C&A schließt Filialen: Was bedeutet das für Standorte in NRW?
Die C&A-Schließungen gehen 2023 in die nächste Runde. Vor allem Filialen im Norden machen nach und nach dicht. Was bedeutet das für Standorte in NRW?
Köln – Nachdem 2022 bereits 13 C&A-Standorte in Deutschland dicht machen mussten, geht es auch dieses Jahr mit den Schließungen weiter – auch andere Länder in Europa seien betroffen. C&A wolle damit seine Modekette umstrukturieren und den Fokus vor allem auf digitale Lösungen legen, heißt es aus dem Unternehmen. C&A hat auf Anfrage bestätigt, dass auch 2023 einige deutsche Standorte schließen müssen. Besonders der Norden mit Kiel, Rendsburg und Elmshorn sei betroffen. Trifft die Schließungswelle nun auch NRW?
C&A | |
Branche | Modeunternehmen |
Hauptsitz in Deutschland | Düsseldorf |
Filialen | fast 1.400 in 18 europäischen Ländern |
Mitarbeiter | rund 23.000 Angestellte |
C&A schließt Filialen: Sind auch Standorte in NRW betroffen?

Besonders der Norden Deutschlands sei zurzeit von der Schließungswelle betroffen. Müssen NRW-Kunden nun auch um ihre Filialen bangen? Immerhin gibt es im Bundesland etwa 102 C&A Standorte. Laut Unternehmenssprecherin Claudia Junge seien die Filialen in Köln und Düsseldorf derzeit nicht betroffen. „Filialen in Köln und Düsseldorf sind nicht von Schließungen betroffen oder derzeit vorgesehen“, sagt Junge gegenüber 24RHEIN.
Wann kommt es zu den geplanten Schließungen bei C&A?
Zu weiteren Standort-Schließungen in NRW hat sich die Modekette jedoch noch nicht geäußert. „Im Rahmen von regelmäßigen Analysen kommt C&A zu der Entscheidung, das Storeportfolio anzupassen“, sagte Junge weiter. Somit sei nicht ausgeschlossen, dass es dieses Jahr zu weiteren Schließungen kommen könnte. Wann und wo, möchte C&A nicht verraten. Auch wann es zu den Schließungen im Norden kommen wird, äußerte sich C&A sehr zurückhaltend: „Genaue Informationen zu Schließungsdaten und Planung geben wir nicht weiter und bitten um Verständnis“, so Junge.
C&A Filialen: Standorte in Nordrhein-Westfalen (Auswahl)
- Stiftstrasse 1-9, 52062 Aachen
- Bahnhofstrasse 38, 33602 Bielefeld
- Kortumstrasse 70, 44787 Bochum
- Bottler Platz 3-5, 53111 Bonn
- Hochstrasse 31, 46236 Bottrop
- Uhlstrasse 100, 50321 Brühl
- Neutorplatz 14, 46535 Dinslaken
- Koelner Strasse 96-100, 41539 Dormagen
- Ostenhellweg 18-24, 44135 Dortmund
- Koenigstrasse 48, 47051 Duisburg
- Josef-Schregel-Strasse 5, 52349 Düren
- Schadowstrasse 77-79, 40212 Düsseldorf
- Friedrichstrasse 131, 40217 Düsseldorf-Bilk
- Berliner Strasse 25, 53879 Euskirchen
- Bahnhofstrasse 58-60, 45879 Gelsenkirchen
- Richard-Matthaei-Platz 1, 59065 Hamm
- Bahnhofstrasse 37, 44623 Herne
- Schildergasse 60-68, 50667 Köln
- Köln Arcaden Barcelona Allee 2, 51103 Köln
- Mailaender Passage 1, 50765 Köln-Chorweiler
- Josefstrasse 12, 51143 Köln-Porz
- Friedrich-Ebert-Platz 1, 51373 Leverkusen
- Bahnhofstrasse 80-84, 46145 Oberhausen
- Am Brauhof 5, 53721 Siegburg
- Am Neumarkt 20, 42651 Solingen
C&A schließt Filialen: Auch andere Modeketten mit großen Problemen

Auch anderen Modegeschäften droht die Schließung: Über 90 Filialen von Galeria Karstadt Kaufhof müssen schließen und auch bei Primark oder Görtz gibt es aktuell Filialschließungen. Doch für die Galeria-Standorte gibt es Hoffnung: Die Modekette Aachener will einige Standorte übernehmen. Um welche Filialen es konkret geht, ist aktuell nicht bekannt. Man betont, dass der Deal noch nicht fix ist. (spo) Fair und unabhängig informiert, was in Deutschland und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.