Centro Oberhausen: Eines der größten Einkaufszentren Europas steht in NRW
Das Centro Oberhausen in NRW gehört zu den größten Einkaufszentren Europas. Speziell in einer Kategorie kann ihm kein Konkurrent das Wasser reichen.
Köln – Wer eine der größten Shoppingmalls Europas besuchen will, muss dafür nicht zwingend ins Vereinigte Königreich, nach Spanien oder theoretisch auch Russland reisen – sondern kann einfach in NRW bleiben. Denn das Centro Oberhausen mag zwar nicht über die größte Verkaufsfläche oder die meisten Geschäfte aller Einkaufszentren in Europa verfügen – der Gesamt-Komplex um Deutschlands größte Shoppingmall jedoch gehört zu den mit Abstand größten in Europa. Doch wie schneidet das Centro in Oberhausen im Vergleich mit anderen Einkaufszentren auf dem Kontinent ab?
Das sind die größten Einkaufszentren in Deutschland, Spanien, England und Co.
- Deutschland: Centro Oberhausen, Oberhausen (120.000 Quadratmeter Verkaufsfläche)
- England: Westfield Stratford City, London (176.000 Quadratmeter Verkaufsfläche)
- Frankreich: La Part-Dieu, Lyon (161.000 Quadratmeter Verkaufsfläche)
- Italien: Citta‘ Fiera, Matignacco (130.000 Quadratmeter Verkaufsfläche)
- Österreich: Shopping City Süd, Vösendorf (192.500 Quadratmeter Verkaufsfläche)
- Russland: Mega Belaja Datscha, Moskau (214.000 Quadratmeter Verkaufsfläche)
- Schweiz: Shoppi Tivoli, Spreitenbach (78.000 Quadratmeter Verkaufsfläche)
- Spanien: Puerto Veneciall, Saragossa (207.000 Quadratmeter Verkaufsfläche)
- Ungarn: Arena Mall, Budapest (200.000 Quadratmeter Verkaufsfläche)
In puncto Verkaufsfläche liegt das Westfield Centro Oberhausen auf Rang eins in Deutschland – kann aber im europaweiten Vergleich nicht wirklich mithalten. Auf 120.000 Quadratmeter wird die Verkaufsfläche vom Betreiber selbst beziffert – damit knackt man im Gegensatz zu anderen Zentren in Europa nicht einmal die Top Ten. Die mit Abstand größte Verkaufsfläche finden Shopping-Fans in der Mega Belaja Datscha in Moskau; auf 214.000 Quadratmetern kann dort eingekauft werden. Die Mall, die das Centro „überholen“ müsste, um in dieser Kategorie in die Top Ten zu gelangen, steht ebenfalls in Moskau: Die Mega Telpyi Stan bietet auf 155.000 Quadratmetern Platz für diverse Shops.
Centro Oberhausen besticht mit über 250 Geschäften – noch mehr gibt es in Ungarn und der Türkei
„Über 250 nationale und internationale Geschäfte“ sind im Centro Oberhausen zu Hause. Wie schneidet die Mall in dieser Kategorie und im Vergleich mit ähnlichen Zentren in Europa ab? Die meisten Geschäfte sind sowohl in der Arena Mall (Ungarn), als auch in der „Cevahir Mall“ in Istanbul (Türkei) zu finden. Über 400 Shops können Shopping-Fans dort besuchen. Auch ein Nachbar aus Österreich ist dem Centro in dieser Hinsicht noch voraus: Die „Shopping City Süd“ in Vösendorf, Österreich verfügt über rund 360 Shops. In einer anderen Hinsicht kann jedoch kein Einkaufszentrum in ganz Europa dem Centro das Wasser reichen.

Einkaufs- und Freizeitzentrum am Centro Oberhausen – hier reicht der Shoppingmall keiner das Wasser
Denn dadurch, dass an das Centro noch ein Freizeitzentrum mit einem in Oberhausen entstehenden Freizeitpark, dem Legoland am Centro und Co. angesiedelt ist, 14.000 Parkplätze zur Verfügung stehen und mit der Oase der größte Foodcourt Europas zugegen ist, wird die Gesamtfläche des Geländes mit 830.000 Quadratmetern angegeben – ein Wert, den keine andere Shoppingmall in Europa übertrifft.
Auf diesem Gelände ist übrigens auch ein ehemaliges Restaurant zu finden, das inzwischen allerdings als „Lost Place“ gilt, berichtet wa.de. (mo) Fair und unabhängig informiert, was in Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.