1. Mai in NRW: Welche Supermärkte und Geschäfte sind am Feiertag geöffnet?
Am Tag der Arbeit bleiben Supermärkte in NRW eigentlich geschlossen. Doch ein paar Geschäfte dürfen trotz Feiertag am 1. Mai 2023 öffnen.
Köln – In Deutschland steht eine kleine Feiertags-Saison vor der Tür. Im Mai und Juni finden in vielen Bundesländern wie NRW kurz hintereinander gleich mehrere gesetzliche Festtage statt. Den Start macht dabei der „Tag der Arbeit“ am 1. Mai 2023. Genau wie an Sonntagen müssen dann die Geschäfte in NRW geschlossen bleiben. Wer jedoch am Montag Lebensmittel, Getränke und Co. einkaufen will, wird gerade in Großstädten teilweise trotzdem fündig.
1. Mai 2023: Sind Supermärkte am Tag der Arbeit in NRW geöffnet?

Nein, gewöhnliche Supermärkte und Discounter müssen am 1. Mai 2023 geschlossen bleiben. Das gilt also für alle normalen Filialen von Aldi, Rewe, Kaufland und Co.
Tag der Arbeit 2023: Wo man am 1. Mai trotz Feiertag einkaufen gehen kann
- Tankstellen
- Geschäfte an Bahnhöfen
- Geschäfte an Flughäfen
- Kioske
Wenn man am Tag der Arbeit doch noch einkaufen gehen möchte oder muss, sollte man sich am besten zu Tankstellen, Bahnhöfen oder Flughäfen begeben. Die Geschäfte dort können auch sonntags oder Feiertagen wie dem 1. Mai 2023 ganztägig öffnen, dürfen aber streng genommen nur „Reisebedarf“ verkaufen.
Was ist „Reisebedarf“?
In dem Ladenöffnungsgesetz NRW sind auch die Regeln für Feiertage festgehalten. Laut diesem dürfen Tankstellen und Co. nur zwar öffnen, aber nur Reisebedarf verkaufen. Dazu gehören folgende Dinge zum Reisebedarf: Zeitungen, Zeitschriften, Straßenkarten, Stadtpläne, Reiselektüre, Schreibmaterialien, Tabakwaren, Schnittblumen, Reisetoilettenartikel, Filme, Tonträger, Bedarf für Reiseapotheken, Reiseandenken und Spielzeug geringen Wertes, Lebens- und Genussmittel in kleinen Mengen sowie ausländische Geldsorten.
Tag der Arbeit in NRW: Welche Supermärkte in Köln und Düsseldorf haben geöffnet?
- Köln Hauptbahnhof: Rewe To Go (0 bis 24 Uhr) und Reformhaus
- Düsseldorf Hauptbahnhof: Edeka (0 bis 24 Uhr)
- Hinweis: Dies ist nur eine Auswahl an Geschäften
Wie an anderen Feiertagen auch gibt es am Tag der Arbeit eine Ausnahme-Regelung für Supermärkte an Bahnhöfen oder Flughäfen. Während davon am Kölner und Düsseldorfer Hauptbahnhof auch am 1. Mai 2023 Gebrauch gemacht wird, bleiben die Rewe-Filialen am Flughafen Düsseldorf und Flughafen Köln/Bonn jedoch geschlossen.
Einkaufen am Tag der Arbeit: Haben Bäckereien am 1. Mai 2023 geöffnet?
Ja, auch Bäckereien dürfen am Tag der Arbeit öffnen – zumindest teilweise. Alle Geschäfte, die Back- und Konditorwaren anbieten, können am 1. Mai 2022 ihre Waren verkaufen. Jedoch nicht den ganzen Tag. Aufgrund des Feiertages sind die Öffnungszeiten auf die Dauer von fünf Stunden begrenzt. Von wann bis wann das ist, können die Betriebe aber selbst bestimmen.
1. Mai 2023: Haben Lebensmittel-Lieferservices am Tag der Arbeit geöffnet?
Nein, Lebensmittel-Lieferservices wie Gorillas und Flink sind keine Alternative zu den gewöhnlichen Supermärkten. Diese müssen am 1. Mai 2023 ebenfalls geschlossen bleiben.
Tag der Arbeit am 1. Mai 2023: Shopping in Holland möglich
Menschen aus NRW, die die freie Zeit am 1. Mai 2023 gerne zum Shoppen nutzen möchte, haben tatsächlich auch einige Möglichkeiten. Zwar bleiben Bekleidungsgeschäfte, Elektronikläden und Co. in Deutschland geschlossen, doch in den Niederlanden haben sie ganz normal geöffnet. Dort ist der Tag der Arbeit kein gesetzlicher Feiertag. Deshalb hat unter anderem zum Beispiel das Outlet Roermond am 1. Mai 2023 von 9 bis 22 Uhr geöffnet und somit sogar länger als üblich.
Auch in der beliebten Shopping-Stadt Venlo kann man am Tag der Arbeit regulär einkaufen gehen. Manche niederländische Geschäfte und Supermärkte könnten am 1. Mai 2023 aber eventuell geänderte Öffnungszeiten haben. Von daher ist es ratsam, sich im Vorfeld bei den jeweiligen Läden zu informieren. (os) Fair und unabhängig informiert, was in Köln, Düsseldorf und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.