1. 24RHEIN
  2. Welt
  3. Wirtschaft

Görtz schließt die Hälfte aller Filialen – welche Standorte betroffen sind

Erstellt:

Von: Oliver Schmitz

Der Schuhhändler Görtz ist insolvent. Als Folge müssen 80 Filialen in ganz Deutschland geschlossen werden, davon viele auch in NRW. Ein Überblick.

Köln – Mit 160 Standorten war Görtz bis vor kurzem in ganz Deutschland und Österreich verbreitet. Doch infolge des aktuellen Insolvenzverfahrens müssen viele Geschäfte des Schuhhändlers schließen. Mittlerweile ist klar, dass rund die Hälfte aller Filialen gestrichen werden. Von vielen Standorten in NRW und in ganz Deutschland wurden bereits im November 2022 die Mietverträge gekündigt. Alle Infos im Überblick.

Görtz-Schließungen: Diese Filialen wurden oder werden dichtgemacht – Liste

Insolvenz abgewendet: Görtz hat neuen Investor, doch rund 80 Filialen müssen schließen

Am 16. Februar 2023 gab es schließlich sowohl eine gute als auch schlechte Nachricht für Görtz-Fans. Laut einer Pressemitteilung nähert sich das Unternehmen „in großen Schritten dem Ziel eines erfolgreichen Abschlusses der Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung“. Das liegt auch daran, dass der Schuhhändler einen neuen Privatinvestor mit Hamburger Wurzeln gefunden hat. Eine entsprechende Investorenvereinbarung sei bereits unterzeichnet worden.

In Zukunft sollen die verschiedenen Verkaufskanäle zunehmend „verzahnt“ werden. Dafür sei das deutschlandweite Filialnetz „optimiert“ worden. „Trotz unvermeidbarer Verschlankung des Filialportfolios bleibt Görtz weiterhin deutschlandweit und auch in Österreich mit knapp 80 eigenen Filialen präsent“, sagt ein Unternehmenssprecher. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Hälfte aller Filialen geschlossen wurden oder noch werden.

Görtz-Schließungen in NRW: Essen bald ohne eigene Filiale – nur noch ein Standort

Filiale des Schuhhandelsunternehmens Görtz un der Poststraße in der Hamburger Innenstadt.
Viele Görtz-Filialen in Deutschland haben wegen der Schließung aktuell Ausverkauf. © Hanno Bode/Imago

Ob Görtz oder Görtz 17: Jede Menge Filialen des Schuhhändlers werden 2023 dichtgemacht, berichtet wa.de. Allein in NRW geht man dabei ziemlich radikal vor. In Köln bleibt nur eines von fünf Götz-Geschäften übrig und in Essen schließen sogar alle drei Görtz-Standorte. Ähnlich sieht es in anderen Ruhrgebietsstädten aus: Wie RUHR24 berichtet, muss Görtz 17 in Dortmund dichtmachen, genauso ergeht es dem Görtz 17-Ableger Lüdenscheid, berichtet come-On.de.

„Nach der Überprüfung der Wirtschaftlichkeit der einzelnen Standorte und intensiven Gesprächen mit den Vermietern sah Görtz sich gezwungen, Mietverträge zu kündigen“, sagte ein Unternehmenssprecher auf Anfrage von 24RHEIN. Wie viele Filialen letzlich genau schließen werden, ist aktuell noch unklar. „Görtz setzt alles daran, im Zuge der Sanierung so viele Filialen wie möglich zu halten. Im Ergebnis muss jedoch jede Filiale profitabel sein. Ob es eventuell noch weitere Kündigungen über die bereits Ende November erfolgten Kündigungen gibt, werden die weiteren Gespräche mit den Vermietern zeigen“, so der Sprecher.

Görtz ist insolvent: Das sind die Gründe für die Pleite

Bereits im September 2022 hatte die Muttergesellschaft des Unternehmens, die Ludwig Görtz GmbH, ein Schutzschirmverfahren in Eigenverwaltung beantragt. Das bedeutet, dass sich der Konzern aktuell selbst saniert. Dabei wurde vor allem überprüft, wie wirtschaftlich die einzelnen Filialen sind. Im Zuge dessen habe man sich entschieden, Mietverträge zu kündigen, weil die Mieten nicht mehr marktgerecht und zu hoch seien, sagte ein Unternehmenssprecher. „Das ist eine schwere Entscheidung, aber zu der Schließung unprofitabler Stores und der Verschlankung der Strukturen gibt es keine Alternative, ohne die Sanierungschancen von Görtz zu gefährden.“

Die Ursachen für die Pleite sind wenig überraschend das Coronavirus und die aktuelle Energiekrise. „Unter den aktuellen Rahmenbedingungen sind die Risiken für unser Geschäftsmodell immens gestiegen“, erklärte das Unternehmen. Neben Görtz schließen auch andere Kleidungshändler wie C&A, Galeria und Primark etliche Filialen in Deutschland. (os) Fair und unabhängig informiert, was in Köln, Düsseldorf und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Der Text wird laufend aktualisiert.

Auch interessant