Regel wird ausgeweitet
- Supermarkt: Neue Verpackungsgesetze für Plastiktüten
- Arbeitnehmer: Neuer Mindestlohn, elektronische Krankschreibung und Corona-Bonus
(jaw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln und NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.