Kaufland schmeißt bekannte Biersorte in NRW aus dem Laden – die Reaktion der Brauerei überrascht
In Nordrhein-Westfalen gibt es bei Kaufland kein Oettinger Bier mehr zu kaufen. Jetzt äußert sich die Brauerei dazu – und zu weiteren Veränderungen.
Köln – Die Supermarktkette Kaufland verkauft in ihren NRW-Filialen kein Bier der Marke Oettinger mehr. Das hat Kaufland auf 24RHEIN-Anfrage bestätigt. Was heißt das jetzt für Oettinger? Die bei vielen beliebte Biermarke gehört seit Jahren zu den meistverkauften Bieren in Deutschland. Könnte Oettinger nun auch noch aus anderen Supermärkten in NRW verschwinden?
Kein Oettinger mehr bei Kaufland in NRW – Kunden suchen sich Alternativen
Gegenüber 24RHEIN gibt Oettinger Entwarnung. „Es betrifft nur Kaufland. In NRW sind unsere nach wie vor preiswerten Original Oettinger Getränke zum Beispiel bei Rewe, Edeka oder Dohle weiterhin vorhanden“, erklärt Unternehmenssprecherin Natalie Bajon. Nicht nur das: Laut Oettinger sorge das Aus bei Kaufland in NRW auch für keine Probleme bei der Brauerei. „Die Verbraucher haben sich auf der Suche nach alternativen Einkaufsstätten schnell umorientiert. Der Oettinger-Fan weiß, wo er Oettinger findet“, betont Bajon weiter.
Warum es zur Streichung von Oettinger im NRW-Sortiment von Kaufland kam, bleibt hingegen weiter unklar. Sowohl Kaufland als auch Oettinger wollten sich auf 24RHEIN-Nachfrage dazu nicht äußern. Oettinger hatte Anfang des Jahres angekündigt, aufgrund steigender Produktionskosten teurer werden zu müssen. Zudem hat sich die Brauerei damals auch von acht Biersorten getrennt.

„Wir haben uns bereits 2022 von unserem Standort in Gotha verabschiedet und unser Sortiment verkleinert, weil wir angesichts der derzeitigen Krise in der Brauwirtschaft reagieren müssen“, sagte damals Unternehmenssprecherin Natalie Bajon gegenüber 24RHEIN. Ob die Auslistung von Oettinger bei Kaufland damit zu tun hat, dass das Bier der Supermarktkette nicht mehr günstig genug ist, bleibt aber Spekulation.
Auch in anderen Bundesländern gibt es Veränderungen bei Oettinger
- Stammsitz der Brauerei Oettinger ist Oettingen, etwa 70 Kilometer südlich von Nürnberg
- Weitere Oettinger-Braustätten gibt es in Mönchengladbach und Braunschweig, die Brauerei in Gotha wurde Ende 2022 an Paulaner verkauft
- Für Oettinger arbeiten rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Gotha ist aber ein gutes Stichwort. Denn nicht nur in NRW gab es zuletzt Veränderungen bei Oettinger. Auch in anderen Bundesländern, unter anderem in Thüringen, wird das Bier der Brauerei nicht mehr an so vielen Orten verkauft, wie früher mal gewohnt. „Im Osten und Norden Deutschlands mussten wir aus Kostengründen vor einiger Zeit in der Tat die Direktbelieferung mit unserer Oettinger Lkw-Flotte einstellen“, erklärt Bajon dazu.
Man habe aber gemeinsam mit Händlern vor Ort, die laut der Unternehmenssprecherin „auf Oettinger nicht verzichten wollten“, eine Lösung gefunden, um diese Händler weiterhin zu beliefern. So verkaufen in den betroffenen Regionen nach Angaben von Oettinger beispielsweise weiterhin Edeka und Rewe das Bier der Brauerei. (bs) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.